die bosch nummer: ist 0481500007
meine email: setraS9@web.de
meine handynummer: 01729440984
genauere angaben füge ich später villeicht noch hinzu...
euer hannes.
-Suche (Pneumatisches) Türventil-
- Stefan
- Administrator
- Beiträge: 575
- Registriert: 02.09.2004, 08:59
- Wohnort: Püttlingen / Saar
- Kontaktdaten:
Re: -Suche (Pneumatisches) Türventil-
Hallo, wenn du genau dieses Ventil nicht finden solltest und dir ein Umbau von Luftanschlüssen /leitungen zutraust, gibt es diverse Türsteuerventile, die du verwenden kannst. Bei den älteren ist sogar die magnetspule von 12 auf 24 Volt wechselbar.
Frag doch einfach mal bei dem Zubehörhändler deines Vertrauens, ob er was als Ladenhüter günstig abgibt.
Frag doch einfach mal bei dem Zubehörhändler deines Vertrauens, ob er was als Ladenhüter günstig abgibt.
Stefan Lay
---
Setra - das beste Wort für Omnibus...
---
Setra - das beste Wort für Omnibus...
Re: -Suche (Pneumatisches) Türventil-
Der Druckluftteil von Bosch wurde durch Knorr-Bremse aufgekauft, die können auch noch vieles liefern. Für meinen 69er S130 jedenfalls kann man noch Revisionskits und ganze Zylinder kaufen.
-
- fleißiger Poster
- Beiträge: 66
- Registriert: 22.03.2007, 21:17
- Wohnort: Warburg
Re: -Suche (Pneumatisches) Türventil-
Wenn mich nicht irrt
hat das Ersatzteillager solche Ventile .
Gruß Klaus
hat das Ersatzteillager solche Ventile .
Gruß Klaus
Ich bin ein Optimist, ich hänge mich erst auf,
wenn alle Stricke reißen.
wenn alle Stricke reißen.
- Torsten Krüger
- Technisches Archiv
- Beiträge: 334
- Registriert: 14.09.2004, 17:14
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: -Suche (Pneumatisches) Türventil-
Hat Ralf bestimmt noch,
da er auf eine Schlagtür umgerüstet hat.
Gruß aus Hannover
da er auf eine Schlagtür umgerüstet hat.
Gruß aus Hannover
Torsten S 6 XXL ( H ) / S 100 (H) / S 9 / PA 4 ( H )
Tel. 0511 12357443
info@BussaNova.com
http://WWW.BussaNova.com
http://www.koerperwerkstatt-hannover.de
Tel. 0511 12357443
info@BussaNova.com
http://WWW.BussaNova.com
http://www.koerperwerkstatt-hannover.de
-
- ist öfters hier
- Beiträge: 9
- Registriert: 06.06.2011, 13:12
- Wohnort: Alterkülz
- Kontaktdaten:
Re: -Suche (Pneumatisches) Türventil-
von Knorr gibt es ein Dichtungsset für 90.-Euro
Re: -Suche (Pneumatisches) Türventil-
Habe das Bosch Türventil 0481500007 im Austausch bei der Firma M-Lot für 135.- Euro incl. Versand getauscht. Alles funktionierte einwandfrei inkl dem neuen Türventil.
M-Lot
tel: +48 22 722 50 44 w 102
05-860 Święcice/Warszawa
ul. Źródlana 9
www.tender.pl
M-Lot
tel: +48 22 722 50 44 w 102
05-860 Święcice/Warszawa
ul. Źródlana 9
www.tender.pl
- Dateianhänge
-
- 2586865750.jpg (45.68 KiB) 10225 mal betrachtet
Re: -Suche (Pneumatisches) Türventil-
Moin,
auch wenns schon lange her ist hilft es vielleicht dem Einen oder Anderen.
In dem Ventil sind eigentlich immer die selben Gummistöpsel zerbröselt.
Dann pfeifts unter der Pertinax Platte raus. ( die abschrauben, dass sieht man die Stöpsel, drückt ein doppelter Hebel drauf)
Wer kein neues Ventil kaufen will kann sich die weiss gelblichen Stöpsel sehr einfach selbst herstellen.
Der original Werkstoff heisst Vulkollan oder Polyester- Urethan- Kautschuk. Das ist schon das Wichtigste dabei.
Aus diesem Zeug sind z.B. Rollen von Pallettenhubwagen gebaut.
Kann man als Stange kaufen ( ich meine der benötigte Durchmesser ist 14 mm)
Dann ca. 6,5-7,5mm mit neuer Cuttermesserklinge abschneiden.
Die Dichtseite z.B am Schleifbock o.Ä. plan schleifen ( easy)
Dann pi mal Daumen auf der Gegenseite einen Absatz von ca. 2mm rund wegschleifen, sodass der Durchmesser da auf ca.10mm
reduziert wird.
Das ist wichtig! Der Stöpsel muss sich an dem Halte- Federring vorbei frei bewegen können.
Reinfummeln und fertig. !Vorsicht Finger, die Hebelfeder hat Power!
Die Teile müssen nicht schön aussehen oder besonders rund sein. Auch das Zahnradprofil am Durchmesser wird nicht gebraucht.
Habe gerade meine 2 Ventile so auf Anhieb perfekt dicht bekommen.
Viele Grüsse!
Konstantin
auch wenns schon lange her ist hilft es vielleicht dem Einen oder Anderen.
In dem Ventil sind eigentlich immer die selben Gummistöpsel zerbröselt.
Dann pfeifts unter der Pertinax Platte raus. ( die abschrauben, dass sieht man die Stöpsel, drückt ein doppelter Hebel drauf)
Wer kein neues Ventil kaufen will kann sich die weiss gelblichen Stöpsel sehr einfach selbst herstellen.
Der original Werkstoff heisst Vulkollan oder Polyester- Urethan- Kautschuk. Das ist schon das Wichtigste dabei.
Aus diesem Zeug sind z.B. Rollen von Pallettenhubwagen gebaut.
Kann man als Stange kaufen ( ich meine der benötigte Durchmesser ist 14 mm)
Dann ca. 6,5-7,5mm mit neuer Cuttermesserklinge abschneiden.
Die Dichtseite z.B am Schleifbock o.Ä. plan schleifen ( easy)
Dann pi mal Daumen auf der Gegenseite einen Absatz von ca. 2mm rund wegschleifen, sodass der Durchmesser da auf ca.10mm
reduziert wird.
Das ist wichtig! Der Stöpsel muss sich an dem Halte- Federring vorbei frei bewegen können.
Reinfummeln und fertig. !Vorsicht Finger, die Hebelfeder hat Power!
Die Teile müssen nicht schön aussehen oder besonders rund sein. Auch das Zahnradprofil am Durchmesser wird nicht gebraucht.
Habe gerade meine 2 Ventile so auf Anhieb perfekt dicht bekommen.
Viele Grüsse!
Konstantin