Seite 1 von 1
Feststellbremse / Federspeicher 100er Serie
Verfasst: 28.05.2011, 07:15
von Eghart Bredow
Wer hilft mir bei einem Bremsenproblem?
Folgendes: Unser S110A hat mit der Betriebsbremse auf der Hinterachse gute Werte (1700N beidseits), kommt mit der Feststellbremse aber nur auf knapp 300. Betätigt man die Handbremse, wenn der Bus rollt, dauert es einige Zeit, bis eine gewisse Bremswirkung einsetzt.
Überprüft habe ich die Mechanik hinter dem Federspeicher: Züge sind leichtgängig, Mechanik hakt und klemmt nicht, Bremsbeläge sind einwandfrei.
Wer kann mir den rettenden Hinweis geben?
Grüße!
Eghart
PS: man sieht sich in Vienenburg - mit oder ohne Handbremse!
Re: Feststellbremse / Federspeicher 100er Serie
Verfasst: 29.05.2011, 08:21
von Stinker
Hallo,
hatte ein ähnliches prob. bei meinem s 80. habe das Gestänge vom speicher zur bremse verstellt und habe nun wieder volle kraft auf der feststellbremse. damals gingen die meinungen weit auseinander. da kann man nichts verstellen und so weiter. habe es einfach gemacht. möglicherweise hilfts ja weiter.
gruß
bis in vienenburg.
Re: Feststellbremse / Federspeicher 100er Serie
Verfasst: 29.05.2011, 08:45
von Eghart Bredow
Hallo und danke für den Tipp!
Habe ich gemacht, hat aber leider nix gebracht. Ich habe entweder sehr schwache Bremsleistung mit der Handbremse, lässt sich dafür aber vollständig lösen oder die Bremsleitung ist besser, dafür schleift sie dann. Möglicherweise ist der Federspeicher defekt. Ich kann mir das beim Treffen ja in Deinem Bus anschauen....
Bis dann!
Eghart
Re: Feststellbremse / Federspeicher 100er Serie
Verfasst: 29.05.2011, 09:12
von frank jellinek
Hallo Eghart
Nun das ist ganz einfach. die Federspeicher sind MÜDE! Irgendwann ist die darin enthaltenen Feder einfach am Ende. Da hilft nur ein Neuer. Alles andere ist nur ein kurzes "Hinauszögern" des leider unvermeidlichen Geldausgebens!
Als "Faustregel" gilt; Das der Federspeicher beim S80 (beim 110er ist es eigentlich genauso)sich erst Lösen darf ab einem Druck von 5,5 Bar! 6,5 ist natürlich besser. Die in manchen "Blauen(oder Roten) Büchern amgebenen Werte von 4,0-4,5 Bar, haben sich als zu Schwach erwiesen! Das ist von Kässbohrer auch erkannt worden, aber natürlich nur dem Änderungsdiesnt angschlossenen Werkstätten mittgeteilt worden.
Die Federspeicher die sich bei manchen Setra(100er reihe) schon bei 3,0-4,0 Bar Lösen, haben auch keine "Leistung" auf der Handbremse. Für ein "Rausspringen" auf dem Bremsenstand mag das zwar in manchen Fällen noch so grade reichen, aber als sog dritte Bremse (Notbremse) sind die nicht mehr zu gebrauchen. Habe ich leider immer wieder erlebt. Das ganze hat mit der Fussbremse nichts zu tun! Das sind zwei paar Schuhe!
Gruss Frank
Re: Feststellbremse / Federspeicher 100er Serie
Verfasst: 29.05.2011, 13:45
von Eghart Bredow
Hallo Frank,
danke für die Mitteilung!
Dann werde ich mich mal auf die Suche nach einem Federspeicher machen. Ich hoffe, ich erreiche Paul noch vor dem Treffen,denn so kann ich weder sicher fahren noch dem TÜV-Prüfer imponieren!
Grüße!
Eghart
Re: Feststellbremse / Federspeicher 100er Serie
Verfasst: 29.05.2011, 17:02
von Heller
Hallo Eghart,
bevor du in teure Federspeicher investierst, überprüfe bitte die Bremswellen bzw. den Bremsnocken auf Verschleiß. Es war früher in der Werkstatt bei der 100er Serie Gang und Gäbe, dass diese verschlissen waren mangels Abschmieren. Müde Federspeicher sind mir selten vorgekommen. Es sei denn, die Feder war gebrochen dann knackte es aber beim Handbremse anziehen.
Ab Dienstag sind wir in Vienenburg. Bis dahin gute Fahrt.
Gruß
Jürgen
Re: Feststellbremse / Federspeicher 100er Serie
Verfasst: 29.05.2011, 22:05
von clemens
Heller hat geschrieben:bevor du in teure Federspeicher investierst, überprüfe bitte die Bremswellen bzw. den Bremsnocken auf Verschleiß.
Genau das war es bei mir.
Die Buchsen der Führung der Bremswelle zwischen Federspeicher und Bremsankerplatte waren völlig runter. Die Welle hatte mächtig Spiel, verkantete sich und es kam kaum Kraft zu den Bremsen durch.
Neue Buchsen und etwas Kupferpaste in die Buchse am Bremsnocken haben gut geholfen.
Grüße, Clemens
Re: Feststellbremse / Federspeicher 100er Serie
Verfasst: 30.05.2011, 06:27
von Eghart Bredow
Dank Eurer Ratschläge werde ich noch zum Handbremsenfachmann! Ich habe den Mechanismus überprüft. E ist aber nicht schwergängig und Spiel kann ich auch nicht finden.
Wenn ich es bis zum Treffen nicht hinkriege, diskutieren wir dort weiter!
Grüße!
Eghart