Seite 1 von 1
Blinde Scheiben
Verfasst: 13.12.2013, 20:46
von markus_k
Hallo geschätztes Forum,
nach vieler Sucherei im Internet bin ich nur auf wenige Beiträge gestoßen die sich mit der Problematik blinder Scheiben befassen. Leider liegen diese Beiträge auch noch sehr lange zurück. Gibt es mittlerweile neue Erfahrungswerte? Es wär supi wenn Ihr mir verraten könnte was ca. an Kosten auf mich zukommen würde -oder hat vielleicht einer von Euch mal selbst das Problem behoben und sogar eine Anleitung parat??? (eine meiner Seitenscheiben sieht aus wie ein Kalkbergwerk...;-( )
Ich danke schon Mal im voraus und Wünsche Euch allen eine ruhige und besinnliche Vorweihnachtszeit.
Grüße aus dem Saarland
Markus
Re: Blinde Scheiben
Verfasst: 14.12.2013, 15:39
von Knut
Hallo Markus,
immer schön schreiben um welchen Bus es sich handelt. Wenn´s schon aussieht wie ein Kalkbergwerk ist vielleicht ein Tausch der Scheiben günstiger als die Alten aufbereiten zu lassen.
Ich schätz mal so 400 Euro pro Scheibe. Die werden ausgebaut, auseinandergenommen, gereinigt und poliert und wieder zusammengebaut, eingebaut. Pro Scheibe mit 2 Arbeitern ca. 3 Stunden, je nach dem, wie gut die Scheibe rausgeht, und geht die beim Einbau kaputt, isses Dein Risiko.
Die Firma Zentrale Autoglas macht so was und die sind auch überall im Bundesgebiet vertreten, kommen aber auch zu Dir in eine Halle und machen das vor Ort.
Gruß
SETRA-Knut (dem Nicheinlockungswilligen)
Re: Blinde Scheiben
Verfasst: 15.12.2013, 16:58
von markus_k
Hallo Knut,
vielen Dank für deine Antwort- jetzt bin ich schon mal ein Stückchen weiter. Es handelt sich um eine Seitenscheibe von einem S80 - am Auto eine Scheibe ausbauen habe ich schon mehrmals gemacht jedoch am Bus ist es absolut Neuland und schon ein kleines Rätzel
Ist es Richtig erst die Schrauben innen am Aluprofil innen zu entfernen und die Scheibe mit dem Gummi-Alurahmen dann vorsichtig nach außen zu drücken???
Güsse aus dem Saarland
Markus
Re: Blinde Scheiben
Verfasst: 16.12.2013, 19:48
von Backes Johannes
Hallo Markus,
das Ausbauen ist kein Problem, wenn du alle Blechschrauben, die innen am Aluprofil in das Gerippe geschraubt sind, herausgedreht hast.
Denn Alurahmen samt Scheibe vorsichtig von innen nach außen mit Gummihammer und Hebel aus Kunststoff oder holz herausschlagen bzw. drücken.
Geht am Anfang schwer wegen der Dichtmasse.
Icxh habe gute Erfahrung mit Autoglas Mainzerstraße, Saarbrücken gemacht. Sie haben mir einen S130 komplett neu doppelt verglast. dasc Reparieren ist aufwändiger als erneuern.
Gruß
Johannes Backes
Weiskirchen
Re: Blinde Scheiben
Verfasst: 17.12.2013, 06:10
von markus_k
Hallo Johannes,
vielen Dank für die Tipps, wie die Temperaturen wieder hoch gehen werde ich mal selbst den versuch starten und auch dem Rost unter der Aluleiste an den Kragen gehen.
Grüße
Markus
Re: Blinde Scheiben
Verfasst: 19.02.2015, 22:07
von LeonSchultzi
Also bei Scheiben würde ich mich auch nicht allein dran trauen. Die lassen ich lieber erneuern. Bin ich auf der sicheren Seite.
Re: Blinde Scheiben
Verfasst: 22.02.2015, 11:09
von markus_k
Hallo,
ich hab eine Seitenscheibe selber ausgebaut und wieder Instandgesetzt. Für mich war das Ergebnis zufriedenstellend würde es aber trotzdem nicht mehr machen wollen. Für jemanden der das tagtäglich macht ist es mit Sicherheit kein Problem aber ein Laie kann sich dabei schon ganz schön eine Packung machen.
Grüße Markus
Re: Blinde Scheiben
Verfasst: 02.05.2015, 11:08
von Stefan
wenn mans selber macht, sollte man die Leisten in den Doppelscheiben auf jeden fall erneuern, die die Feuchtigkeit binden. Sonst macht das keinen Sinn.