Bus kurz zulassen oder später Vollgutachten einholen?

Fragen und Antworten rund um die Technik
Antworten
Omnibusfreunde-SH
fleißiger Poster
Beiträge: 15
Registriert: 16.10.2009, 07:40
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Bus kurz zulassen oder später Vollgutachten einholen?

Beitrag von Omnibusfreunde-SH » 13.08.2010, 09:15

Moin Moin!

Unser neuer S 140 ES ist im Juli 2004 abgemeldet wurden und somit im Jahr 2011 sieben Jahre lang abgemeldet. Nach meinen Infos weden die Fahrzeugeintragungen nach sieben Jahren im Register gelöscht und wir müssten vor dem anmelden ein Vollgutachten besorgen.

Habt ihr Erfahrungen mit solchen Fällen?

Was würdet ihr empfehlen, was wäre billiger?
Dank des Vorbesitzers ist das Fahrzeug in einem einigermaßen guten Zustand, benötigt aber vorallem noch am Heck viel Arbeit. Die Restaurierung des Fahrzeugs soll im Herbst beginnen. Sollte man zunächst versuchen den Bus TÜV-Fertig zu machen und ihn dann vor Juli 2011 einmal kurz anzumelden (damit alles im Register bleibt) oder ist alles egal und lässt später ein Vollgutachten machen? Als nach dem Motto erst das was der TÜV prüft, machen und danach sich um das schöne aussehen kümmern?

Noch paar Infos die vielleicht weiterhelfen könnten:
EZ ist 1/1984 also 1/2014 ist er 30 Jahre alt, ein "H" Kennzeichen kommt für uns eher nicht in Frage
Wir schwanken noch zwischen rotem Oldtimerkennzeichen und normaler Zulassung nachdem die Restaurierung beendet ist.

Freue mich auf eure Meinungen und ggf. Erfahrungen!

Schöne Grüße
Christof Ziebarth
http://www.omnibusfreunde-sh.de
Omnibusfreunde Schleswig-Holstein e.V. - http://www.ofsh.de

hasenzahn
fleißiger Poster
Beiträge: 54
Registriert: 14.05.2007, 20:05
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Bus kurz zulassen oder später Vollgutachten einholen?

Beitrag von hasenzahn » 13.08.2010, 20:36

So groß ist der Unterschied zwischen normaler HU und der Vollabnahme nicht. Ich würd mir die Arbeit nicht machen und jetzt schnell eine HU hin zu bekommen.
Mach ihn in Ruhe fertig und mach dann die Vollabnahme, die Daten aus dem alten Brief bleiben dir und dem Prüfer ja.

Claus
nach 5.000 Std. endlich mit Setra S 140 ES unterwegs.
Bus und Reisemobilmeisterwerkstatt

Tauchteddy

Re: Bus kurz zulassen oder später Vollgutachten einholen?

Beitrag von Tauchteddy » 14.08.2010, 10:42

Es ist nicht richtig, dass die Daten automatisch nach sieben Jahren gelöscht werden. Und selbst wenn die nicht mehr im Computer sind, so reicht es, wenn man die Daten hat, also beispielsweise den alten Brief. Ich brauchte für einen acht Jahre abgemeldeten Anhänger nur eine normale HU, weil ich den Brief hatte. allerdings muss man manchmal zum Amtsleiter deswegen, weil nicht jeder Sachbearbeiter das weiß.
Wie Hasenzahn schon andeutete ist die Vollabnahme nichts weiter als eine normale HU, logisch, was sollen die auch zusätzlich prüfen? Bei der Vollabnahme kommt eben nur die Ermittlung der Fahrzeugdaten, Abmessungen usw. dazu, die würden die dann einfach aus deinem Brief übernehmen und extra kassieren.

Henning B
Kontaktmann
Beiträge: 38
Registriert: 03.11.2004, 20:25

Re: Bus kurz zulassen oder später Vollgutachten einholen?

Beitrag von Henning B » 14.08.2010, 13:33

Hallo Christoff,

Meine Vorredner haben Dir schon die richtige Antwort gegeben. Keine Angst vor der Vollabnahme. Du musst halt die Daten eines entsprechenden Fahrzeuges vorlegen, die werden dann übernommen. Wenn Du da nun zufällig von einem befreundeten S 140-Fahrer eine Brief kopieren kannst, in dem beispielsweise eine Anhängerkupplung eingetragen ist, wird es dem Gutachter nicht schwer fallen, sie auch bei Deinem Fahrzeug einzutragen. Das gilt eben auch für das zulässige Gesamtgewicht, Reifengrößen und was sonst noch variieren kann. So kannst Du aus der Not eine Tugend machen. Von den Kosten ist eine Vollabnahme auch günstiger als zwei Vorfahrten beim TÜV.

Viel Erfolg wünscht

Henning B.
Henning B.ossow

Omnibusfreunde-SH
fleißiger Poster
Beiträge: 15
Registriert: 16.10.2009, 07:40
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Bus kurz zulassen oder später Vollgutachten einholen?

Beitrag von Omnibusfreunde-SH » 16.08.2010, 10:20

Moin!

Danke für eure Auskünfte bzw. guten Nachrichten!

So werden wir also ohne Zeitdruck den Bus in seinen Ursprungszustand restaurieren können.
Sogesehen haben wir sogar zwei Fahrzeugbriefe die wir dem TÜV unter die Nase reiben könnten. Beide Fahrzeuge wurden vom selbern Unternehmen bei Setra im selben Bestellvorgang geordert.

Mal schauen wann wir mit dem Fahrzeug das erstemal an einem Clubtreffen teilnehmen können. Jedenfalls starten an diesem Wochenende die Vorbereitungen zur Restaurierung.


Schöne Grüße
Christof

Bild
Omnibusfreunde Schleswig-Holstein e.V. - http://www.ofsh.de

Antworten