SETRA S140 ES, Gänge lassen sich bei laufendem Motor nicht einlegen

Fragen und Antworten rund um die Technik
Antworten
patiwien
ist öfters hier
Beiträge: 6
Registriert: 14.04.2015, 15:28

SETRA S140 ES, Gänge lassen sich bei laufendem Motor nicht einlegen

Beitrag von patiwien » 07.12.2021, 16:30

Hallo liebe SETRA-Gemeinde,

erstmal vorab: Ich bin absoluter Neuling auf dem Gebiet Kfz-Mechanik. Daher nehmt es mir bitte nicht übel, wenn ich mich hier etwas amateurhaft ausdrücke. Alle zusätzlichen Infos, die nachträglich zur Klärung meiner Frage benötigt werden, versuche ich, so gut wie möglich nachzureichen.

Folgendes Problem: Ich bin jetzt stolzer Besitzer eines Setra S140 ESK, Ausführung als Behördenfahrzeug ,, Gefangenentransporter". Das Fahrzeug stand 5 Jahre im Freien, lief davor einwandfrei, hat jetzt aber wohl einige Standschäden abbekommen.

Gewechselt habe ich Öl, Diesel, Kühlwasser und alle Filter. Er springt auch relativ problemlos an und läuft dann ruhig.

Sobald er läuft, lassen sich die Gänge aber nicht mehr einlegen. Läuft der Motor nicht, lassen sich alle Gänge durchschalten.

Getriebeöl ist bis zum Maximum gefüllt (an der Kontrollschraube Getriebe abgelesen), Druckluft wird laut Anzeige im Armaturenbrett gehalten, Bremsen tut er auch (stand leicht abschüssig und ist nach Lösen der Handbremse ein wenig gerollt, ließ sich problemlos bremsen), Überdruckventil am Getriebe habe ich gereinigt und gangbar gemacht.

Es sind ein OM407h und ein ZF S6-80 verbaut.

Ich habe schonmal grob im Internet recherchiert um ein paar Anhaltspunkte zu finden: Demnach liegt es an der Kupplung, welche nicht löst, sobald der Motor läuft und geschaltet werden soll. Woran kann es liegen, dass die Kupplung nicht löst? Wie und wo genau entlüfte ich die Kupplung? Kann es andere Gründe geben?

Ich würde ihn ja gerne in die Werkstatt bringen aber dafür muss ich ihn zumindest erstmal mit eingelegtem Gang vom Platz bekommen :shock:

Liebe Grüße und schonmal vorab vielen Dank für alle Tipps und Erklärungen!

eifelsetra
fleißiger Poster
Beiträge: 84
Registriert: 22.08.2021, 18:12

Re: SETRA S140 ES, Gänge lassen sich bei laufendem Motor nicht einlegen

Beitrag von eifelsetra » 07.12.2021, 17:05

hallo Pati Wien,

so wie du das Problem beschreibst, trennt offenbar die Kupplung nicht.
Das kann eine Ursache im hydraulischen/pneumatischen Bereich haben, oder im mechanischen.

Mechanischer Bereich ist Reibscheibe, Automat, Ausrücklager, wo es durchaus sein kann,
daß die Reibscheibe klebt, meist am Schwungrad.
Wenn der Bus 5 Jahre im Freien gestanden hat, ist sowas ohne weiteres denkbar.

Andere Möglichkeit ist, daß der Kolben des Nehmerzylinders nicht ausrückt.
Falls dein Bus eine luftdruckunterstützte hydraulische Kupplungsbetätigung hat,
kann der Fehler auch im Druckluftbereich liegen, ansonsten hast du ein Problem in der Hydraulik.

Auch hier wieder verschiedene Defekte möglich:
-unzureichend Flüssigkeit und
-Luft im System
-Geber- oder Nehmerzylinder arbeiten nicht
-Hydraulikleitungen defekt
-Schlauch zugequollen

Anfangen mit der Fehlersuche würde man am Geschicktesten mit dem Neubefüllen
mit Bremsflüssigkeit und dem damit verbundenen Entlüften.
Hierzu sollte eine Entlüfterschraube am Nehmerzylinder zu finden sein,
Bremsenentlüftungsgerät auf den Vorratsbehälter aufschrauben -- und los geht es.

VIEL ERFOLG !!
viele Grüße Bernd

Degerlocher
Forumsfrischling
Beiträge: 4
Registriert: 15.11.2005, 22:56

Re: SETRA S140 ES, Gänge lassen sich bei laufendem Motor nicht einlegen

Beitrag von Degerlocher » 07.12.2021, 20:32

.... also beider Standzeit vermute ich das die Kupplungsscheibe am Schwungrad festgerostet ist.

Wenn du etwas Platz zum fahren hast würde ich versuchen bei eingelegtem 2ten oder 3ten Gang zu starten und dann mit der Bremse und Kupplungspedal zu spielen. Dabei kann sich die Kupplungsscheibe dann wieder lösen.

Viel Erfolg

Wünscht Matthias
Matze aus Degerloch

patiwien
ist öfters hier
Beiträge: 6
Registriert: 14.04.2015, 15:28

Re: SETRA S140 ES, Gänge lassen sich bei laufendem Motor nicht einlegen

Beitrag von patiwien » 08.12.2021, 21:35

Vielen lieben Dank für die schnellen Antworten! Das sind doch schonmal ein paar Anhaltspunkte, mit denen ich mich weiter beschäftigen kann.

Ich fange mal am Wochenende mit dem Entlüften an und hoffe auf's Beste! Falls Entlüften und Anfahren nix bringen sollte: Ist es theoretisch möglich, die Kupplungsscheibe von außen zu lösen ohne die Kupplung auseinanderzunehmen? Bspw. durch leichte Hammerschläge, Rostlöser, Temperatur etc.? Oder sollte man solch ,,russische" Methoden bei dem Bauteil lieber bleiben lassen?

eifelsetra
fleißiger Poster
Beiträge: 84
Registriert: 22.08.2021, 18:12

Re: SETRA S140 ES, Gänge lassen sich bei laufendem Motor nicht einlegen

Beitrag von eifelsetra » 09.12.2021, 08:27

check doch erstmal,
ob die Kupplungsgabel überhaupt ausrückt, also der Nehmerzylinder arbeitet wie er soll - -
falls ja, wird die Reibscheibe wohl kleben......

Hammerschläge kann man getrost vergessen und mit Rostlöser himmelst du die Reibbeläge komplett ;)
viele Grüße Bernd

patiwien
ist öfters hier
Beiträge: 6
Registriert: 14.04.2015, 15:28

Re: SETRA S140 ES, Gänge lassen sich bei laufendem Motor nicht einlegen

Beitrag von patiwien » 05.01.2022, 18:46

So...ich hab jetzt erst Zeit gefunden, das Problem anzugehen. Die Hydraulikflüssigkeit war komplett runter.

Nachgefüllt, am Nehmerzylinder entlüftet et voilà...die Gänge lassen sich wieder einlegen bei laufendem Motor. Erst etwas hakelig, dann ein paar Meter gefahren und jetzt flutscht alles wieder wie es soll.

Vielen Dank nochmal für die schnellen und hilfreichen Antworten, ihr seid die Besten!

...das nächste Problem hat dann aber nicht lange auf sich warten lassen, aber dazu mehr im nächsten Thread :roll:

Antworten