Heizung S80 lauwarm

Fragen und Antworten rund um die Technik
Harald
Clubmitglied
Beiträge: 118
Registriert: 03.11.2004, 17:53
Wohnort: 21255 Tostedt

Re: Heizung S80 lauwarm

Beitrag von Harald » 16.11.2012, 19:35

Moin mit ein ander.Habt Ihr mal auf die Laufrichtung der Pumpe geachtet? Wenn die Pumpe entgegen der vor gegebenen Drehrichtung läuft hat sie nur die halbe Föderleistung. Harald der Ex Kontakti

wolan_s80
fleißiger Poster
Beiträge: 63
Registriert: 02.02.2010, 16:51
Wohnort: Niederweimar

Re: Heizung S80 lauwarm

Beitrag von wolan_s80 » 17.11.2012, 18:21

Hab "Alles" überprüft. die Pumpe läuft in der richtigen Richtung. Heizungskühler nochmal entlüftet,- war nix an Luft drin. Bin ohne die Absperrmechanik gefahren. Hier nochmal das Symptom: In Langsamfahrt hab ich die "Bullenhitze". Sobald der Lüfter mit hinzukommt oder ich (ohne Lüfter) fahre kommt nur noch lauwarme Luft, fast kalt in dem Bereich in dem der Lüfter läuft, an den Rändern eher heiss???

Weiß nix mehr

Wolfgang

Benutzeravatar
Eghart Bredow
Kontaktmann
Beiträge: 219
Registriert: 09.02.2005, 09:29
Wohnort: Borken (Hessen)
Kontaktdaten:

Re: Heizung S80 lauwarm

Beitrag von Eghart Bredow » 19.11.2012, 06:52

Hallo Wolfgang,

ich kann mir nicht helfen: Für mich klingt das, als würde die Pumpe bei laufendem Motor gegen die Strömungsrichtung des Wassers (durch die Wasserpumpe des Motors) ankämpfen.
Pole die elektrische Wasserpumpe doch versuchsweise einfach mal um. Ist ja kein Aufwand.

Grüße,

Eghart
eghart.bredow@mac.com
Pferdetränke 10
34582 Borken
Tel. privat 05682/735 727 0, Fax 05682/707827, mobil 0151 643 191 55

frank jellinek
Forumsinventar
Beiträge: 299
Registriert: 01.03.2005, 09:40
Wohnort: Heinsberg

Re: Heizung S80 lauwarm

Beitrag von frank jellinek » 19.11.2012, 11:49

wolan_s80 hat geschrieben:Hallo,

wer hat eine Idee warum die Heizung in meinem S80 kaum warme Luft abgibt? Im Stand geht es mit Gebläse für einige Minuten dann wird sie lauwarm. Während der Fahrt ist außer "lauwarm" nix drin, dabei ist der Rücklauf noch extrem heiß. Habe einen Entlüfter oben in den Wärmetauscher eingebaut, den Wärmetauscher auch schon gewechselt,- alles unverändert. Was kann das sein?

