Bus kurz zulassen oder später Vollgutachten einholen?
Verfasst: 13.08.2010, 09:15
Moin Moin!
Unser neuer S 140 ES ist im Juli 2004 abgemeldet wurden und somit im Jahr 2011 sieben Jahre lang abgemeldet. Nach meinen Infos weden die Fahrzeugeintragungen nach sieben Jahren im Register gelöscht und wir müssten vor dem anmelden ein Vollgutachten besorgen.
Habt ihr Erfahrungen mit solchen Fällen?
Was würdet ihr empfehlen, was wäre billiger?
Dank des Vorbesitzers ist das Fahrzeug in einem einigermaßen guten Zustand, benötigt aber vorallem noch am Heck viel Arbeit. Die Restaurierung des Fahrzeugs soll im Herbst beginnen. Sollte man zunächst versuchen den Bus TÜV-Fertig zu machen und ihn dann vor Juli 2011 einmal kurz anzumelden (damit alles im Register bleibt) oder ist alles egal und lässt später ein Vollgutachten machen? Als nach dem Motto erst das was der TÜV prüft, machen und danach sich um das schöne aussehen kümmern?
Noch paar Infos die vielleicht weiterhelfen könnten:
EZ ist 1/1984 also 1/2014 ist er 30 Jahre alt, ein "H" Kennzeichen kommt für uns eher nicht in Frage
Wir schwanken noch zwischen rotem Oldtimerkennzeichen und normaler Zulassung nachdem die Restaurierung beendet ist.
Freue mich auf eure Meinungen und ggf. Erfahrungen!
Schöne Grüße
Christof Ziebarth
http://www.omnibusfreunde-sh.de
Unser neuer S 140 ES ist im Juli 2004 abgemeldet wurden und somit im Jahr 2011 sieben Jahre lang abgemeldet. Nach meinen Infos weden die Fahrzeugeintragungen nach sieben Jahren im Register gelöscht und wir müssten vor dem anmelden ein Vollgutachten besorgen.
Habt ihr Erfahrungen mit solchen Fällen?
Was würdet ihr empfehlen, was wäre billiger?
Dank des Vorbesitzers ist das Fahrzeug in einem einigermaßen guten Zustand, benötigt aber vorallem noch am Heck viel Arbeit. Die Restaurierung des Fahrzeugs soll im Herbst beginnen. Sollte man zunächst versuchen den Bus TÜV-Fertig zu machen und ihn dann vor Juli 2011 einmal kurz anzumelden (damit alles im Register bleibt) oder ist alles egal und lässt später ein Vollgutachten machen? Als nach dem Motto erst das was der TÜV prüft, machen und danach sich um das schöne aussehen kümmern?
Noch paar Infos die vielleicht weiterhelfen könnten:
EZ ist 1/1984 also 1/2014 ist er 30 Jahre alt, ein "H" Kennzeichen kommt für uns eher nicht in Frage
Wir schwanken noch zwischen rotem Oldtimerkennzeichen und normaler Zulassung nachdem die Restaurierung beendet ist.
Freue mich auf eure Meinungen und ggf. Erfahrungen!
Schöne Grüße
Christof Ziebarth
http://www.omnibusfreunde-sh.de