Schweißen lernen?!
Verfasst: 31.08.2007, 15:21
Hallo,
nu hab ich ein Problem, und hoffe hier Leute zu finden die mir ein paar Denkanstösse geben können;
Vor den NRW Sommerferien habe ich mir einen S 110 zugelegt und habe diesen dann bei Setra vorgestellt. Einhellige Meinung gute Substanz und , aber einiges zu tun, vor allen Dingen Schweißarbeiten im Bereich der Fenster und Dach aber durchaus finanzierbar. Nun ja einige technische Dinge auch, die von der Werkstatt schon mal angefangen wurden um das Auto fahrsicher zu machen. War nicht ganz billig der Spaß und nachdem noch ein paar Sachen (wie z.B Vorder- und Hinterachse) gemacht werden müssen, könnte man mit den Schweißarbeiten anfangen.
Nachdem ich den dann so in etwa eine Ahnung von der Rechnung erhalten habe graut es mir vor den Schweißarbeiten bzw. den dann entstehenden Kosten.
Um eine zweite Meinung einzuholen habe ich einen guten Bekannten gebeten den Bus in "seiner" Werkstatt einmal vorzustellen, da der dortige Meister die 100er Baureihe aus dem "eff eff" kennt.
Seine Empfehlung: Fahr das Auto mach die notwendigsten arbeiten und du wirst noch einige Jahre Freude daran haben. Aber bloß nicht weiter davon träumen ihn äußerlich in den Urzustand zurück zu versetzen da es zu viele Schweißarbeiten sind.
Da ich nicht schweißen kann habe ich mir gedacht gut, dann mußt Du das halt lernen. In meinem Bekannten und Freundeskreis sind nun zwei Lager entstanden; die einen erklären mich für verrückt, da es wohl unheimlich schwer sein muß die Bleche vernünftigt geschweißt zu bekommen, von evtl. Trägern des Hilfsrahmen ganz zu schweigen. Die anderen verstehen nicht warum ich zögere, da dieses doch ganz einfach wäre....
Beide seiten kennen meine mittelmässige Handwerkerbegabung ( auch wenn es für einen Erzieher schon fast ne Schande ist aber ich bin nun mal "Grobmotoriker") und auf beiden Seiten finden sich auch Fachleute die solche bzw. ähnliche Dinge schon mal gemacht haben.
Lust hätte ich auch dazu, aber ich habe keine Lust anzufangen und dann ne Baustelle zu verkaufen weil es Jahrzente dauert weil ich erst ne Schweißerlehre machen muß.
Na ja und da es ja hier einige gibt die verstehen was ich meine ( hoffe ich zumindest mal) hoffe ich auf ein paar Erfahrungen, Ratschläge oder "sachdienliche" Hinweise wie ich dieses Problem für mich am besten klar bekomme.
In diesem Sinne
Balou
nu hab ich ein Problem, und hoffe hier Leute zu finden die mir ein paar Denkanstösse geben können;
Vor den NRW Sommerferien habe ich mir einen S 110 zugelegt und habe diesen dann bei Setra vorgestellt. Einhellige Meinung gute Substanz und , aber einiges zu tun, vor allen Dingen Schweißarbeiten im Bereich der Fenster und Dach aber durchaus finanzierbar. Nun ja einige technische Dinge auch, die von der Werkstatt schon mal angefangen wurden um das Auto fahrsicher zu machen. War nicht ganz billig der Spaß und nachdem noch ein paar Sachen (wie z.B Vorder- und Hinterachse) gemacht werden müssen, könnte man mit den Schweißarbeiten anfangen.
Nachdem ich den dann so in etwa eine Ahnung von der Rechnung erhalten habe graut es mir vor den Schweißarbeiten bzw. den dann entstehenden Kosten.
Um eine zweite Meinung einzuholen habe ich einen guten Bekannten gebeten den Bus in "seiner" Werkstatt einmal vorzustellen, da der dortige Meister die 100er Baureihe aus dem "eff eff" kennt.
Seine Empfehlung: Fahr das Auto mach die notwendigsten arbeiten und du wirst noch einige Jahre Freude daran haben. Aber bloß nicht weiter davon träumen ihn äußerlich in den Urzustand zurück zu versetzen da es zu viele Schweißarbeiten sind.
Da ich nicht schweißen kann habe ich mir gedacht gut, dann mußt Du das halt lernen. In meinem Bekannten und Freundeskreis sind nun zwei Lager entstanden; die einen erklären mich für verrückt, da es wohl unheimlich schwer sein muß die Bleche vernünftigt geschweißt zu bekommen, von evtl. Trägern des Hilfsrahmen ganz zu schweigen. Die anderen verstehen nicht warum ich zögere, da dieses doch ganz einfach wäre....
Beide seiten kennen meine mittelmässige Handwerkerbegabung ( auch wenn es für einen Erzieher schon fast ne Schande ist aber ich bin nun mal "Grobmotoriker") und auf beiden Seiten finden sich auch Fachleute die solche bzw. ähnliche Dinge schon mal gemacht haben.
Lust hätte ich auch dazu, aber ich habe keine Lust anzufangen und dann ne Baustelle zu verkaufen weil es Jahrzente dauert weil ich erst ne Schweißerlehre machen muß.
Na ja und da es ja hier einige gibt die verstehen was ich meine ( hoffe ich zumindest mal) hoffe ich auf ein paar Erfahrungen, Ratschläge oder "sachdienliche" Hinweise wie ich dieses Problem für mich am besten klar bekomme.
In diesem Sinne
Balou