Seitenscheiben S 80

Fragen und Antworten rund um die Technik
Antworten
Rostrot
fleißiger Poster
Beiträge: 23
Registriert: 11.04.2010, 19:01
Wohnort: Waldbüttelbrunn

Seitenscheiben S 80

Beitrag von Rostrot » 15.11.2014, 23:23

Hallo, ich bin gerade dabei, meinen S 80 wieder zusammen zu bauen. Jetzt sind die Seitenscheiben dran. Einfaches Glas. Beim Ausbau war so eine dauerelastische Gummimasse im Scheibenrahmen. Müssen die Scheiben eingeklebt werden? Wie gehe ich vor, was für einen Kleber sollte ich nehmen, falls überhaupt?
Ich will ja nicht dass da wieder Wasser reinläuft. War ja alles vom Rost zerfressen.

Benutzeravatar
Stefan
Administrator
Beiträge: 728
Registriert: 02.09.2004, 08:59
Wohnort: Püttlingen / Saar
Kontaktdaten:

Re: Seitenscheiben S 80

Beitrag von Stefan » 16.11.2014, 07:41

Hallo,

beim S80 sind die Seitenscheiben ja noch mit Alurahmen. Diese wurden mit einer art Kitt in die Karosserie eingesetzt und festgeschraubt. Das kann man wieder so machen, muss man aber nicht.
Heute würde man die nur noch kleben. Es gibt heute gut verarbeitbare Kleber (Kartuschenpistole) , frag doch einfach bei dem Autoglaser deines Vertrauens, was er nimmt und ob er dir paar Kartuschen verkauft.
Sitzt dann bombenfest und lässt kein Wasser rein. Hat halt den Nachteil, daß mans beim nächsten Scheibenwechsel mit ner Drahtschnur rauschneiden muß. Aber man wechselt ja Seitenfenster nicht so oft ;-)
Stefan Lay
---
Setra - das beste Wort für Omnibus...

Rostrot
fleißiger Poster
Beiträge: 23
Registriert: 11.04.2010, 19:01
Wohnort: Waldbüttelbrunn

Re: Seitenscheiben S 80

Beitrag von Rostrot » 16.11.2014, 14:15

Danke Stefan, das hilft mir weiter. Mir wurde nämlich von anderer Seite abgeraten zu kleben, da man dann die Scheiben nie wieder rausbringen würde. Klar hat man das nicht vor, aber es kann auch mal eine kaputt gehen. Aber rausschneiden ist natürlich auch eine Möglichkeit, die offen bleibt. Das macht man dann also mit einem Draht. Das Verfahren könntest Du mir gerne noch erläutern, bevor ich den Wahnsinn betreibe und die Scheibenrahmen dauerhaft einklebe. Aber dicht müssen sie einfach sein. Das waren sie mit dem urspünglichen Kitt nicht, sonst wären die Holme darunter nicht dermaßen verrostet.
Danke nochmal...

Nitja
fleißiger Poster
Beiträge: 31
Registriert: 03.10.2013, 20:06
Wohnort: 72636 Frickenhausen
Kontaktdaten:

Re: Seitenscheiben S 80

Beitrag von Nitja » 16.11.2014, 18:23

Hallo rostrot, ich hab ganz gute Erfahrung mit dem Korossionskleber vom KSD (Korossionsschutzdepot) gemacht - stand vor dem selben Problem, Anfang des Jahres bei der Renovierung unseres MB 319. Bis heute ist alles dicht :)
Die haben auch in Kartuschen eine extra Fensterdichtmasse/kleber. Allerdings fand ich die wiederum sehr schwer zu verarbeiten und sie blieb auch "elends" weich... Das war beim Karosseriekleber anders... gibts auch in verschiedenen Farben (grau, schwarz, grau)
Gruß, Nitja
Zuletzt geändert von Nitja am 19.11.2014, 20:07, insgesamt 1-mal geändert.
MB L319
Setra S9 Speedwell
***********************************************************
www.busverliebt.de

Benutzeravatar
Stefan
Administrator
Beiträge: 728
Registriert: 02.09.2004, 08:59
Wohnort: Püttlingen / Saar
Kontaktdaten:

Re: Seitenscheiben S 80

Beitrag von Stefan » 19.11.2014, 17:59

Es gibt einen speziellen Schneidedraht, der wird einmal durchgefummelt und dann mit zwei Mann immer hin- und hergezogen so wird der Kleber durchgesägt...
Wenn die Autoglaser das nächste mal hier sind mach ich mal ein Bild...
Stefan Lay
---
Setra - das beste Wort für Omnibus...

Antworten