Hallo SETRA-Freunde,
das Leben iss teuer, mit SETRA Bus teurer, aber damit das Reisen damit nicht unnötig teuer ist, hier mal ein Bericht vom ADAC über "freies stehen in Kroatien":
Wie kroatischen Presseberichten zu entnehmen ist, wird Campen auf Privatgrundstücken ab sofort geahndet. Mit dem Inkrafttreten eines entsprechenden Gesetzes wurde den staatlichen Inspekteuren ein Instrument an die Hand gegeben, das Sanktionsmaßnahmen erlaubt, wenn auf Grundstücken gecampt wird, die nicht zum Campen freigegeben sind. Dort befindliche Campingunterkünfte werden mit einer zweimonatigen Frist versiegelt und dürfen nur von den Inspekteuren geöffnet werden, damit verderbliche Lebensmittel oder persönliche Gegenstände entnommen werden können. Das Erbrechen des Siegels steht unter Strafe. Bereits in den ersten Sommerwochen sollen der Meldung zufolge die Beamten verstärkt die bei den "wilden Campern" besonders beliebten Gebiete überprüfen.
Viele Grüße
Knut
Kroatien 2010
Re: Kroatien 2010
Danke, aber da geht es ja gar nicht um freies Stehen ... Genau das würde mich aber interessieren, ist es erlaubt, in Kroatien frei zu stehen? Und wie ist das in Österreich?
-
- fleißiger Poster
- Beiträge: 62
- Registriert: 19.01.2008, 14:35
- Wohnort: Gütersloh
Re: Kroatien 2010
Hallo Leute, in Kroatien durfte man noch nie frei stehen. Auch auf einem Privatgrundstück nicht. Ich bin selbst schon von einem Grundstück eines Bekannten auf Rab von der Polizei kontrolliert worden und durfte für einen Tag bleiben, weil ich Belege von Campingplätzen für ca. 4 Wochen lückenlos vorweisen konnte. Ich würde raten, immer einen offiziellen Stell- oder Campingplatz anzufahren. Dann hat man sich viel Ärger erspart. Ich bin fast 40 Jahren Dauergast in Jugoslavien/Kroatien gewesen aber seit ca 3 Jahren herrscht dort eine ganz schöne Abzocke. Schade für die vielen netten Leute, die wir kennen und dieses schöne Land. Gute Fahrt sagt Paul Gieselmann