Seite 1 von 2
Kupplung S10 ohne Funktion
Verfasst: 10.05.2009, 20:07
von meistereckhart
Hallo liebe Setra-Fans,
vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen...
Bei meinem Setra S10, Bj.56, ist nach einer Standzeit von September 2008 bis Mai 2009 folgendes Problem aufgetreten:
Das Kupplungspedal lässt sich, ohne dass man einen Widerstand spürt, "leer" durchtreten und kommt beim Loslassen wieder zurück. Man kann also nicht einkuppeln und so den Bus nicht aus der Garage fahren, obwohl der Motor nach der neunmonatigen Pause sofort ansprang. An was könnte das liegen? Danke für jeden Rat!
Gruß: Stefan aus Coburg
Re: Kupplung S10 ohne Funktion
Verfasst: 12.05.2009, 16:14
von Matze
Serus meistereckhart
Du hast bei der Kupplung einen Geber und Nehmerzylinder .
Drückst das Pedal und nichts passiert , ( so ist es mir mal gegangen ) währe die erste mögliche ursache Luft in der Leitung .
Soll heisen , am Nehmerzylinder kommt kein druck an , wie bei meinem S7ner .
Abhilfe:Bei Nehmerzyl. Entlüftungsschraube öffnen ,beim durchdücken des Kupplungs- pedals (Derweil pumpen mit dem pedal),
bis keine Luftbläschen mehr mehr kommen dann zudrehen.
Zweite möglichkeit ! Irgend ein Zylinder ( Geber oder Nehmer ) ist Defekt . Aber die Zylinder , wie beschrieben,sind NORMTEILE!
die giebt`s noch ( Habe selber 2 neue drin ) in meinem 7ner und der ist schon 42 Jahre , ist halt ein SETRA !
Und er Läuft und Läuft etc.etc:
Viele Grüße aus Mittelfranken
Matze ,
Re: Kupplung S10 ohne Funktion
Verfasst: 13.05.2009, 19:49
von meistereckhart
Hallo Matze,
vielen Dank für Deinen ausführlichen Ratschlag!
Ich berichte dann hier im Forum , wenn ich den Fehler gefunden habe.
Hoffe demnächst mal wieder etwas mehr Zeit für den Bus übrig zu haben!
Liebe Grüße
Stefan
Re: Kupplung S10 ohne Funktion
Verfasst: 20.05.2009, 18:32
von Oliver
Hallo Stefan,
vorher und währenddessen schauen, ob der Ausgleichsbehälter für die Hydraulikflüssigkeit (sollte i.a. ganz normale Bremsflüssigkeit sein) gefüllt ist. Sonst pumpst Du nur weiter Luft ins System.
Allerdings solltest Du das System auf Undichtigkeiten untersuchen. Irgendwo muss die Hydraulikflüssigkeit hingeflossen sein, sie ist kein Verbrauchsstoff wie z.B. Motoröl!
Viele Grüße
Oliver
Re: Kupplung S10 ohne Funktion
Verfasst: 23.05.2009, 20:52
von reinhold führ
wenn der kolben hinten am getriebe nicht feucht(undicht) ist wahr scheinlich die leitung unterm fahrersitz,beim übergang in den mitteltunnel,oder im bereich der hinterachse,undicht.
Re: Kupplung S10 ohne Funktion
Verfasst: 30.05.2009, 10:26
von Stefan
Der häufigste Fehler ist ein verschlissener Dichtring am Nehmerzylinder am Getriebe. Check doch mal, obs da feucht ist, meist ist die Staubmanschette, die den Zylinder schonen soll, kaputt und dann geht nach einiger zeit der Dreck in den Zwischenraum rein und das ist der Tod der Hydraulikmanschette.
Ist ein ATE - Normteil, sollte es noch geben.
Re: Kupplung S10 ohne Funktion
Verfasst: 08.06.2009, 16:02
von chris
Hallo,
ich habe an meinem S9 gerade genau das gleiche Problem: Nehmerzylinder ist undicht.
Da war ich aber sehr erfreut zu hören, dass es Normteile sind, weil ich hier in Freiburg in einer Setra-Werkstatt nur Kopfschütteln bekam, anstatt der Dichtungen.
Kann mir jemand die ATE - Teilenummer sagen (oder mir sagen, wie ich sie herausfinde) ?
Vielen Dank im Voraus
Chris
Re: Kupplung S10 ohne Funktion
Verfasst: 09.06.2009, 15:41
von Torsten Krüger
Hallo die Nr. steht af der Mannschette
könnte von ATE sein A 7028 habe ich in der Ersatzteilliste gefunden.
Gruß Torsten
Re: Kupplung S10 ohne Funktion
Verfasst: 13.06.2009, 19:57
von reinhold führ
zum Entlüften nach nehmerzylindererneuerung oder leitung geflickt: am BESTEN: mit einem pkw neben bus fahren,einen dünnen durchsichtigen schlauch 6mm innendurchmesser(gibs im baumarkt) auf entlüftungsschraube am bremskolben stecken dann langssam füllen,vorher die "entlüftungsschraube" am getriebe aufdrehen,schlauch drauf,kolben mit 17 schlüssel oder änliches(zwischen rahmen und kupplungsarm) etwas ausfahren .weil der kolben eingefahren den weg von "entlüftungsschraube" zur leitung nach vorne blokiert. dann beim pkw die bremse mehrmals drücken dabei bremsflüssigkeitsbehälter nachfüllen, und dann solange pumpen bis vorne der vorratsbehälter voll ist.!!! dann hinten entlüftungsschraube schliessen.. nicht vorher bremsflüsigkeit vorne einfüllen, nur von hinten nach vorne pumpen.
Re: Kupplung S10 ohne Funktion
Verfasst: 15.06.2009, 21:07
von meistereckhart
Hallo liebe Setra-Fans,
vielen Dank für Eure wertvollen Tipps, die Ihr hier im Thread gepostet habt!
Ich habe den Fehler gefunden! Der Ausgleichsbehälter der hydraulischen Kupplung, der in der Nische an der Fahrereinstiegsstufe angebracht ist, ist marode. Er besteht aus Aluminium und ist an der Unterseite völlig verrottet. Man kann den Behälter nicht mehr verwenden, es war auch keine Flüssigkeit mehr drin, sondern nur noch Aluminiumstaub. (Gebe auch zu, dass ich hier schon lange nicht mehr nachgeschaut und den Stand kontrolliert habe...)
Auf Nachfrage bei einem IVECO Service (war momentan die nächste Adresse, die auf meinem Nachhauseweg lag), ob es für einen solchen Behälter Normteile gäbe, wurde dies verneint, da die jetzigen Behälter gleich am Hauptzylinder sitzen. Weiß jemand von Euch, ob es hier noch Originalteile gibt oder wo man sonst einen solchen Ausgleichsbehälter herbekommt? Werde morgen selbst noch einmal in einer mir bekannten Setra Werkstatt nachfragen.
Liebe Grüße aus Coburg an alle Busliebhaber!
Stefan