Hallo liebe SETRA Fans,
wir sind gerade dabei unseren S10 zu restaurieren und haben unter anderen die hinteren Blattfedern raus genommen.
Und nun stehen wir vor dem Problem, das es die Gummibuchen für die Doppelkonusbolzen nicht mehr gibt!
Die vorderen haben wir bereits vor 7 Jahren gemacht und damals haben wir noch welche bei Kässbohrer bekommen, jetzt aber ist der Bestand Europaweit auf 0!
Im Club-Lager gibt es leider auch keine.
Hat jemand rein zufällig welche rumliegen, oder wenigstens einen heißen Tipp??
Beste Grüße aus Berlin
Jens
S10 Blattfedern - Gummis f. Doppelkonusbolzen
S10 Blattfedern - Gummis f. Doppelkonusbolzen
Jens Piskurek
Rotberger Dorfstr. 21
12529 Schönefeld
Mobil: 0173/2393931
Email: jens.piskurek@berlin.de
Rotberger Dorfstr. 21
12529 Schönefeld
Mobil: 0173/2393931
Email: jens.piskurek@berlin.de
Re: S10 Blattfedern - Gummis f. Doppelkonusbolzen
Hallo Jens, habe das gleiche Problem bei meinem S7. Die Federn sollen aufgearbeitet werden, aber ohne die Option Bolze oder Buchsen zu bekommen, will da keiner bei gehen. Suche auch schon vergeblich, bisher erfolglos. Sind Deine bereits ausgebaut? Ich brauche Maße um ggf. Teile herstellen lassen zu können.
Du kannst mich auch erreichen per mail de2utbuexers@gmx.net
Gruß aus Schwäbisch Hall
Hartmut
Du kannst mich auch erreichen per mail de2utbuexers@gmx.net
Gruß aus Schwäbisch Hall
Hartmut
-
- Forumsinventar
- Beiträge: 299
- Registriert: 01.03.2005, 09:40
- Wohnort: Heinsberg
Re: S10 Blattfedern - Gummis f. Doppelkonusbolzen
hallo leute,
da ich die Möglichkeit habe (fast) alle gummibuchsen nachfertigen zu lassen, brauche ich die maße oder ein muster. falls ihr interesse habt.
gruß frank
da ich die Möglichkeit habe (fast) alle gummibuchsen nachfertigen zu lassen, brauche ich die maße oder ein muster. falls ihr interesse habt.
gruß frank
Re: S10 Blattfedern - Gummis f. Doppelkonusbolzen
Hallo Hartmut,
die Bolzen haben wir bereits mal vor längerer Zeit, als wir die Vorderachse gemacht haben, anfertigen lassen, inkl. galvanischer Verzinkung. Jede gute Dreherei macht so etwas, Kosten zwischen 50,- und 200,- pro Stück. (Je nach Dreherei)
Für die Hinterachse haben uns jetzt noch 4 Gummis gefehlt, den Rest hatten wir noch von Kaessbohrer in Rom einfliegen lassen.
Wir haben jetzt einfach die Blattfedern mit den noch am besten erhaltenen Gummis eingebaut und gut. Sie waren für ihr Alter noch ganz ok, aber es wäre halt schön gewesen, wenn wir alle neu gehabt hätten.
In so fern hat sich das Thema für uns mittlerweile erledigt, irgendwann soll er schließlich wieder rollen
Das Angebot von Frank klingt aber sehr interessant!!!
Viele Grüße
Jens
die Bolzen haben wir bereits mal vor längerer Zeit, als wir die Vorderachse gemacht haben, anfertigen lassen, inkl. galvanischer Verzinkung. Jede gute Dreherei macht so etwas, Kosten zwischen 50,- und 200,- pro Stück. (Je nach Dreherei)
Für die Hinterachse haben uns jetzt noch 4 Gummis gefehlt, den Rest hatten wir noch von Kaessbohrer in Rom einfliegen lassen.
Wir haben jetzt einfach die Blattfedern mit den noch am besten erhaltenen Gummis eingebaut und gut. Sie waren für ihr Alter noch ganz ok, aber es wäre halt schön gewesen, wenn wir alle neu gehabt hätten.
In so fern hat sich das Thema für uns mittlerweile erledigt, irgendwann soll er schließlich wieder rollen

Das Angebot von Frank klingt aber sehr interessant!!!
Viele Grüße
Jens
Jens Piskurek
Rotberger Dorfstr. 21
12529 Schönefeld
Mobil: 0173/2393931
Email: jens.piskurek@berlin.de
Rotberger Dorfstr. 21
12529 Schönefeld
Mobil: 0173/2393931
Email: jens.piskurek@berlin.de
Re: S10 Blattfedern - Gummis f. Doppelkonusbolzen
Hallo Jens, war einige Zeit off.
Doch nun zum Thema. Wir haben bei uns zwei Lager gelöst und den Zustand geprüft. Nach Aussage unseres Meisters können die noch einige Zeit Laufen. Ich werde die Federn in Staßfuth bei Federnwerk-Bischoff aufarbeiten lassen. Der hat sich das auch schon angesehen. Im Ergebnis verbleiben die Buchsen mit den Bolzen im Federblatt, dass dann nicht warm bearbeitet wird. Soweit vorhanden, wäre ich allerdings schon den den Abmessungen des Bolzens interessiert. Dann könnte ich mir die schon anfertigen lassen.
Gruß Hartmut
Doch nun zum Thema. Wir haben bei uns zwei Lager gelöst und den Zustand geprüft. Nach Aussage unseres Meisters können die noch einige Zeit Laufen. Ich werde die Federn in Staßfuth bei Federnwerk-Bischoff aufarbeiten lassen. Der hat sich das auch schon angesehen. Im Ergebnis verbleiben die Buchsen mit den Bolzen im Federblatt, dass dann nicht warm bearbeitet wird. Soweit vorhanden, wäre ich allerdings schon den den Abmessungen des Bolzens interessiert. Dann könnte ich mir die schon anfertigen lassen.
Gruß Hartmut
Re: S10 Blattfedern - Gummis f. Doppelkonusbolzen
Hallo Frankfrank jellinek hat geschrieben: ↑07.08.2015, 07:40hallo leute,
da ich die Möglichkeit habe (fast) alle gummibuchsen nachfertigen zu lassen, brauche ich die maße oder ein muster. falls ihr interesse habt.
gruß frank
auf der Suche nach den Gummibuchsen für die oberen Querlenker vorn an meinen S80 bin ich auf Deinen zwar schon älteren Beitrag gestossen.
Hast Du nach wie vor die Möglichkeit, Gummibuchsen nachfertigen zu lassen? Ich bräuchte alle 8 Stück. Ein Muster könnte ich zur Verfügung stellen.
Du kannst mich auch telefonisch erreichen: +4144 858 3243
Viele Grüsse
Hermann
Re: S10 Blattfedern - Gummis f. Doppelkonusbolzen
Hallo Frankfrank jellinek hat geschrieben: ↑07.08.2015, 07:40hallo leute,
da ich die Möglichkeit habe (fast) alle gummibuchsen nachfertigen zu lassen, brauche ich die maße oder ein muster. falls ihr interesse habt.
gruß frank
für meinen S80 suche ich die Gummibuchsen für die oberen Querlenker vorn. Du schreibst in einem schon alten Beitrag, dass Du die Möglichkeit hast, Gummibuchsen nachfertigen zu lassen. Ist das immer noch aktuell? Bitte melde Dich mal.
Gruss
Hermann (Boe)
+4144 858 3243