S208 Dachsanierung
Verfasst: 08.11.2022, 08:40
Hallo,
bei diversen Regengüssen auf mener letzten Reise musste ich feststellen, dass es im Dach Undichtigkeiten gibt.
Eigenltich auch kein echtes Wunder, bei den vielen Schrauben mit denen vom Vorgänger mal ein Zusatztank draufgeschraubt war.
Der ist runter und ich war der Meinung auch alles dicht gemacht zu haben, aber dem ist wohl nicht so oder vielleicht hat sich auch auf der Reise was aufgearbeitet und ist jetzt erst undicht geworden.
Wie auch immer, ich will jetzt alles runtermachen und das Dach sanieren, also Löcher richtig zu, alles neu grundieren, lackieren und dann wieder drauf was drauf soll. Und innen die Verkleidung runter und neu dämmen (mag nicht dass da evtl. Schimmel entsteht)
Frage 1:
ich habe mir das nun angesehen. Das Dach selbst ist Stahlblech, aber zwischen den Rundungen an den Seiten und der eigenltichen Dachfläche gibt es eine Verbindung. Ich würde sagen es ist eine Art Dichtband? In der Teileliste ist dazu nichts aufgeführt. Was kann dass sein?
Frage 2:
Dach erst neu lackieren und dann was wieder drauf soll kleben, oder besser die Schienen für die Solarpanele erst kleben und dann lackieren? Wie würdet Ihr das machen?
Frage 3:
zur Innensanierung: wie entfernt man die Verkleidung innen? Müssen da die Gummis aus den Schienen raus und die dann abgeschraubt werden oder geht das anders? Und was würdet Ihr dann als neues Isoliermaterial verwenden? Was ich bisher gesehen habe gibt es wohl Stellen mit Styropor und Stellen mit Schaumstoff?
Scho jetzt vielen Dank für Eure Ratschläge
Florian
bei diversen Regengüssen auf mener letzten Reise musste ich feststellen, dass es im Dach Undichtigkeiten gibt.
Eigenltich auch kein echtes Wunder, bei den vielen Schrauben mit denen vom Vorgänger mal ein Zusatztank draufgeschraubt war.
Der ist runter und ich war der Meinung auch alles dicht gemacht zu haben, aber dem ist wohl nicht so oder vielleicht hat sich auch auf der Reise was aufgearbeitet und ist jetzt erst undicht geworden.
Wie auch immer, ich will jetzt alles runtermachen und das Dach sanieren, also Löcher richtig zu, alles neu grundieren, lackieren und dann wieder drauf was drauf soll. Und innen die Verkleidung runter und neu dämmen (mag nicht dass da evtl. Schimmel entsteht)
Frage 1:
ich habe mir das nun angesehen. Das Dach selbst ist Stahlblech, aber zwischen den Rundungen an den Seiten und der eigenltichen Dachfläche gibt es eine Verbindung. Ich würde sagen es ist eine Art Dichtband? In der Teileliste ist dazu nichts aufgeführt. Was kann dass sein?
Frage 2:
Dach erst neu lackieren und dann was wieder drauf soll kleben, oder besser die Schienen für die Solarpanele erst kleben und dann lackieren? Wie würdet Ihr das machen?
Frage 3:
zur Innensanierung: wie entfernt man die Verkleidung innen? Müssen da die Gummis aus den Schienen raus und die dann abgeschraubt werden oder geht das anders? Und was würdet Ihr dann als neues Isoliermaterial verwenden? Was ich bisher gesehen habe gibt es wohl Stellen mit Styropor und Stellen mit Schaumstoff?
Scho jetzt vielen Dank für Eure Ratschläge
Florian