Hallo Lars,
Torsten hat Recht, man sollte nicht zu lange warten.
Je älter das "Blinde" zwischen den Scheiben ist, desto stärker werden die Scheiben an der Oberfläche geschädigt,
Falls Du es nicht durch einen externen Dienstleister beheben lassen möchtest, kannst Du auch zur Selbsthilfe greifen:
Scheiben ausbauen und die innere Scheibe entfernen.
Früher (vielleicht jetzt auch noch ??) gab es von Kässbohrer / Evobus ein Profil um die dadurch entstandene Lücke zu füllen.
Also keine Doppelverglasung mehr, sondern nur noch eine Scheibe...falls Dir das ausreicht.
Bitte immer die äussere Scheibe und richtig herum verwenden, da diese meist noch beschichtet ist.
Sollte dieses Profil nicht mehr lieferbar sein, kann mann sich mit anderern Rechteckprofilen aus dem Fachhandel behelfen, wobei wichtig ist, das die verbliebene äussere Scheibe fest und stramm im Rahmen sitzt.
Die erblindeten Scheiben kann man nicht einfach abwischen oder reinigen, da sich so etwas wie Lochfraß auf der Glasoberfläche gebildet hat. Hier haben chemische Prozesse die Glasoberfläche angegriffen.
Die Scheibe muß mit einem speziellen Poliermittel geschliffen werden. Zu damaliger Zeit habe ich erfolgreich ein Glas-Schleifmittel verwendet:
Fa. Pieplow & Brandt GmbH
D-24558 Henstedt Ulzburg
Ceroxyd-Poliermittel Type CERI-2640
http://www.pieplow-brandt.de/de_produkte.html
Am Besten lässt Du dich dort beraten.
Du bekommst es nur in grossen Gebinden. Fallst Du sie erweichen kannst, eine Probe rauszurücken, kann ich sie abholen...ich wohne nur ein paar Dörfer entfernt.
Falls Du weitere Detailinformationen brauchst: mailto:
j.busfahrt@arcor.de
Viele Grüsse und viel Erfolg,
Jürgen