Seite 1 von 1

Schmutzlappen am Bus

Verfasst: 28.01.2014, 10:03
von markus_k
Hallo Setra Freunde,
ich beschäftige mich, nachdem das Wetter nunmal garnicht mitspielt, mit dem Gedanken Schmutzlappen für den dicken zu bauen. Ich finde es von Vorteil wenn nicht der gesamte Unterboden vom Spritzwasser duchnässt würde. Optisch ist es Geschmackssache wobei der Nutzen für mich an erster Stelle stehen würde. Nachdem ich mal so ziemlich erfolglos versucht habe auf Bilder im Netz was zu erkennen, möchte ich hier mal in die Runde fragen wie Ihr zu dem Thema steht und wie Ihr evtl. die Teile befestigt habt.
Im voraus schonmal vielen Dank!

Grüße aus dem verregneten Saarland
Markus

Re: Schmutzlappen am Bus

Verfasst: 29.01.2014, 13:00
von frank jellinek
Hallo Markus,
nun ich habe schon immer Schmutzlappen an meinem S80 gehabt und finde die gehören da dran. Aber wie immer ist es auch Geschmackssache.
Ich habe im Radkasten unten am Blech! einen kleinen Winkel angeschweißt und dann den Lappen daran geschraubt. Das hat den (so finde ich) Vorteil,das der Lappen leicht bei Schaden gewechselt werden kann und es keine Durchrostungen geben kann (Wassereintritt über das Gewinde) wenn ich den Winkel oder den Lappen direkt am Holm Schraube.
Frank

Re: Schmutzlappen am Bus

Verfasst: 29.01.2014, 16:54
von markus_k
Hallo Frank,
vielen Dank für deine Antwort- bin jetzt vom verschrauben weg! Die Planung sieht im Moment so aus dass ich unter dem Querholm ein verzinktes Flacheisen verschweißen wollte, an dem das Gummi mit einen Flacheisen von hinten verschraubt bzw. geklemmt wird. So vermeide ich zumindest einmal das mir die Brühe zwischen dem Gummi und der Befestigung reinläuft. Ich bin mal guter Dinge dass sich die Arbeit auch positiv auf die Verschmutzung des edlen Bushintern auswirkt. Gibt es da Erfahrungswerte???
viele Schraubergrüße in die Runde
Markus

Re: Schmutzlappen am Bus

Verfasst: 30.01.2014, 09:23
von frank jellinek
Hallo Markus,
nun das Verschmutzen des Hinterteiles wirst du damit nicht wesentlich beeinflussen können. Dafür ist dieser "Hintern" einfach zu groß :lol:
Nein der Rücksog der beim Fahren entsteht, ist der übeltäter. Aber sie verhindern sehr gur das der Schlamm ganz nach Hinten den Unterboden entlangwandert. Falls du zb in der sog. Werkzeugklappe die Gasflaschen untergebracht hast, musst du ja im Boden eine Entlüftung machen/haben und dann kann dort weniger Schmutz und eventuell Wasser eindringen während einer Regenfahrt.
na denn
Frank

Re: Schmutzlappen am Bus

Verfasst: 14.02.2014, 15:44
von markus_k
Hallooo,
vielen Dank für den Tipp mit dem Gaskasten, echt ein super Hinweis! Wenn das Wetter mal wieder irgendwann mitmacht, werde ich die vorbereiteten Teile mal endlich anbauen.
@ Frank- Ich finde dass so einem schönen Gefährt ein kleiner Hintern gar nicht stehen würde..... :lol:

Grüße Markus
(der vom Regen echt die Nase voll hat...)

Re: Schmutzlappen am Bus

Verfasst: 22.02.2014, 18:14
von Gieselmann
In den Gaskasten muß ein Loch von mindesten 100 qcm geschnitten werden, entweder ein Loch 10 x 10 cm oder eine größere Fläche mit Löchern versehen, das etwas 100 qcm dabei herauskommen. Diese Öffnung habe ich natürlich von unten mit einem Kasten dergestalt "abgedeckt", daß kein Spritzwasser reinkommen kann. Also vorn zu, ca 5 cm unter dem Boden abgekanntet nach hinten und seitlich hoch, sodaß hinten eine Austrittsöffnung von ca 5 x 20 cm = 100 qcm bleibt. Der Tüv ist es zufrieden und bei mir kommt kein Spritzwasser in den Gaskasten. Hat glaube ich fast jeder so gemacht - oder nicht??? Viele Grüße vom Ersatzteillageraufpasser Paul

Re: Schmutzlappen am Bus

Verfasst: 20.02.2015, 08:48
von LeonSchultzi
Gute Idee mit dem Kasten. Werde ich mir mal im Hinterkopf behalten.

Re: Schmutzlappen am Bus

Verfasst: 20.02.2015, 09:39
von chris
Hallo Markus,

ich erinnere mich an einen Menschen vom TÜV bei der Abnahme meines Busses:
Eigentlich gehören Schmutzlappen IMMER an jedes Rad, so weit runter wie möglich.

Gruß Chris

Re: Schmutzlappen am Bus

Verfasst: 20.02.2015, 12:09
von frank jellinek
Je weiter "Runter" desto eher sind die Dinger auch ab......
Besonders wenn man nicht dran denkt und Rückwärts an den Bordstein rannfährt und die Dinger dann einklemmt/abreißt. :roll:
Ist mir auch schon passiert.
Na denn
Frank

Re: Schmutzlappen am Bus

Verfasst: 29.04.2016, 11:49
von willi60
Eigentlich gehören Schmutzlappen IMMER an jedes Rad, so weit runter wie möglich.
soweit runter wie möglich ist ja eher kontraproduktiv...wenn das teil zu weit nach unten geht und sich verfängt, hat es der Hintermann auf der Frontscheibe.