Seite 1 von 1

Kupplungsprobleme S211

Verfasst: 25.03.2011, 09:29
von externalde
Moin moin!

Bei meinem S211HD taucht seit kurzem folgendes Problem auf: wenn ich den Bus starte und losfahre ist alles gut, nach ca 3-4 km fängt die Kupplung an zu rutschen und man bekommt beinahe keinen Kraftschub mehr auf die Strasse. Wenn man jedoch 30-40 km gefahren ist ist alles wieder so wie es sein sollte. Der anfängliche Verdacht, dass sich Öl oder Schmiermittel auf der Kupplung abgesetzt hat oder das die Kupplung einen hohen Verschleiss aufweisst hat sich nicht eingestellt. Zumal ist mir aufgefallen, dass die Kupplung erst auf den letzten cm kommt. Bei der Überprüfung auf der Grube kam jedoch heraus das die Kupplung noch ganz ist und auch knochentrocken. Auch der Kupplungsglocke ist von innen trocken und Ölfrei. Wir haben dann die drei Punkte an der Kupplung abgeschmiert auch ohne Erfolg. Weiss jmand Rat???

Re: Kupplungsprobleme S211

Verfasst: 25.03.2011, 09:37
von frank jellinek
Stell die Kupplung mal zurück so das diese "früher" kommt. Es kann sein das durch "Alte" Bremsflüssigkeit oder undichte Manschetten des Verstärkers bzw Gebers sich der "Kupplungspunkt" mit der Zeit verstellt und so der Kupplungspunkt nicht mehr stimmt.
Probiers aus.
Fj

Re: Kupplungsprobleme S211

Verfasst: 25.03.2011, 11:06
von externalde
Einstellen ok! Aber wie??? Über den Umlenkhebel am Getriebe??? Hab die Wartungsklappe von oben noch nicht geöffnet; weiss momentan noch nicht was mich da erwartet!

Gruss Frank

Re: Kupplungsprobleme S211

Verfasst: 26.03.2011, 18:15
von Matze
Servus.
Probiersmal einfach mit Entlüften des Nehmer Zylinder der Kupplung ,Entlüftungsnippel aufdrehen(SW 7 )ein Kumpl das Pedal drücken lassen ,
und bei gedrücktem Pedal den nippel zudrehen (Öfters wiederholen).Bis keine Luft mehr aus dem nippel kommt.
Bei meinem S7 ner war das mal der Fall,gerade als wir zu einem Jahrestreffen Fahren wollten.
Hoffe es klappt und mein Tip konnte Dir weiter Helfen??

MfG
Matze

Re: Kupplungsprobleme S211

Verfasst: 27.03.2011, 13:42
von Backes Johannes
Meiner Meinung nach könnte es 3 Ursachen geben:

1. Nabenprofil auf der Getriebewelle hat Rost angesetzt und ist trocken (ohne Fett). Dann lässt sich die Mitnehmerscheibe nicht mehr leicht verschieben. Das würde auch erklären, warum das rutschen nicht immer auftritt.
2. Falls du eine hydraulisch/pneumatische Betätigung hast (Druckluftunterstützung beim Betätigen des Kupplungspedals), könnte das Steuerventil defekt sein, sodass die Kupplung nicht mehr ganz einrückt.
3. Der Geberzylinder vorne hat kein Spiel (im nicht betätigten Zustand). Es ist immer etwas Druck im hydraulischen System. Dies kann durch Öffnen der Entlüftungsschraube am Geberzylinder geprüft werden.

Gruß Johannes