Henschel Motor und Zentralschmierung
Verfasst: 17.11.2020, 22:21
Hallöchen mal wieder ihr Lieben,
Kennt jemand von euch diesen Motor?:
Henschel 6R 1112 561 16 F
Ich finde leider keinerlei Daten dazu und es wäre super wenn mir da jemand weiter helfen könnte.
Die Fragen die ich mir dazu stelle sind folgende:
- Welches Öl und wieviel Liter benötigt dieser Motor und gegebenenfalls wo bekomme ich dieses Öl her?
- Der Setra S10 von uns stand nun 6 Jahre, es ist sinnvoll den Tank leer zu pumpen und vorher auf Rost etc zu kontrollieren oder? Gegebenenfalls dann zu entrosten/erneuern falls zu viel Rost entstanden ist?
-Hat jemand eine Ersatzteilliste beziehungsweise eine Betriebsanleitung aus der ich weitere Antworten entnehmen könnte?
Der Motor wurde vom Vor-Vorbesitzer komplett neu eingebaut und hat nur 68.000km runter. Sieht soweit eigentlich alles ganz schüssig aus meine ich. Auslasskrümmer/ Auspuffkrümmer hat nen Riss (einmal rum, geht aber noch) Also falls wer einen neuen/ gebrauchten hat ich nehm einen für dieses Motormodell!
Bin dabei alle Anschlüsse zu kontrollieren und bei Bedarf zu erneuern (Leitungen, Kabel etc.) Deswegen wäre eine Ersatzteilliste top! Der Bus wurde uns auf einem Tieflader geliefert und ist eigenständig dort rauf gefahren ( mit Fahrerin versteht sich
). Runter dementsprechend auch, springt also an und läuft, nur ob das gut ist bei dem alten Öl und Diesel?!? Vielleicht hat ja jemand ein paar Tipps und Tricks zu diesem Thema.
Nun noch zur Zentralschmierung. Mir liegt der Schmierplan aus dem Betriebshandbuch vor. Klasse Ding ich sag’s euch und danke dafür!
Ich habe einen kleinen gelben Behälter im Heck hinten rechts gefunden. Das sollte die Zentralschmierung sein denke ich, steht ja auch drauf!
- Welches Öl fülle ich dort ein und wieviel vor allem? Das alte Öl laut Betriebshandbuch gibts so ja gewiss nicht mehr oder?
- Was sollte ich vor dem Einfüllen dringend beachten oder tun?
Das Altöl würde ich gerne ablassen (überall wo es geht, und ersetzen). Motor ist kein Thema, da weiß ich wo es geht. Ist das bei der Zentralschmierung auch möglich einen Ölwechsel durchzuführen? Oder überhaupt nötig?
Wir freuen uns über Antworten bzw. auch gerne Fragen eurerseits falls etwas unverständlich sein sollte. Fotos sind auch vorhanden falls jemand etwas sehen muss wie die Motor Nr oder unseren verschmutzten Zentralschmierbehälter (per Mail dann am liebsten)
Unser Setra S10 ist Bj. 1966 falls dies essenziell sein sollte.
Ganz liebe Grüße vom S10-Umbauteam Tim und Vani
Gerne auch per Mail an: Wolff@seedforward.de
Kennt jemand von euch diesen Motor?:
Henschel 6R 1112 561 16 F
Ich finde leider keinerlei Daten dazu und es wäre super wenn mir da jemand weiter helfen könnte.
Die Fragen die ich mir dazu stelle sind folgende:
- Welches Öl und wieviel Liter benötigt dieser Motor und gegebenenfalls wo bekomme ich dieses Öl her?
- Der Setra S10 von uns stand nun 6 Jahre, es ist sinnvoll den Tank leer zu pumpen und vorher auf Rost etc zu kontrollieren oder? Gegebenenfalls dann zu entrosten/erneuern falls zu viel Rost entstanden ist?
-Hat jemand eine Ersatzteilliste beziehungsweise eine Betriebsanleitung aus der ich weitere Antworten entnehmen könnte?
Der Motor wurde vom Vor-Vorbesitzer komplett neu eingebaut und hat nur 68.000km runter. Sieht soweit eigentlich alles ganz schüssig aus meine ich. Auslasskrümmer/ Auspuffkrümmer hat nen Riss (einmal rum, geht aber noch) Also falls wer einen neuen/ gebrauchten hat ich nehm einen für dieses Motormodell!


Nun noch zur Zentralschmierung. Mir liegt der Schmierplan aus dem Betriebshandbuch vor. Klasse Ding ich sag’s euch und danke dafür!
Ich habe einen kleinen gelben Behälter im Heck hinten rechts gefunden. Das sollte die Zentralschmierung sein denke ich, steht ja auch drauf!
- Welches Öl fülle ich dort ein und wieviel vor allem? Das alte Öl laut Betriebshandbuch gibts so ja gewiss nicht mehr oder?
- Was sollte ich vor dem Einfüllen dringend beachten oder tun?
Das Altöl würde ich gerne ablassen (überall wo es geht, und ersetzen). Motor ist kein Thema, da weiß ich wo es geht. Ist das bei der Zentralschmierung auch möglich einen Ölwechsel durchzuführen? Oder überhaupt nötig?
Wir freuen uns über Antworten bzw. auch gerne Fragen eurerseits falls etwas unverständlich sein sollte. Fotos sind auch vorhanden falls jemand etwas sehen muss wie die Motor Nr oder unseren verschmutzten Zentralschmierbehälter (per Mail dann am liebsten)

Unser Setra S10 ist Bj. 1966 falls dies essenziell sein sollte.
Ganz liebe Grüße vom S10-Umbauteam Tim und Vani
Gerne auch per Mail an: Wolff@seedforward.de