Austausch Henschel gegen OM366LA bei S80

Fragen und Antworten rund um die Technik
Benutzeravatar
Schwedentraum
fleißiger Poster
Beiträge: 42
Registriert: 15.11.2023, 20:56
Wohnort: Odensvi / Schweden

Austausch Henschel gegen OM366LA bei S80

Beitrag von Schwedentraum » 01.02.2024, 09:40

Guten Morgen

Ich habe einen ehemaligen Schiffsdiesel (OM366 LA) mit 3500 Betriebsstunden für meinen S80 erworben. Nun ist die Frage, was brauche ich noch außer anderem Schwungrad und anderem Ladeluftkühler? Neue, angepasste Motorhalter bekomme ich heute.

Würde mich freuen, wenn ich Tipps bekäme und vielleicht hat ja jemand den Akt schon hinter sich und würde die Erfahrungen mit mir teilen. ;) Hintergrund des Tausches sind fehlende Ersatzteile für den Henschel. Aktuell Wasserpumpe und die Lage wird ja nicht besser.
Gruß aus Schweden
Jörg

Leider erfährt man oft erst nach dem Kauf was einem blüht ....... ;(

frank jellinek
Forumsinventar
Beiträge: 299
Registriert: 01.03.2005, 09:40
Wohnort: Heinsberg

Re: Austausch Henschel gegen OM366LA bei S80

Beitrag von frank jellinek » 02.02.2024, 16:09

Hallo Jörg,
nun es stellt sich die Frage wo ist dieser Motor zuletzt gelaufen? In einem Schiff/Boot? Dann ist er für den Einsatz in deinem S80 nicht Brauchbar.
Frank

eifelsetra
fleißiger Poster
Beiträge: 84
Registriert: 22.08.2021, 18:12

Re: Austausch Henschel gegen OM366LA bei S80

Beitrag von eifelsetra » 02.02.2024, 16:33

frank jellinek hat geschrieben:
02.02.2024, 16:09
Hallo Jörg,
nun es stellt sich die Frage wo ist dieser Motor zuletzt gelaufen? In einem Schiff/Boot? Dann ist er für den Einsatz in deinem S80 nicht Brauchbar.
Frank

sehe ich ebenso !

außerdem gibt es für Henschelmotoren noch Teile.
Vieles kann man im Gegensatz zu modernen Aggregaten auch reparieren - zB Wasserpumpen
(da war letztens sogar eine für 50€ in der Bucht angeboten)
viele Grüße Bernd

Benutzeravatar
Stefan
Administrator
Beiträge: 728
Registriert: 02.09.2004, 08:59
Wohnort: Püttlingen / Saar
Kontaktdaten:

Re: Austausch Henschel gegen OM366LA bei S80

Beitrag von Stefan » 02.02.2024, 17:18

Naja, ein Stationärmotor/Bootsmotor hat eine andere Einspritzregelung und teilweise auch reduzierte Leistung, kann man aber mit einer anderen Pumpe/Spritzversteller ändern...
Wenn du den OM 366 günstig bekommen hast lohnt sich das schon, der S80 ist damit dann deutlich lebendiger ;-)
Stefan Lay
---
Setra - das beste Wort für Omnibus...

Benutzeravatar
Schwedentraum
fleißiger Poster
Beiträge: 42
Registriert: 15.11.2023, 20:56
Wohnort: Odensvi / Schweden

Re: Austausch Henschel gegen OM366LA bei S80

Beitrag von Schwedentraum » 02.02.2024, 21:42

Stefan hat geschrieben:
02.02.2024, 17:18
Naja, ein Stationärmotor/Bootsmotor hat eine andere Einspritzregelung und teilweise auch reduzierte Leistung, kann man aber mit einer anderen Pumpe/Spritzversteller ändern...
Wenn du den OM 366 günstig bekommen hast lohnt sich das schon, der S80 ist damit dann deutlich lebendiger ;-)
Danke für das Mut machen.
Kommt darauf an, was billig ist. ;)
Allerdings wenn man die 3500 Betriebsstunden umrechnet sind es vermutlich nur 115000km
Gruß aus Schweden
Jörg

Leider erfährt man oft erst nach dem Kauf was einem blüht ....... ;(

Benutzeravatar
Schwedentraum
fleißiger Poster
Beiträge: 42
Registriert: 15.11.2023, 20:56
Wohnort: Odensvi / Schweden

