Luftfederung S140
Verfasst: 18.05.2016, 15:29
Moin, moin ich habe eine gute Technik zum leichten Wechseln der Luftbälge.
Alte Bälge einfach mittig abschneiden und unten mit feinem Meißel vom Sockel trennen. Es bietet sich an den Sockel (M14 Gewinde) vorher abzuschrauben. Die Auflagefläche mit Fächrscheibe reinigen und glätten, entfetten und die Auflagefläche mti Sikaflex beschichten - 2 Tage aushärten lassen. Den neuen Federbalg (zu zweit)
in der Mitte taillieren und mit Klebeband (50er PE-Kartonagenband) tailliert fixieren. So kannst du jetzt den renovierten Sockel wieder einbauen und den neuen Faltenbalg,ohne dass er sich in seine Sollfalte zusammenzieht, auf Druck zwischen die obere Anpressfläche und den unteren Sockel einlegen. Beim Aufblasen der Luftbälge sprengt der Federbalg das Band und sitzt perfekt.
Meine Hilfegesuch: Hat einer von euch einen guten Tipp für das Wechseln der oberen Balgplatten?
Alte Bälge einfach mittig abschneiden und unten mit feinem Meißel vom Sockel trennen. Es bietet sich an den Sockel (M14 Gewinde) vorher abzuschrauben. Die Auflagefläche mit Fächrscheibe reinigen und glätten, entfetten und die Auflagefläche mti Sikaflex beschichten - 2 Tage aushärten lassen. Den neuen Federbalg (zu zweit)
in der Mitte taillieren und mit Klebeband (50er PE-Kartonagenband) tailliert fixieren. So kannst du jetzt den renovierten Sockel wieder einbauen und den neuen Faltenbalg,ohne dass er sich in seine Sollfalte zusammenzieht, auf Druck zwischen die obere Anpressfläche und den unteren Sockel einlegen. Beim Aufblasen der Luftbälge sprengt der Federbalg das Band und sitzt perfekt.
Meine Hilfegesuch: Hat einer von euch einen guten Tipp für das Wechseln der oberen Balgplatten?