Sicher ein bekanntes Thema. Ich kannm ich auch an einen Artikel erinnern, finde ihn aber nicht mehr.
Die Doppelglasscheiben in meinem 212er werden blind. Wer kann die Scheiben wieder entblinden, oder muß ich sie tauschen?
Danke und Grüße aus dem Taunus
Fenster blind
- Torsten Krüger
- Technisches Archiv
- Beiträge: 337
- Registriert: 14.09.2004, 17:14
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Fenster blind
Die Fa. Zentrale Autoglas ( Tel. 0542294590 ) bietet es an die Scheiben auszubauen zu trennen und wieder aufzuarbeiten. Mann solte nicht zu lange warten den dann ist es nicht mehr möglich.
Preise soltest du direkt anfragen.
Gruß aus Hannover
Torsten
Preise soltest du direkt anfragen.
Gruß aus Hannover
Torsten
Torsten S 6 XXL ( H ) / S 11 (H) / S 9 Solar-Bus
Tel. 0511 12357443
info@BussaNova.com
http://WWW.BussaNova.com
Tel. 0511 12357443
info@BussaNova.com
http://WWW.BussaNova.com
Re: Fenster blind
Hallo Lars,
Torsten hat Recht, man sollte nicht zu lange warten.
Je älter das "Blinde" zwischen den Scheiben ist, desto stärker werden die Scheiben an der Oberfläche geschädigt,
Falls Du es nicht durch einen externen Dienstleister beheben lassen möchtest, kannst Du auch zur Selbsthilfe greifen:
Scheiben ausbauen und die innere Scheibe entfernen.
Früher (vielleicht jetzt auch noch ??) gab es von Kässbohrer / Evobus ein Profil um die dadurch entstandene Lücke zu füllen.
Also keine Doppelverglasung mehr, sondern nur noch eine Scheibe...falls Dir das ausreicht.
Bitte immer die äussere Scheibe und richtig herum verwenden, da diese meist noch beschichtet ist.
Sollte dieses Profil nicht mehr lieferbar sein, kann mann sich mit anderern Rechteckprofilen aus dem Fachhandel behelfen, wobei wichtig ist, das die verbliebene äussere Scheibe fest und stramm im Rahmen sitzt.
Die erblindeten Scheiben kann man nicht einfach abwischen oder reinigen, da sich so etwas wie Lochfraß auf der Glasoberfläche gebildet hat. Hier haben chemische Prozesse die Glasoberfläche angegriffen.
Die Scheibe muß mit einem speziellen Poliermittel geschliffen werden. Zu damaliger Zeit habe ich erfolgreich ein Glas-Schleifmittel verwendet:
Fa. Pieplow & Brandt GmbH
D-24558 Henstedt Ulzburg
Ceroxyd-Poliermittel Type CERI-2640
http://www.pieplow-brandt.de/de_produkte.html
Am Besten lässt Du dich dort beraten.
Du bekommst es nur in grossen Gebinden. Fallst Du sie erweichen kannst, eine Probe rauszurücken, kann ich sie abholen...ich wohne nur ein paar Dörfer entfernt.
Falls Du weitere Detailinformationen brauchst: mailto: j.busfahrt@arcor.de
Viele Grüsse und viel Erfolg,
Jürgen
Torsten hat Recht, man sollte nicht zu lange warten.
Je älter das "Blinde" zwischen den Scheiben ist, desto stärker werden die Scheiben an der Oberfläche geschädigt,
Falls Du es nicht durch einen externen Dienstleister beheben lassen möchtest, kannst Du auch zur Selbsthilfe greifen:
Scheiben ausbauen und die innere Scheibe entfernen.
Früher (vielleicht jetzt auch noch ??) gab es von Kässbohrer / Evobus ein Profil um die dadurch entstandene Lücke zu füllen.
Also keine Doppelverglasung mehr, sondern nur noch eine Scheibe...falls Dir das ausreicht.
Bitte immer die äussere Scheibe und richtig herum verwenden, da diese meist noch beschichtet ist.
Sollte dieses Profil nicht mehr lieferbar sein, kann mann sich mit anderern Rechteckprofilen aus dem Fachhandel behelfen, wobei wichtig ist, das die verbliebene äussere Scheibe fest und stramm im Rahmen sitzt.
Die erblindeten Scheiben kann man nicht einfach abwischen oder reinigen, da sich so etwas wie Lochfraß auf der Glasoberfläche gebildet hat. Hier haben chemische Prozesse die Glasoberfläche angegriffen.
Die Scheibe muß mit einem speziellen Poliermittel geschliffen werden. Zu damaliger Zeit habe ich erfolgreich ein Glas-Schleifmittel verwendet:
Fa. Pieplow & Brandt GmbH
D-24558 Henstedt Ulzburg
Ceroxyd-Poliermittel Type CERI-2640
http://www.pieplow-brandt.de/de_produkte.html
Am Besten lässt Du dich dort beraten.
Du bekommst es nur in grossen Gebinden. Fallst Du sie erweichen kannst, eine Probe rauszurücken, kann ich sie abholen...ich wohne nur ein paar Dörfer entfernt.
Falls Du weitere Detailinformationen brauchst: mailto: j.busfahrt@arcor.de
Viele Grüsse und viel Erfolg,
Jürgen
Re: Fenster blind
Vielen Dank Jürgen für den kompetenten Rat.
Ehrlich gesagt, habe ich dafür keine Zeit. Da muß ich ja überlegen, ob ich nicht auf dem Schrott plündere und die ganze Scheibe tausche?!
Ich hatte gehofft die Gummidichtung zwischen den Scheiben anbohren zu konnen und Trockenmittel reinstopfe...
Danke Gruß
Lars
Ehrlich gesagt, habe ich dafür keine Zeit. Da muß ich ja überlegen, ob ich nicht auf dem Schrott plündere und die ganze Scheibe tausche?!
Ich hatte gehofft die Gummidichtung zwischen den Scheiben anbohren zu konnen und Trockenmittel reinstopfe...
Danke Gruß
Lars
- Torsten Krüger
- Technisches Archiv
- Beiträge: 337
- Registriert: 14.09.2004, 17:14
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Fenster blind
Die Scheiben beim 200 sind geklebt.
Also ganz so einfach ist das nicht.
Also ganz so einfach ist das nicht.
Torsten S 6 XXL ( H ) / S 11 (H) / S 9 Solar-Bus
Tel. 0511 12357443
info@BussaNova.com
http://WWW.BussaNova.com
Tel. 0511 12357443
info@BussaNova.com
http://WWW.BussaNova.com
Re: Fenster blind
Da kann ich auchmal mitreden:
Mit der Fein-Säge/ Messer geht das ratz fatz
Mit der Fein-Säge/ Messer geht das ratz fatz
- Torsten Krüger
- Technisches Archiv
- Beiträge: 337
- Registriert: 14.09.2004, 17:14
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Fenster blind
das stimmt natürlich, dann kannst du die Scheiben auch gleich auseinandernehmen, reinigen und mit dem dafür vorgesehenen "............." wieder verkleben.
Ich denke auch das dieses die günstigste Lösung ist.
Ich denke auch das dieses die günstigste Lösung ist.
Torsten S 6 XXL ( H ) / S 11 (H) / S 9 Solar-Bus
Tel. 0511 12357443
info@BussaNova.com
http://WWW.BussaNova.com
Tel. 0511 12357443
info@BussaNova.com
http://WWW.BussaNova.com