Seite 1 von 1

S208 Druckluft / Türventil vorne

Verfasst: 29.06.2020, 08:11
von fabs07
Hallo,

das Türventil vorne war hier glaube ich schon mal Thema - ich habe da aber eine Detailfrage.

Meines wurde vor ca. 3-4 Jahren schon mal getauscht gegen ein runderneuertes (das alte war richtig undicht).
Das neue arbeitet an sich sauber, allerdings nur wenn -sagen wir mal- mind. 6bar vorliegen.

Jetzt ist es aber so, dass wenn der Bus nach Standzeit drucklos (oder zumindest unter ca. 5bar) ist, und ich den Motor anlasse, dass dann in dem Moment in dem das Vierkreis-Schutzventil den Nebenverbraucher-Ausgang aufmacht, es am Türventil zum Zischen beginnt. Aber an keinem der Anschlüsse, sondern das kommt von irgendwo drin (ich würde sagen, irgendwo beim manuellen Druckknopf).
Ab da ist dann sowas wie ein Gleichgewicht da: der Kompressor pumpt und am Ventil geht es wieder raus - ich komme nicht über ca. 5,5bar hinaus.

Abhilfe ist entweder:
- einen starken Kompressor zu nehmen mit hoher Luftleistung, dann geht es ganz schnell über diesen Punkt und dann ist das Türventil dicht
- oder unterwegs schließe ich zuerst das Ventil für beide Türen (das hinter der vorderen Klappe ist), warte bis 8 bar vorhanden sind, und öffne es dann wieder. Dann reicht die Luftmenge auch aus, dass das Türventil dicht macht.

Kann man da am Ventil selbst was machen (neue gibt's ja nicht mehr)?
Gibt eine andere (schönere) Lösung?

Gruß
Florian

Re: S208 Druckluft / Türventil vorne

Verfasst: 17.07.2020, 15:44
von Stefan
man könnte einfach ein Magnetventil vorschalten, was erst aufmacht, wenn genug druck da ist.
das würde auch im stand helfen, wenn die Tür drucklos gemacht wird dass nicht noch mehr druck verloren geht.

Re: S208 Druckluft / Türventil vorne

Verfasst: 02.08.2020, 18:43
von fabs07
Magnetventil war eine gute Idee. Habe aber ein elektrisches genommen.
So kann ich es jetzt den Zweig bei Bedarf einfach an/abschalten. Haut prima hin.

Gruß