Seite 1 von 1

Startprobleme

Verfasst: 14.06.2012, 15:36
von marcus0582
Hallo!!!

Vielleicht kann mir jemand helfen. Unser S6 hat unter einer Temperatur unter 15 Grad Startprobleme.
Obwohl ein Batterieladegerät angeschlossen war, dreht der Motor langsam, aber zu langsam um zu starten. (Batterie: 120Amp!!!)
Da die Kabel zur Batterie und zum Anlasser schon ein paar Jahre hinter sich haben, erneuerten wir sie. es wurde nicht besser.
Hatten schon mal üerlegt, den Anlasser neu Wickeln zu lassen, aber nicht auf 12 Volt sondern auf 9 Volt.
Hoffen aber auf eine einfachere Lösung.

MfG

Marcus

Re: Startprobleme

Verfasst: 24.06.2012, 13:24
von geisler
Einfach die Leistungsaufnahme messen. Das geht mit einen geeigneten Amperemeter. Genau gesagt die Kurzschlussstromaufnahme.
Diese Prüfung setzt aber eine gute Batterie und gute Plus und Masse Verbindungen voraus. Auch von Rahmen zu Motor.
Bei der Kurzschlussstromabnahme wird der Anlasser bis zum Stillstand abgebremst. Im Fahrzeug also Gang einlegen Bremse anziehen/treten.Diese Prüfung nur ein paar Sekunden durchführen.
Der Anlasser ist einen Wirkungsgrad von 50 % 6 PS sind rund 4500 Watt geteilt durch 24 Volt sind knappe 200 Ampere. Nimmt er die auf ist die komplette Anlage in Ordnung.
Nimmt er die nicht auf, gibt es verschiedene Ursachen. Angefangen von Kabel plus und minus und Batterie. Als letztes der Anlasser.
Wer es besser weiß bitte korrigieren. Bei 12 Volt und 3 kw ist die Rechnung natürlich anders Gruß Fridolin Geisler

Re: Startprobleme

Verfasst: 24.06.2012, 13:32
von geisler
Ich koregiere mich selbst.
Der Anlasser hat einen Wirkungsgrad von ca. 50 %
Nimmt also das doppelte auf als er abgibt. Beispiel: Steht auf den Anlasser vier KW dann nimmt er also 8 kw auf.
8000 Watt geteilt durch 24 Volt ist rein rechnerisch 333,33 Ampere
Bei den Beispiel müsste er also gute 300 Ampere aufnehmen.
Dann ist er in Ordnung.
Es gibt noch eine Lösung:
In die 12 Volt Anlage einen 24 Volt Anlasser einbauen. Du brauchst einen Batterieumschalter (Den habe ich ) Du brauchst 2 Batterien, dafür aber zwei kleinere, anstatt eine große Batterie.
Die komplette Anlage bleibt bei 12 Volt,während des Startvorgangs schaltet der Batterieumschalter die beiden Batterien in Reihe, also 24 Volt.
Dieses System wurde bis ca 19 70 verbaut bei Büssing und andere Oldis.
Gruß Fridolin Geisler

Re: Startprobleme

Verfasst: 14.08.2012, 19:31
von chris
Ich hatte das Problem auch mal - es lag an einem völlig vergammeltem Kabel zwischen Batterie (bzw. Release) und Anlasser.
Das Kabel war an einer Stelle fast durch.
Nach dem Tausch drehte der Motor wieder normal.

Gruß Chris