Kompression Henschel 5 Zylinder im S 80
Kompression Henschel 5 Zylinder im S 80
Hallo miteinander. Mein S 80 Röntgenbus geht nun endlich in die Phase des Innenausbaus. Dazu ein anderes Mal mehr. Vorab habe ich noch beim Boschdienst einen alten Meister gefunden, der den Motor etwas überarbeitet hat. Einspritzdüsen reinigen (angeblich gibt es keine neuen mehr??? ) und einstellen nach Spritzbild und Kompression messen. Er hat eine Kompression zwischen 20 und 22 Bar festgestellt und meinte, der Motor sei ziemlich verschlissen. Gelaufen hat er lediglich 145.000 km, er qualmt jetzt geringfügig weniger, als vorher, aber er fährt weiterhin sehr spritzig, zieht gut und läuft 110 km/h. Weiß jemand, wie hoch die Kompression bei diesem Motor sein sollte? Ob es noch passende neue Düsen gibt? Ob der Qualm einfach normal ist und Abgase so bissig, dass man ihnen besser aus dem Weg geht? Warte gerne auf Eure Antwort….Martin
-
- fleißiger Poster
- Beiträge: 12
- Registriert: 14.04.2019, 17:48
- Wohnort: Hohen Neuendorf
Re: Kompression Henschel 5 Zylinder im S 80
Hallo Martin,
ich habe gerade ähnliche Dinge am Start. Für meinen 6 Zylinder Henschel 522 im S7 gibt es überarbeitete Düsen im AT. Bei einem Boschdienst bei uns in der Nähe (ich bin in Oberhavel bei Berlin ansässig) lasse ich gerade eine Pumpe überholen und auch Düsen.
Mein Bus hatte sogar nur 15 bar im kalten Zustand - habe ich aber selber gemessen ! Keine Ahnung, ob ich das richtig gemacht habe.
Letzter Start bei 5 Grad - er sprang nach 50 Sekunden vorglühen sofort an. Er qualmt dann sehr stark weiß und bläulich ca. 5 min. lang - dann geht es. Er läuft auch noch super auf gerader Strecke. Nur beim Bergauf auf langen Autobahnen fängt er an schwarz zu qualmen. Ob das mit der neuen Pumpe besser wird, weiß ich nicht - sehe ich im Frühjahr.
Ob der Motor jetzt auch als "kaputt" gilt, ist mir auch unklar.
Aktuell lasse ich einen Motor komplett überholen. Wenn der dann läuft, sehe ich den Unterschied.
LG
ich habe gerade ähnliche Dinge am Start. Für meinen 6 Zylinder Henschel 522 im S7 gibt es überarbeitete Düsen im AT. Bei einem Boschdienst bei uns in der Nähe (ich bin in Oberhavel bei Berlin ansässig) lasse ich gerade eine Pumpe überholen und auch Düsen.
Mein Bus hatte sogar nur 15 bar im kalten Zustand - habe ich aber selber gemessen ! Keine Ahnung, ob ich das richtig gemacht habe.
Letzter Start bei 5 Grad - er sprang nach 50 Sekunden vorglühen sofort an. Er qualmt dann sehr stark weiß und bläulich ca. 5 min. lang - dann geht es. Er läuft auch noch super auf gerader Strecke. Nur beim Bergauf auf langen Autobahnen fängt er an schwarz zu qualmen. Ob das mit der neuen Pumpe besser wird, weiß ich nicht - sehe ich im Frühjahr.
Ob der Motor jetzt auch als "kaputt" gilt, ist mir auch unklar.
Aktuell lasse ich einen Motor komplett überholen. Wenn der dann läuft, sehe ich den Unterschied.
LG
- Stefan
- Administrator
- Beiträge: 706
- Registriert: 02.09.2004, 08:59
- Wohnort: Püttlingen / Saar
- Kontaktdaten:
Re: Kompression Henschel 5 Zylinder im S 80
Also ein Henschel ganz ohne Qualm gibts nicht...
Wenn der auch im kalten Zustand gut anspringt und der weiße Qualm dann bald aufhört, würd ich mir keine Sorgen machen.
Wen das Anfangsqualmen stört, kann den Motor mit ner Webasto oder eberspächer (oder elektrisch, wenn stromanschluss mit 1500 - 2000 W verfügbar) vorheizen, dann ist die Umweltbelastung deutlich weniger.
Düsen sollte es auf jeden Fall noch geben, evt auch nur mal den Düsendruck richtig einregulieren lassen.
Wenn der auch im kalten Zustand gut anspringt und der weiße Qualm dann bald aufhört, würd ich mir keine Sorgen machen.
Wen das Anfangsqualmen stört, kann den Motor mit ner Webasto oder eberspächer (oder elektrisch, wenn stromanschluss mit 1500 - 2000 W verfügbar) vorheizen, dann ist die Umweltbelastung deutlich weniger.
Düsen sollte es auf jeden Fall noch geben, evt auch nur mal den Düsendruck richtig einregulieren lassen.
Stefan Lay
---
Setra - das beste Wort für Omnibus...
---
Setra - das beste Wort für Omnibus...