setra s80

Fragen und Antworten rund um die Technik
Antworten
surfjunkies
Forumsfrischling
Beiträge: 2
Registriert: 20.12.2011, 22:16

setra s80

Beitrag von surfjunkies » 20.12.2011, 22:47

hallo liebe setra gemeinschaft, bin am ueberlegen mir einen setra s80 zuzulegen. nun habe ich ein paar fragen an euch!

- was sind die schwachstellen an der karosse und technik
- was frisst der motor an sprit und oel (ist noch der orginale henschel)
- was ist hoestgeschwindigkeit
- kann mir vieleicht jemand sagen was ich innen an realen platz habe zu ausbauen, ganz wichtig die innen hoehe
- aja, ich weiss der bus ist alt und ersatzteile ist so eine frage, wie schwierig ist es an ersatzteile zu kommen

hoffe bald ein paar antworten von euch zu bekommen.

mfg

lars

surfjunkies
Forumsfrischling
Beiträge: 2
Registriert: 20.12.2011, 22:16

Re: setra s80

Beitrag von surfjunkies » 24.12.2011, 13:50

schade, ich dachte ich wuerde hier leute finden die sich mit setras auskennen!?
merry christmas, anyway!!!!!

lars

Peter Wibmer
fleißiger Poster
Beiträge: 32
Registriert: 13.09.2004, 11:08

Re: setra s80

Beitrag von Peter Wibmer » 24.12.2011, 14:29

hi lars,

schnell ein paar infos für dich zum nachgrübeln!

- Schwachstellen sind natürlich die in die Jahre gekommene Technik, besonders Rost an allen Metallteilen, Bleche, Vierkantrohrrahmen.
-die Technik ist zwar sehr solide gemacht, aber auch pflegebedürftig, du hast eine Baustelle die viel Zeit und Geld verschlingt, aber du kannst fast alles selber machen, zwei rechte Hände vorausgesetzt!
- der Verbrauch von Diesel und Öl ist je nach Fahrgeschwindigkeit und Lagerzustand, 16 bis 24 ltr./ 100 km und fast kein bis etwa 1ltr. Öl / 1000 km!
- die Höchstgeschwindigkeit....so 100 bis 120 km/h.
- Innenhöhe ca. 1,80 m auf den Podesten der Sitzreihen links und rechts im Mittelgang ca. 1,93 m!
-Länge innen, fast wie außen 7,69 m, Breite je nach Modell S 80 B 2,50 m oder S 80 2,30 m, innen etwas weniger!
- einige Teile gibts über den Club, einige von Schlachtmodellen, andere neu beim Kfz Teile Händler.

viel Spaß!

Peter

friese
fleißiger Poster
Beiträge: 11
Registriert: 15.08.2011, 15:35

Re: setra s80

Beitrag von friese » 24.12.2011, 20:40

Moin Lars,
mich hat diese Setra-Krankheit Anfang des Jahres erwischt, bin praktisch erst kurz dabei, aber auch noch kein Club-Mitglied.... :-)

Rosttechnisch: alles an Rahmenrohren kann/muss/soll? rosten, ist aber relativ einfach zu ersetzen.Wichtig zu beachten finde ich die Achsaufnahmen/Stoßdämperaufnahmen, Verbindung Vorderachse zum ´Tunnel´, die Abdeckung unter dem Schaltknüppel öffnen, wenn da auch Schadensersatz nötig ist wirklich überlegen....., ansonsten wie jeder Oldtimer...., kann Faß ohne Boden sein.

Ansonsten Technik gemäß von vor 35 Jahren...., ob die nächsten Generationen sowas noch bewegen dürfen??

Musst mal einige Ansehen, im Nordwesten kann ich gerne für weitere Infos dienen.....

Gruß Ulf

Antworten