Re: Austausch Henschel gegen OM366LA bei S80

Beitrag von Schwedentraum » 03.02.2024, 11:01

frank jellinek hat geschrieben:
02.02.2024, 16:09
Hallo Jörg,
nun es stellt sich die Frage wo ist dieser Motor zuletzt gelaufen? In einem Schiff/Boot? Dann ist er für den Einsatz in deinem S80 nicht Brauchbar.
Frank
Es ist ein Schiffsmotor und ich weiß, dass ich ihn modifizieren muss, aber er hat halt wenig Laufleistung mit 3500 Stunden.
Da ich jetzt in einem Alter bin, dass auf Sicht wohl nicht mehr sehr große Renovierungsarbeiten zulässt, setze ich eher auf diese eine große Aktion
Gruß aus Schweden
Jörg

Leider erfährt man oft erst nach dem Kauf was einem blüht ....... ;(

Benutzeravatar
Schwedentraum
fleißiger Poster
Beiträge: 42
Registriert: 15.11.2023, 20:56
Wohnort: Odensvi / Schweden

Re: Austausch Henschel gegen OM366LA bei S80

Beitrag von Schwedentraum » 03.02.2024, 11:03

eifelsetra hat geschrieben:
02.02.2024, 16:33
sehe ich ebenso !

außerdem gibt es für Henschelmotoren noch Teile.
Vieles kann man im Gegensatz zu modernen Aggregaten auch reparieren - zB Wasserpumpen
(da war letztens sogar eine für 50€ in der Bucht angeboten)
Das mit den Teilen ist so eine Sache, mal gibt es welche, mal nicht. Nicht meist dann, wenn man sie gerade braucht. Hatte letzthin auch eine WaPu gesehen, allerdings mit Lagerschaden.
Gruß aus Schweden
Jörg

Leider erfährt man oft erst nach dem Kauf was einem blüht ....... ;(

frank jellinek
Forumsinventar
Beiträge: 299
Registriert: 01.03.2005, 09:40
Wohnort: Heinsberg

Re: Austausch Henschel gegen OM366LA bei S80

Beitrag von frank jellinek » 03.02.2024, 12:56

Nun wie hier schon erwähnt, Schiffsmotoren haben meist RS oder RSV Regler Montiert. Die sind zum Fahren nict wirklich geeignet..... Der Om 366 hat meißt RQ oder RQV (wenn er noch nicht so Alt ist) Montiert. RQ geht aber (fast) immer. Doch auch die Düsen und noch andere Sachen müssten geändert werden.....Sooo einfach ist das leider nicht. Wenn man es selber machen kann ist das ja ok, aber es machen zu lassen ist meißt Unrentabel da Teuer und Heutzutage kann es kaum noch jemand.
Ein Moderner Motor ist der 366 ja auch nicht mehr. Allerdings gibt es dafür noch etwas mehr Teile (unbedingt auf die Motor Nummer achten!) Der Henschel stammt ja, von der Konstruktion und Entwuf her aus den 60er Jahren. Da war die Philosophie noch eine andere. Ich hatte 1988 auch dem Henschel Lebewohl gesagt.Obwohl die Teileversorgung da noch besser war.
Na denn
Frank

eifelsetra
fleißiger Poster
Beiträge: 84
Registriert: 22.08.2021, 18:12

Re: Austausch Henschel gegen OM366LA bei S80

Beitrag von eifelsetra » 03.02.2024, 18:44

Schwedentraum hat geschrieben:
03.02.2024, 11:03
Hatte letzthin auch eine WaPu gesehen, allerdings mit Lagerschaden.
was ist daran ein Problem ?

aber wie Frank schon schreibt - wer nichts selber machen kann......
viele Grüße Bernd

Benutzeravatar
Schwedentraum
fleißiger Poster
Beiträge: 42
Registriert: 15.11.2023, 20:56
Wohnort: Odensvi / Schweden

Re: Austausch Henschel gegen OM366LA bei S80

Beitrag von Schwedentraum » 04.02.2024, 11:04

eifelsetra hat geschrieben:
03.02.2024, 18:44
aber wie Frank schon schreibt - wer nichts selber machen kann......
Ich habe nicht behauptet, dass ich nichts selber machen kann, :D ;) allerdings geht es nicht mehr so leicht von der Hand wie vor 20 Jahren.
Ich habe Motoren zerlegt und auch wieder ohne Teile, die übrig waren, wieder zum Laufen gebracht.
Was ich noch nicht geschaut habe, ob es ein Buch zum OM366LA gibt. Das wäre natürlich gut für Einstellungen und Anzugsdrehmomente.
Ich habe eine fast vollständig eingerichtete Werkstatt mit fast allem, was man so braucht.
Das Einzige wäre, dass ich zum Tausch eine Halle brauche und dazu habe ich auch Zugang.
Das eine oder andere werde ich aber evtl. auch nachfragen müssen.
Wobei ich auch einen pensionierten KFZ-Meister auch noch habe.
Gruß aus Schweden
Jörg

Leider erfährt man oft erst nach dem Kauf was einem blüht ....... ;(

Antworten