Hej
Ich hatte letzthin eine Pumpe für die Lenkhilfe beim S80 entdeckt. Meiner braucht da ganz schön Kraft.
Ist die Lenkhilfe serienmäßig verbaut und bei mir ist sie "nur" kaputt oder war die Sonderausstattung.
Und gibt es irgendwo eine Datenbank, was der S80 alles hat und was Sonderausstattung ist
Lenkhilfe beim S80 serienmäßig ?
- Schwedentraum
- fleißiger Poster
- Beiträge: 42
- Registriert: 15.11.2023, 20:56
- Wohnort: Odensvi / Schweden
Lenkhilfe beim S80 serienmäßig ?
Gruß aus Schweden
Jörg
Leider erfährt man oft erst nach dem Kauf was einem blüht ....... ;(
Jörg
Leider erfährt man oft erst nach dem Kauf was einem blüht ....... ;(
- Stefan
- Administrator
- Beiträge: 728
- Registriert: 02.09.2004, 08:59
- Wohnort: Püttlingen / Saar
- Kontaktdaten:
Re: Lenkhilfe beim S80 serienmäßig ?
Lenkhilfe war nur später beim S80B (B= 2,50 breit) serienmäßig. Bei den anderen halt Sonderwunsch.
Achsschenkel öfters abschmieren, Reifen mit gutem Profil vorne drauf, 6,5 bar Luftdruck und bißchen Hanteltraining, dann klappt das
Achsschenkel öfters abschmieren, Reifen mit gutem Profil vorne drauf, 6,5 bar Luftdruck und bißchen Hanteltraining, dann klappt das

Stefan Lay
---
Setra - das beste Wort für Omnibus...
---
Setra - das beste Wort für Omnibus...
- Schwedentraum
- fleißiger Poster
- Beiträge: 42
- Registriert: 15.11.2023, 20:56
- Wohnort: Odensvi / Schweden
Re: Lenkhilfe beim S80 serienmäßig ?
Hab gerade Hanteln gekauft ;D
Gruß aus Schweden
Jörg
Leider erfährt man oft erst nach dem Kauf was einem blüht ....... ;(
Jörg
Leider erfährt man oft erst nach dem Kauf was einem blüht ....... ;(
-
- Forumsinventar
- Beiträge: 299
- Registriert: 01.03.2005, 09:40
- Wohnort: Heinsberg
Re: Lenkhilfe beim S80 serienmäßig ?
Die sog Servolenkung/Kugelmutterumlauflenkung (zu Erkennen am Schwarzen etwas kleineren Lenkrad beim S80) ,war ab 1975 (mehr oder weniger ) Serienmäßig. Beim S80B (2,50) immer(es gab schon 3 Exemplare die 1969 zu Testzwecken gebaut wurden ohne Servo) Verbaut. Da ab 1975 fast nur noch B typen Bestellt wurden, sind die schmalen S80 mit Servo kaum zu finden. Allerdings gibt es keinen Unterschied in der Anlage ob Schmale oder Breite Version ebenso die vom danach folgenden 208(da ist nur das Design des Lenkrades geändert worden). Somit sind auch die Teile soweit gleich. Ich gehe davon aus das du ein Graues Lenkrad hast(Baujahr egal) und somit die sog Gemmerlenkung verbaut hast, Diese geht .....schwer...... ist Schwammig beim Fahren und recht Ziel ungenau. Wer nichts anderes kennt ist damit gezungenermaßen zufrieden.......Aber Lenkbar ist das ganze natürlich schon,einigermaßen.....
Was viele aus Unkenntnis nie machen,ist Ölwechsel im Getriebeblock! Wie steht in der Betriebsanleitung! Da die Gemmerlenkung am Wedi zum Schlepphebel gerne mal Undicht werden, habe ich schon viele erlebt (Zerlegt)die schon seit Jahren ohne Öl fahren und es gar nicht gewusst haben. Außerdem müssen die Umlenkhebelböcke gut eingestellt und geschmiert werden. Doch oft sind die darin enthaltenen Lager schon weit eingelaufen und dann bringt das unendliche Fett einpressen nix mehr.Um das zu prüfen müssen alle Lenkstangen abgebaut werden und dann muss sich der Hebelbock leichtgängig um 360 Grad..... drehen lassen. Wenn nicht oder er hakt, sind die Lger darin eingelaufen und müssen getauscht werden. Dasselbe mit den Lagern der Achsschenkelbolzen(hier natürlich keine 360 Grad Drehung möglich
). Dazu den Setra anheben und die Achse mit der HAND nach Rechts und Links bis Anschlag drehen.Das muss ohne Probleme oder das es hakt gehen! Dabei lässt sich gleich noch das Höhenspiel des Bolzens Testen.Doch das ist ein anders Thema.
Na denn
Frank
Was viele aus Unkenntnis nie machen,ist Ölwechsel im Getriebeblock! Wie steht in der Betriebsanleitung! Da die Gemmerlenkung am Wedi zum Schlepphebel gerne mal Undicht werden, habe ich schon viele erlebt (Zerlegt)die schon seit Jahren ohne Öl fahren und es gar nicht gewusst haben. Außerdem müssen die Umlenkhebelböcke gut eingestellt und geschmiert werden. Doch oft sind die darin enthaltenen Lager schon weit eingelaufen und dann bringt das unendliche Fett einpressen nix mehr.Um das zu prüfen müssen alle Lenkstangen abgebaut werden und dann muss sich der Hebelbock leichtgängig um 360 Grad..... drehen lassen. Wenn nicht oder er hakt, sind die Lger darin eingelaufen und müssen getauscht werden. Dasselbe mit den Lagern der Achsschenkelbolzen(hier natürlich keine 360 Grad Drehung möglich