Grüße
Wolfgang

Also Wolfgang.....
Wie du geschrieben hast ist der Rücklauf des Wärmetauschers vorne noch (oder immer )Heiß .Ich gehe jetzt davon aus das du das auch nicht verwechselst?! (Sorry ist schon oft vorgekommen).
Somit scheidet eigentlich die E-Pumpe aus. Denn diese ist für den Betrieb der /des vorderen Wärmetauschers gar nicht vonnöten(wurde eingebaut weil damit bei Extremer Kälte die Bodenwärmetauscher auch noch genug Heißwasser abbekahmen,sonst blieb beim ersten Wärmetauscher das meiste "Hängen" .Das Wasser wurde sozusagen "Zwangsdurchgedrückt"). Auch ohne diese (zusatz) Pumpe geht der Wärmetauscher(habe diese Pumpe schon seit 15 Jahren nicht mehr Verbaut,allerdings auch keine Bodenwärmetauscher mehr). Sollte allerdings die E-Pumpe noch Verbaut sein und eventuell wirklich verkehrt herum laufen (was eigentlich nicht geht da der Originale Stecker dies nicht zulässt,kann nur einmal aufgesteckt werden...oder festhängen) ,dann ist der durchfluss nach vorne gehemmt. Was aber dem Heißen rücklauf wiederspricht!(es findet kein Abgleich statt)
Das ganze Problem ist fast immer ein mit Luft gefüllter bzw zugesetzter Wärmetauscher. Denn wie du ja selber geschrieben hast ist bei langsamem Luftdurchsatz die Wäremabgleichung noch Ok, aber sobald der Luftdurchsatz zunimmt reicht das einströmende Wasse(zu geringe Wassermenge im Tauscher) nicht mehr um dem (höheren)Luftstrom genug Wärme entgegen zu setzen(es werden nicht alle Kanäle mit heißem Wasser durchströmt).
Deshalb die Frage:Ist der getauschte andere Wärmetauscher auch wirklich Ok(dicht und von außen sauber heißt nicht alle Kanäle sind voll durchgängig)? Vielleicht ist dieser auch zu und müsste mal(gründlich,Netz auch mal durchblasen von außen) durchgespült werden.
Besser noch ein Neues NETZ! einbauen lassen. Dann ist es meist besser den Wärmetauscher nach anschluss des Zulaufes (Vorlauf) erst von der Vorlaufseite aus(Motorseitig) mit Kühlwasser vollaufen zu lassen (geht nur mit 2 Personen)und dann wenn aus dem Rücklauf das Wasser Blasenfrei austritt (leider eine Wasssermatscherei) den Rücklauf aufstecken.
Die zusätzliche Entlüftung (wie bei den Späteren Baujahren) ist sicher gut gemeint, hat aber in der Praxis nie so richtig was gebracht(genauso wie das selber Entlüften,meist ist eine Ecke Kalt). Desweiteren kommt ohne die E-Pumpe (ausbauen und das fehlende stück mit Schlauch ersetzen) das Kühlwasser langsamer an und durchströmt den Wärmetauscher auch langsamer was eine bessere und leistungfähigere Wärmeabgleichung zur folge hat(kennt jeder aus dem Haus). Mit E-Pumpe gehts aber eigentlich auch genug. Da diese bei nicht gebrauch aber zur Leckage neigen (Härten des Schleifringes), ist der Ausbau und weg damit die Kostengünstigste Sache.Was nicht da ist geht auch nicht kaputt.Außerdem sitzen bei den S80 bis ca Bj 74 die Pumpen am Krümmer des Henschel und sterben oft den Hitzetod.....Später hat Kässbohrer das auch erkannt und die Pumpe in den Mittelgang verfrachtet. Zudem sind diese Qualitativ besser geworden (daran zu erkennen das diese auch kleiner wurden).Hatte aber auch den nachteil das (wenn diese mal Undicht wurden) das Kühlwasser dann in den Kofferboden Tropfte...
Nun ich hoffe dir geholfen zu haben.
Fj

wolan_s80
fleißiger Poster
Beiträge: 63
Registriert: 02.02.2010, 16:51
Wohnort: Niederweimar

Re: Heizung S80 lauwarm

Beitrag von wolan_s80 » 27.11.2012, 17:05

Alsdann,- im Frühjahr wird die Pumpe ausgebaut und ein neues Netz kommt rein. Falls Interesse werde ich dann wieder berichten.

Wolfgang

Blauer Klaus
fleißiger Poster
Beiträge: 66
Registriert: 22.03.2007, 21:17
Wohnort: Warburg

Re: Heizung S80 lauwarm

Beitrag von Blauer Klaus » 14.12.2012, 13:33

Läuft der Kühlerlüfter städig mit?
Dann bleibt auch die Motorthemperatur ist so niedrig,
dann kann auch die Heizung nicht mehr bringen.
Fühl doch mal an den Vorlauf, wie warm der wird,
dann den Vorlauf kurz vor den Kühler!

Gruß
Klaus
Ich bin ein Optimist, ich hänge mich erst auf,
wenn alle Stricke reißen.

Benutzeravatar
Stefan
Administrator
Beiträge: 727
Registriert: 02.09.2004, 08:59
Wohnort: Püttlingen / Saar
Kontaktdaten:

Re: Heizung S80 lauwarm

Beitrag von Stefan » 18.12.2012, 20:12

Es gab auch schon verstopfte Wärmetauscher. Gut spülen evt. mit P3.
Wenn allerdings der Vorluf kalt und Rücklauf heiß, dann isser falschrum angeklemmt. solte aber dann trotzdem funktionieren wenn die Pumpe läuft.
Summen und Stromverbrauch ist übrigens keine Garantie dafür, es gibt auch schon mal ein abgerissenes Flügelrad oder sowas...
Ausbauen, mit einem Anschluß in den Wassereimer hängen und anschließen... am besten in Badehose...
Stefan Lay
---
Setra - das beste Wort für Omnibus...

Antworten