Hat jemand schon mal die Gummikupplung, ( Hardyscheibe, Schwingmetall ) im Schaltgestänge vom S 80 gewechselt ? Gibt es das Eratzteil noch ? Was hat es für eine Teilenummer?
Gibt es einen Einstell - Tip, wenn der Rückwärtsgang nicht mehr rein will?
Gruß Peter
Gummikupplung im Schaltgestänge
-
Peter Wibmer
- fleißiger Poster
- Beiträge: 32
- Registriert: 13.09.2004, 11:08
-
Holly
- Forumsfrischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 09.04.2007, 21:38
- Wohnort: 21614 Buxtehude
- Kontaktdaten:
Betr. Schaltgestänge S 80
Das muß nichts mit Deinem Gestänge zu tun haben, es kann auch Dein Kupplungsseil bzw. die Einstellung der länge sein. Beim einlegen des Rückwärtsganges, muß das Getriebe ganz zum Stllstand kommen. Wenn Deine Kupplung nicht richtig trennt, dann kann es zu solchen Auswirkungen kommen.
Besser Nachsehen. Gruß Holly
Besser Nachsehen. Gruß Holly
-
frank jellinek
- Forumsinventar
- Beiträge: 299
- Registriert: 01.03.2005, 09:40
- Wohnort: Heinsberg
Schaltgestänge
Hallo
Also als erstes: Der S80 besitzt kein Kupplungsseil! Das dein R-Gang nicht reingeht ,kann natürlich an der sogenannten Guibo Kupplung liegen. Aber dann gehen meißt auch die anderen Gänge nicht Sauber rein. Doch ob sie verschlissen ist läst sich mit einem Blick schon meist klären. Etwas rissig darf sie allerdings schon sein. Das macht nichts.
Die T-Nr ist im E-Teil Katalog angegeben. Allerdings ist das Teil schon länger nicht mehr Lieferbar.(Leider)
Wenn allerdings nur der R-Gang nicht mehr sauber oder nur unter schwierigkeiten eingelegt werden kann, dann liegt es zumeist an der Einstellung der sog. Gegenhalterstange. Das ist die kleine Stange die seitlich am Getriebe angebracht ist. Die muss in den meisten Fällen etwas strammer gestellt werden damit mit dem Einlegeversuch der Schaltarm im Getriebe mehr hereingedrückt wird. Meistens sind nur die Kugelköpfe an der G- Stange ausgelutscht. Eine einwandfreie Trennung der Kupplung wird bei allem vorausgesetzt. Und ein Funktionierendes Getriebe natürlich auch.
Gruss Frank (Niederrheiner.....)
Also als erstes: Der S80 besitzt kein Kupplungsseil! Das dein R-Gang nicht reingeht ,kann natürlich an der sogenannten Guibo Kupplung liegen. Aber dann gehen meißt auch die anderen Gänge nicht Sauber rein. Doch ob sie verschlissen ist läst sich mit einem Blick schon meist klären. Etwas rissig darf sie allerdings schon sein. Das macht nichts.
Die T-Nr ist im E-Teil Katalog angegeben. Allerdings ist das Teil schon länger nicht mehr Lieferbar.(Leider)
Wenn allerdings nur der R-Gang nicht mehr sauber oder nur unter schwierigkeiten eingelegt werden kann, dann liegt es zumeist an der Einstellung der sog. Gegenhalterstange. Das ist die kleine Stange die seitlich am Getriebe angebracht ist. Die muss in den meisten Fällen etwas strammer gestellt werden damit mit dem Einlegeversuch der Schaltarm im Getriebe mehr hereingedrückt wird. Meistens sind nur die Kugelköpfe an der G- Stange ausgelutscht. Eine einwandfreie Trennung der Kupplung wird bei allem vorausgesetzt. Und ein Funktionierendes Getriebe natürlich auch.
Gruss Frank (Niederrheiner.....)
-
Peter Wibmer
- fleißiger Poster
- Beiträge: 32
- Registriert: 13.09.2004, 11:08
S 80 B, Guibo Kupplung
Danke Frank für deine kompetente Antwort!
Die Gummikupplung ist definitiv zerbröselt, teilweise aufgelöst! ( Fett! )
Aufgefallen ist mir das Ganze schon länger, weil sich auch der 1.ste, der
2.te und der Rückwärtsgang nur schwer und mit unverhältnismäßigem Kraftaufwand und meißtens nur mit viel Such - Glück einlegen ließen.
Obwohl das Gestänge sauber schaltet und den Schalthebel am Getriebe beim Rückwärtsgang einlegen bis auf Anschlag drückt.
Bei meinem Kfz Teile Großhändler liegen von allen möglichen Firmen und
Herstellern Gummikupplungen im Lager, nur finden wir sie nicht.
Er braucht immer eine Originalersatzteilenummer für seinen Computer.
Bei einem großen Gummiartikelhersteller habe ich nachgefragt, er könnte eine Einzelmaßanfertigung für mehrere hundert Euro machen, nur weiß ich
leider nicht die original Shore - Härte des Setra Ersatzteiles und da fangen die Probleme schon wieder an. Ich besitze zwar 2 Original Setra Ordner, und CD´s vom Martin Tobor, vom S 80 und vom S 208, aber leider sind nur viele, nicht ins Detail gehende Funktionsbeschreibungen und wenig Ersatzteile aufgeführt, die besagte Gummikupplung überhaupt nicht.