Na denn
Frank
- Schwedentraum
- fleißiger Poster
- Beiträge: 42
- Registriert: 15.11.2023, 20:56
- Wohnort: Odensvi / Schweden
Re: Lenkhilfe beim S80 serienmäßig ?
WOW
Danke für die ausführliche Erklärung. Ich denke das der Kummerkasten sehr vernachlässigt wurde über die Jahre.
Meiner ist ein S80 E mit EZ 1975-03-07 in Schweden.Fahrgestellnummer 151535
Die ersten Jahre lief er wohl als Schulbus und ich bin der 13.Besitzer am 31.07.24 muss er das letzte mal zum hiesigen TÜv
Danke für die ausführliche Erklärung. Ich denke das der Kummerkasten sehr vernachlässigt wurde über die Jahre.
Meiner ist ein S80 E mit EZ 1975-03-07 in Schweden.Fahrgestellnummer 151535
Die ersten Jahre lief er wohl als Schulbus und ich bin der 13.Besitzer am 31.07.24 muss er das letzte mal zum hiesigen TÜv
Gruß aus Schweden
Jörg
Leider erfährt man oft erst nach dem Kauf was einem blüht ....... ;(
Jörg
Leider erfährt man oft erst nach dem Kauf was einem blüht ....... ;(
- Schwedentraum
- fleißiger Poster
- Beiträge: 42
- Registriert: 15.11.2023, 20:56
- Wohnort: Odensvi / Schweden
Re: Lenkhilfe beim S80 serienmäßig ?
Dann hat meiner keine Lenkhilfefrank jellinek hat geschrieben: ↑04.02.2024, 09:49Die sog Servolenkung/Kugelmutterumlauflenkung (zu Erkennen am Schwarzen etwas kleineren Lenkrad beim S80) ,war ab 1975 (mehr oder weniger ) Serienmäßig.

Gruß aus Schweden
Jörg
Leider erfährt man oft erst nach dem Kauf was einem blüht ....... ;(
Jörg
Leider erfährt man oft erst nach dem Kauf was einem blüht ....... ;(
-
- Forumsinventar
- Beiträge: 299
- Registriert: 01.03.2005, 09:40
- Wohnort: Heinsberg
Re: Lenkhilfe beim S80 serienmäßig ?
Nun dann bist du oder dein Setra so grade noch drann vorbei gerutscht..... Allerdings muss gesagt werden daß Kässbohrer immer Sonderwünsche des Kunden erfüllt hat. Vielleicht wollte der damalige Besteller es nicht oder es war ihm schlicht zu Teuer......Der damalige Aufpreis betrug immerhin (für damalige Verhältnisse stolze) 5640 DM.Außerdem ist deiner ja auch gerade ganz am Anfang der Umstellung gebaut worden. Bis zur Anmeldung dauert es ja dann immer noch etwas.Es gab S80 die sind erst 1978 das erstemal Angemedet worden laut Papiere. Gebaut aber schon 1976 wo der 80er schon auslief.... Reste zusammen bauen war die Deviese.... damals. Gibts heute auch noch bei manchen Herstellern...
Schade für dich.
Ein E- als Schulbus ist nicht so oft , meißt wurden die E-Ausführungen zu Sonderzwecken verwandt. Am bekantesten die Knast Setras.
Ja der Support hier ist recht dürftig,stimmt.
Hast Glück ich bin eigentlich auch fast Nie hier Tätig.
Na denn
Frank
Schade für dich.
Ein E- als Schulbus ist nicht so oft , meißt wurden die E-Ausführungen zu Sonderzwecken verwandt. Am bekantesten die Knast Setras.
Ja der Support hier ist recht dürftig,stimmt.
Hast Glück ich bin eigentlich auch fast Nie hier Tätig.
Na denn
Frank