Liebe Setraner ,
Winterzeit -- Auf und Ausbauzeit .
Mir stellt sich aktuell folgende Frage :
Kühlschrank --
Ich erinnere mich das auf einem der Jahrestreffen eine ganze Gruppe von Setraner zu einem "Werksverkauf" für Kühlschränke gepilgert war .
Kann sich jemand erinnern wann und warum das war .
Welcher Kühlschrank ist für unsere Zwecke am besten geeignet wenn :
Ich kein Loch in meine Aussenhaut sägen möchte !
Ich kein Gasanschluß möchte !
Danke für eure Tipps
Liben Gruß
HuPe
Bordkühlschrank
Bordkühlschrank
Ein Nein hab ich -- ein JA kann ich kriegen !
Wenn ich das gewußt hätte .
Wenn ich das gewußt hätte .
Re: Bordkühlschrank
Das wäre dann ein Kompressorkühlschrank. Ein Absorber braucht viel Belüftung. Der Kompressorkühlschrank hat auch einen besseren Wirkungsgrad wenn elektrisch betrieben. Marken für 12 V / 24 V Kompressorkühlschränke sind zB Waeco und Kissmann. Letzterer bietet auch Sets mit separater Kompressoreinheit, den man zwecks bessere Belüftung und Schalldämmung dann zB im Gepäckraum auslagern kann.
1959 S6 #55704
-
- Forumsinventar
- Beiträge: 299
- Registriert: 01.03.2005, 09:40
- Wohnort: Heinsberg
Re: Bordkühlschrank
------------------------Hupe hat geschrieben:Liebe Setraner ,
Winterzeit -- Auf und Ausbauzeit .
Mir stellt sich aktuell folgende Frage :
Kühlschrank --
Ich erinnere mich das auf einem der Jahrestreffen eine ganze Gruppe von Setraner zu einem "Werksverkauf" für Kühlschränke gepilgert war .
Kann sich jemand erinnern wann und warum das war .
Welcher Kühlschrank ist für unsere Zwecke am besten geeignet wenn :
Ich kein Loch in meine Aussenhaut sägen möchte !
Ich kein Gasanschluß möchte !
Danke für eure Tipps
Liben Gruß
HuPe
Wann ? das weiß ich nicht mehr so genau, kann aber eigentlich nur bei Waeco gewesen sein. Anrufen und nach Geräten mit Macke fragen.Haben immer wieder was im Programm(2te Wahl).
Dann bleibt ja nur der Kompressor(oder die Nostalgische Kühltasche

Gruß Frank
-
- fleißiger Poster
- Beiträge: 62
- Registriert: 19.01.2008, 14:35
- Wohnort: Gütersloh
Re: Bordkühlschrank
Hallo Ulli, denk aber beim Kompressor an den Stromverberauch bei 12/24 V.Betrieb. Ist nicht ohne. Gruß Paul
-
- fleißiger Poster
- Beiträge: 62
- Registriert: 19.01.2008, 14:35
- Wohnort: Gütersloh
Re: Bordkühlschrank
P.S, Bei Waeco kannst Du im Internet nachsehen. Dort gibt es eine Liste der 2te Wahl Geräte
-
- ist öfters hier
- Beiträge: 5
- Registriert: 19.04.2012, 10:15
Re: Bordkühlschrank
Mir wäre noch so ein retro design wichtig, aber zur Not könnte man vielleicht auch selber dran basteln. Aber so Kühlschrank allgemein wäre schon eine feine Sache fürs kühle Bier 
