Ist vielleicht interessant fuer alle mit alten Mastervolt Ladegeraeten und neuen LiFePO4!
Man kann die alten (noch nicht elektronischen) MASS ladegeraete auf Li (bzw jede x-beliebige Ladekurve) umprogrammieren lassen. Dazu braucht man ein Teil das "PC-Link" heisst (ca. 150 Euro, Mastervolt). Damit kann man das Ladegeraet mit einem PC verbinden und umprogrammieren. Die Software ist auf der Mastervoltseite im download bereich gratis zu haben.
Ich habe mit Hilfe von Mastervolt Deutschland einen Betrieb am Chiemsee gefunden, der dieses Teil noch hat und das Umprogrammieren uebernimmt. Werde das machen lassen und wieder berichten.
bernhard
Wer kenn sich mit LiFePo4 aus und kann mit Rat helfen?
- Torsten Krüger
- Technisches Archiv
- Beiträge: 337
- Registriert: 14.09.2004, 17:14
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Wer kenn sich mit LiFePo4 aus und kann mit Rat helfen?
Danke ist spannend.
Gruß
Torsten
Gruß
Torsten
Torsten S 6 XXL ( H ) / S 11 (H) / S 9 Solar-Bus
Tel. 0511 12357443
info@BussaNova.com
http://WWW.BussaNova.com
Tel. 0511 12357443
info@BussaNova.com
http://WWW.BussaNova.com
Re: Wer kenn sich mit LiFePo4 aus und kann mit Rat helfen?
Hallo Leute,
also, das Umprogrammieren der Mass 24/75 ging problemlos, auch ein Software Update wurde durchgefuehrt. Ich ba die Batterie angeschlossen und problemlos geladen.
Die Firma sitzt am schoenen Chiemsee und heisst
Yacht & Technik
Herr Raimund Friedrich
Pullacher str. 10
D-83358 Seebruck
Ich plane noch weitere 24V/200Ah Batteriebloecke zu kaufen. Vielleicht hat ja jemand Interesse, sich ein altes Mastervolt Ladegeraet anzuschaffen und das System zu kopieren. Es koennte sich lohnen, mit einer Sammelbestellung einen guenstigen Preis raushandeln. Bei Interesse bitte melden.
bernhard
also, das Umprogrammieren der Mass 24/75 ging problemlos, auch ein Software Update wurde durchgefuehrt. Ich ba die Batterie angeschlossen und problemlos geladen.
Die Firma sitzt am schoenen Chiemsee und heisst
Yacht & Technik
Herr Raimund Friedrich
Pullacher str. 10
D-83358 Seebruck
Ich plane noch weitere 24V/200Ah Batteriebloecke zu kaufen. Vielleicht hat ja jemand Interesse, sich ein altes Mastervolt Ladegeraet anzuschaffen und das System zu kopieren. Es koennte sich lohnen, mit einer Sammelbestellung einen guenstigen Preis raushandeln. Bei Interesse bitte melden.
bernhard
Bernhard
Re: Wer kenn sich mit LiFePo4 aus und kann mit Rat helfen?
Zwischenbericht: Batterien waherend eines 2 Wochen Schwedentrips getestet. Wie am Netz. alles lief richtig gut!
Bernhard
- Stefan
- Administrator
- Beiträge: 728
- Registriert: 02.09.2004, 08:59
- Wohnort: Püttlingen / Saar
- Kontaktdaten:
Re: Wer kenn sich mit LiFePo4 aus und kann mit Rat helfen?
Hallo Bernhard,
welche Akkus hast du im Einsatz?
Verrätst du uns Preis und Quelle??
welche Akkus hast du im Einsatz?
Verrätst du uns Preis und Quelle??
Stefan Lay
---
Setra - das beste Wort für Omnibus...
---
Setra - das beste Wort für Omnibus...
Re: Wer kenn sich mit LiFePo4 aus und kann mit Rat helfen?
Hallo Stefan,
die Akkus hab ich in China nach Vorgabe zusammenschrauben lassen und importiert. War gefuehls- bzw ueberschalgsmaessig deutlich billiger als hier (>=25%), aber den genauen Preis muss ich noch zusammenrechnen, da etliche Posten (von einigen hatte ich noch nie gehoert) wie Seefracht (sea fright), lokale Kosten Hafen China (loading fee), lokale Kosten Hafen (local costs HH), Zollabfertigung (customs handling fee), Nachlaufkosten (???), Zoll + Eust (custom fee and taxes), Avalgebühr (???) und nochmal 90 Euronen wegen der Anliferung bis zur Haustuer noch oben drauf gekommen sind. Ich musste vorab zahlen, die Lieferung dauerte 2 Monate, die Zollabwicklung war auch komplizierter als gedacht, da ich noch eine sogenannte EORI Nummer gebraucht habe.
Bis jetzt wollte ich den Preis gar nicht so genau wissen, um mir erstens den Urlaub nicht zu versauern (
, Frau!) und zweitens mit der Bestellung von erst mal 2 Bloecken (=10kWh) rauszufinden, wie das mit China geht, welche Qualitaet man bekommt, und ob sich das ueberhaupt lohnt.
Wie gesagt, die Punkte 1&2 sehen gut aus, Punkt 3 ist sicher auch positiv, bedarf aber noch einer genauen Analyse.
Ich plane jetzt noch 4 weitere Bloecke zu kaufen (+ 20kWh) damit ich min 1 Woche ohne Einschraenkung und ohne Generatoreinsatz stehen kann.
bernhard
PS: Sollte noch jemand an 24V-200Ah Bloecken interesse haben, bitte das kundgeben. Ist erst mal natuerlich unverbindlich, aber ich brauche eine Zahl, um konkreten Mengenrabatt auszuhandeln. Sollte ernst gemeint sein, damit ich mich bei der Bestellung dann nicht blamiere
.
die Akkus hab ich in China nach Vorgabe zusammenschrauben lassen und importiert. War gefuehls- bzw ueberschalgsmaessig deutlich billiger als hier (>=25%), aber den genauen Preis muss ich noch zusammenrechnen, da etliche Posten (von einigen hatte ich noch nie gehoert) wie Seefracht (sea fright), lokale Kosten Hafen China (loading fee), lokale Kosten Hafen (local costs HH), Zollabfertigung (customs handling fee), Nachlaufkosten (???), Zoll + Eust (custom fee and taxes), Avalgebühr (???) und nochmal 90 Euronen wegen der Anliferung bis zur Haustuer noch oben drauf gekommen sind. Ich musste vorab zahlen, die Lieferung dauerte 2 Monate, die Zollabwicklung war auch komplizierter als gedacht, da ich noch eine sogenannte EORI Nummer gebraucht habe.
Bis jetzt wollte ich den Preis gar nicht so genau wissen, um mir erstens den Urlaub nicht zu versauern (

Wie gesagt, die Punkte 1&2 sehen gut aus, Punkt 3 ist sicher auch positiv, bedarf aber noch einer genauen Analyse.
Ich plane jetzt noch 4 weitere Bloecke zu kaufen (+ 20kWh) damit ich min 1 Woche ohne Einschraenkung und ohne Generatoreinsatz stehen kann.
bernhard
PS: Sollte noch jemand an 24V-200Ah Bloecken interesse haben, bitte das kundgeben. Ist erst mal natuerlich unverbindlich, aber ich brauche eine Zahl, um konkreten Mengenrabatt auszuhandeln. Sollte ernst gemeint sein, damit ich mich bei der Bestellung dann nicht blamiere

Bernhard