Hallo und allen ein gesundes neues Jahr,
kennt sich hier im Forum jemand mit dem elektropneumatischen Heizungsventil im 200er aus? Dieses Ventil öffnet beim Einschalten der Heizung den Heizkreislauf. Bei meinem Ventil kommt seit einiger Zeit an einer kleinen Bohrung an der Seite Kühlflüssigkeit getropft. Wozu ist diese Bohrung? Sitzt dort eine Art Überdruckventil oder Entlüftung? Kann man diese Bohrung einfach verschließen oder muss das Ventil getauscht werden?
Viele Grüße
Thomas
Elektropneumatisches Heizungsventil 200er
- Torsten Krüger
- Technisches Archiv
- Beiträge: 337
- Registriert: 14.09.2004, 17:14
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Wenn es das Ventil hinten an der Standheizung ist würde ich es entfernen.
Es ist für die Funktion nicht nötig und teuer.
Gruß Torsten
Es ist für die Funktion nicht nötig und teuer.
Gruß Torsten
Torsten S 6 XXL ( H ) / S 11 (H) / S 9 Solar-Bus
Tel. 0511 12357443
info@BussaNova.com
http://WWW.BussaNova.com
Tel. 0511 12357443
info@BussaNova.com
http://WWW.BussaNova.com
-
- Forumsfrischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 28.07.2006, 15:50
- Wohnort: 32469 Petershagen
Hallo zusammen,
es gibt einen Rep-Satz dafür! Aber man sollte darauf achten, dass man die neuere Ausführung aus Kunststoff bekommt. Die alten aus Messing waren recht schwer und bei Temperaturschwankungen neigen Sie zu Undichtkeiten. Das Wasserventil ist eine Schwachstelle dieser Baureihe!
Torstens Empfehlung ist natürlich auch möglich: Ventileinsatz ausbauen!
Das Aufheizen des Kühlwassers dauert dann natürlich länger.
Die besten Grüße von der Weserperle!
es gibt einen Rep-Satz dafür! Aber man sollte darauf achten, dass man die neuere Ausführung aus Kunststoff bekommt. Die alten aus Messing waren recht schwer und bei Temperaturschwankungen neigen Sie zu Undichtkeiten. Das Wasserventil ist eine Schwachstelle dieser Baureihe!
Torstens Empfehlung ist natürlich auch möglich: Ventileinsatz ausbauen!
Das Aufheizen des Kühlwassers dauert dann natürlich länger.
Die besten Grüße von der Weserperle!