Ich habe mich für eine billigere Variante entschieden und mit einer 1 mm Blechscheibe und 6 Bohrungen mit jeweils 60 ° und 3 Schwingmetallgummis links und 3 rechts selber eine gebastelt.
Die Gänge 1 bis 4 kann ich jetzt einwandfrei schalten nur für den Rückwärtsgang scheinen sich die 3 Schwingmetalle zu sehr zu verdrehen.
Dickere und somit härtere bekomme ich aus Platzgründen auf dem kleinen Durchmeser nicht unter, sie liegen sowieso schon aneinander an.
Was ich jetzt immer noch nicht weiß:" Krieg ich den Rückwärtsgang nicht rein weil sich die Gummis zu stark verdrehen und mein Schaltbock schon am Seitenanschlag ansteht, oder fehlen mir ein paar Zehntelmillimeter im Getriebe an der Schaltklaue?
Kannst du mir die Originalersatzteilenummer geben?
Vieleicht kann ich dann bei Evo - Bus eine Ersatznummer erbetteln, oder sonst irgendwie weiterkommen.
Peter
Die Gummikupplung ist definitiv zerbröselt, teilweise aufgelöst! ( Fett! )
Aufgefallen ist mir das Ganze schon länger, weil sich auch der 1.ste, der
2.te und der Rückwärtsgang nur schwer und mit unverhältnismäßigem Kraftaufwand und meißtens nur mit viel Such - Glück einlegen ließen.
Obwohl das Gestänge sauber schaltet und den Schalthebel am Getriebe beim Rückwärtsgang einlegen bis auf Anschlag drückt.
Bei meinem Kfz Teile Großhändler liegen von allen möglichen Firmen und
Herstellern Gummikupplungen im Lager, nur finden wir sie nicht.
Er braucht immer eine Originalersatzteilenummer für seinen Computer.
Bei einem großen Gummiartikelhersteller habe ich nachgefragt, er könnte eine Einzelmaßanfertigung für mehrere hundert Euro machen, nur weiß ich
leider nicht die original Shore - Härte des Setra Ersatzteiles und da fangen die Probleme schon wieder an. Ich besitze zwar 2 Original Setra Ordner, und CD´s vom Martin Tobor, vom S 80 und vom S 208, aber leider sind nur viele, nicht ins Detail gehende Funktionsbeschreibungen und wenig Ersatzteile aufgeführt, die besagte Gummikupplung überhaupt nicht.
Ich habe mich für eine billigere Variante entschieden und mit einer 1 mm Blechscheibe und 6 Bohrungen mit jeweils 60 ° und 3 Schwingmetallgummis links und 3 rechts selber eine gebastelt.
Die Gänge 1 bis 4 kann ich jetzt einwandfrei schalten nur für den Rückwärtsgang scheinen sich die 3 Schwingmetalle zu sehr zu verdrehen.
Dickere und somit härtere bekomme ich aus Platzgründen auf dem kleinen Durchmeser nicht unter, sie liegen sowieso schon aneinander an.
Was ich jetzt immer noch nicht weiß:" Krieg ich den Rückwärtsgang nicht rein weil sich die Gummis zu stark verdrehen und mein Schaltbock schon am Seitenanschlag ansteht, oder fehlen mir ein paar Zehntelmillimeter im Getriebe an der Schaltklaue?
Kannst du mir die Originalersatzteilenummer geben?
Vieleicht kann ich dann bei Evo - Bus eine Ersatznummer erbetteln, oder sonst irgendwie weiterkommen.
Peter
-
frank jellinek
- Forumsinventar
- Beiträge: 299
- Registriert: 01.03.2005, 09:40
- Wohnort: Heinsberg
Schaltung
Hallo
Nun falls ich wieder erwarten doch noch eine "Kupplung" in Ulm findet .ist dein Problem wohl gelöst. Leider sagt mein Pc No für dieses Teil. Aber das muss nichts heißen, wie ich schon des öfteren Erfahren habe. Falls es nichts wird mit dem Neuteil, könnte ich dir eventuell ein gebrauchtes Teil vorübergehend beschaffen. Leider kann das etwas dauern. Bei interesse melden.
Gruss Frank
Nun falls ich wieder erwarten doch noch eine "Kupplung" in Ulm findet .ist dein Problem wohl gelöst. Leider sagt mein Pc No für dieses Teil. Aber das muss nichts heißen, wie ich schon des öfteren Erfahren habe. Falls es nichts wird mit dem Neuteil, könnte ich dir eventuell ein gebrauchtes Teil vorübergehend beschaffen. Leider kann das etwas dauern. Bei interesse melden.
Gruss Frank
-
Peter Wibmer
- fleißiger Poster
- Beiträge: 32
- Registriert: 13.09.2004, 11:08
Guibo- Kupplung
Habe heute um 8:30 eine neue Guibo- Kupplung bei Evo- Bus Ulm bestellt.
Kostet 80,20 Euro - 10% Clubmitgliedsrabatt.
Danke nochmals an alle für eure Tips und Hinweise!
Peter
Kostet 80,20 Euro - 10% Clubmitgliedsrabatt.
Danke nochmals an alle für eure Tips und Hinweise!
Peter