Mein Tipp: Motorvorwärmung

Fragen und Antworten rund um die Technik
Antworten
Stevie
ist öfters hier
Beiträge: 5
Registriert: 04.05.2007, 13:48

Mein Tipp: Motorvorwärmung

Beitrag von Stevie » 18.05.2015, 11:18

Hallo Oldifahrer,

hier mal wieder mein Tipp für einen batterie- und anlasser- und motorschonenderen Start, weniger Qualm, besseren Durchzug und schneller funzende Heizung:

Motorvorwärmung!

Ich benutze dafür seit Jahren die kleine ThermoTop DW50 von Webasto, die ausreicht, das Motorkühlwasser zu erwärmen. 40 Grad reichen schon.

Also gerade, wenn eure Maschine länger braucht und/oder anfangs ordentlich qualmt, ist das eine große Hilfe und warscheinlich auch die preiswertere Lösung, denn nur mit neuen Ventilschaftdichtungen ist es oft nicht getan.

Die DW50 wurde mitlerweile durch neuere Modelle ersetzt.
Zu Eberspächter kann ich auf Grund der Erfahrungen meines Freundes nicht raten.

Benutzt sonst noch jemand eine Motorvorwärmung?
Schreibt eure Erfahrungen.

LG Stevie

Cruiserman64
fleißiger Poster
Beiträge: 12
Registriert: 03.04.2011, 15:49

Re: Mein Tipp: Motorvorwärmung

Beitrag von Cruiserman64 » 18.05.2015, 12:59

Meine Motorvorwärmung wurde von einem findigen Bastler über meine Warmwasser Heizung Primus gekoppelt.

Das heißt Knöpfchen drücken und die Primus springt an. 2 separate Pümpchen wälzen das Kühlwasser dann um.

Das Kühlwasser erreicht so locker 40-50 Grad. Läuft ca. ne halbe Stunde und schaltet sich dann automatisch ab.

Dauert deshalb etwas länger weil die große Nautiktherme für das Warme Wasser mit dran hängt.

Lg Joerg

chris
fleißiger Poster
Beiträge: 60
Registriert: 09.02.2005, 09:14
Wohnort: Überlingen

Re: Mein Tipp: Motorvorwärmung

Beitrag von chris » 04.06.2015, 15:12

Hallo,

ich habe bei mir eine Kopplung Kühlwasser / Brauchwarmwasser / Standheizung.

Je nach Betriebsart kann ich dann während der Fahrt mein Brauchwasser mit Kühlwasser aufwärmen oder, wenns kalt ist, über die Standheizung den Motor vorwärmen.
Funktioniert super und die Maschine freut sich...
Wenn ich länger stehe, heizt die Standheizung auch mein Brauchwasser oder der Landanschluss Strom.
Im Bootsbau gibt es solche Kombi Boiler (Strom/Brauchwasser). Da lohnt es sich eh öfter mal zu spickeln.

Gruß Chris

Antworten