Die Suche ergab 6 Treffer

von patiwien
05.01.2022, 22:27
Forum: Technisches
Thema: SETRA S140ES, Luftdruck Bremskreislauf
Antworten: 4
Zugriffe: 8163

Re: SETRA S140ES, Luftdruck Bremskreislauf

Sehr gut, dann wird das morgen gleich ausprobiert! So einfache Lösungen höre ich immer gerne :D
von patiwien
05.01.2022, 19:34
Forum: Technisches
Thema: SETRA S140ES, Luftdruck Bremskreislauf
Antworten: 4
Zugriffe: 8163

SETRA S140ES, Luftdruck Bremskreislauf

Hallo, nachdem ich nach und nach einen S140ES aus seinem sehr sehr langen Winterschlaf geweckt habe, gibt es jetzt folgendes Problem: Der Bus hat eine pneumatische Trommelbremse und einen Schrank auf der Beifahrerseite mit übersichtlich angeordneten Prüfenschlüssen für alle Druckluftkreisläufe. Nach...
von patiwien
05.01.2022, 18:46
Forum: Technisches
Thema: SETRA S140 ES, Gänge lassen sich bei laufendem Motor nicht einlegen
Antworten: 5
Zugriffe: 9661

Re: SETRA S140 ES, Gänge lassen sich bei laufendem Motor nicht einlegen

So...ich hab jetzt erst Zeit gefunden, das Problem anzugehen. Die Hydraulikflüssigkeit war komplett runter. Nachgefüllt, am Nehmerzylinder entlüftet et voilà...die Gänge lassen sich wieder einlegen bei laufendem Motor. Erst etwas hakelig, dann ein paar Meter gefahren und jetzt flutscht alles wieder ...
von patiwien
08.12.2021, 21:35
Forum: Technisches
Thema: SETRA S140 ES, Gänge lassen sich bei laufendem Motor nicht einlegen
Antworten: 5
Zugriffe: 9661

Re: SETRA S140 ES, Gänge lassen sich bei laufendem Motor nicht einlegen

Vielen lieben Dank für die schnellen Antworten! Das sind doch schonmal ein paar Anhaltspunkte, mit denen ich mich weiter beschäftigen kann. Ich fange mal am Wochenende mit dem Entlüften an und hoffe auf's Beste! Falls Entlüften und Anfahren nix bringen sollte: Ist es theoretisch möglich, die Kupplun...
von patiwien
07.12.2021, 16:30
Forum: Technisches
Thema: SETRA S140 ES, Gänge lassen sich bei laufendem Motor nicht einlegen
Antworten: 5
Zugriffe: 9661

SETRA S140 ES, Gänge lassen sich bei laufendem Motor nicht einlegen

Hallo liebe SETRA-Gemeinde, erstmal vorab: Ich bin absoluter Neuling auf dem Gebiet Kfz-Mechanik. Daher nehmt es mir bitte nicht übel, wenn ich mich hier etwas amateurhaft ausdrücke. Alle zusätzlichen Infos, die nachträglich zur Klärung meiner Frage benötigt werden, versuche ich, so gut wie möglich ...