Gummiprofil Dachrandverglasung 100er

Fragen und Antworten rund um die Technik
Benutzeravatar
clemens
ist öfters hier
Beiträge: 9
Registriert: 17.06.2005, 16:35
Wohnort: Berlin

Re: Gummiprofil Dachrandverglasung 100er

Beitrag von clemens » 09.07.2008, 12:30

Torsten Krüger hat geschrieben:Hallo Clemens,

kannst Du schon was sagen ob es passt ???

Gruß Torsten
Hallo Torsten,

danke für die Probe.
Ich habe das Gummi re. und li. auf die Scheibe gezogen und sie dann eingesetzt. Das ging nur mit stärkerem Kraftaufwand - mit zu starkem, wie ich finde.
Das Profil ist an der Stelle zwischen Scheibe und Vierkant um ~1,5mm dicker als das Original, das macht zusammen 3mm. Die Scheibe steht dann schon unter Spannung und es gibt keinen Raum mehr zum Ausdehnen wenns mal heiß wird.

Schade aber ich glaube es liegt haarscharf daneben.

lg. Clemens

Tauchteddy

Re: Gummiprofil Dachrandverglasung 100er

Beitrag von Tauchteddy » 09.07.2008, 12:36

clemens hat geschrieben:und es gibt keinen Raum mehr zum Ausdehnen wenns mal heiß wird.
Wächst denn Glas stärker als Stahl?

211HD
fleißiger Poster
Beiträge: 16
Registriert: 11.03.2007, 19:07
Wohnort: Baltmannsweiler

Re: Gummiprofil Dachrandverglasung 100er

Beitrag von 211HD » 10.07.2008, 05:28

@tauchteddy
völlig uninteressant:
Das Loch wir auf alle Fälle kleiner und die Scheibe größer.
Die Stahlkonstruktion dehnt sich ja auch nach allen Seiten aus.

Gruß Frank
Typisch Baden-Württemberg - Erst das Auto erfinden und dann mit dem BUS fahren !

Tauchteddy

Re: Gummiprofil Dachrandverglasung 100er

Beitrag von Tauchteddy » 10.07.2008, 07:03

Stimmt, war ein Denkfehler meinerseits.

Backes Johannes
Clubmitglied
Beiträge: 22
Registriert: 31.01.2005, 21:02

Re: Gummiprofil Dachrandverglasung 100er

Beitrag von Backes Johannes » 12.07.2008, 20:10

Hallo Ihr Rechenkünstler. Ich möchte kein Oberlehrer sein, aber dennoch die Wärmeausdehnung richtig erklären:

Das Setra-Gerippe ist eine Rahmenkonstruktion und wird bei Erwärmung natürlich größer, auch die Innenmaße der Rahmenelemente, in denen die Scheiben sitzen. Zwar dehnt sich auch der Profilquerschnitt aus, was das Innenmaß eines Rahmenelementes scheinbar kleiner macht, aber die Ausdehnung der Rohre in Längsrichtung ist bedeutend größer.

Rechenbeispiel: Profil 40 x40 mm; Rahmenmaß: 1000 x 500 mm; Temperaturzunahme: 50 Kelvin ( = Grad Celsius)

Formel: Längenzunahme = Ausgangslänge x Längenausdehnungszahl x Temperaturzunahme
Lzu = Lo x a x t
In Tabellenbüchern Metalltechnik zu Finden: Stahl: a = 0,000015 1/K
Glas a= 0,0000005 1/K
Das bedeutet Glas dehnt sich viel weniger aus als Stahl
Nun zur Rechnung: Rahmen Lzu= 1000 mm x 0,000015 x 50 = 0,75 mm ; für die kurze Seite Lzu=0,375 mm
Querschnitt: Lzu= 40 x0,000015 x50 = 0,03 mm
Differenz: Rahmen minus Querschnitt: 0,75-0,03 = 0,72 mm; Rahmen wird innen um 0,72 mm größer
zum Glas: Lzu = 1000 x 0,0000005 x 50 = 0,02 mm; glas wird also um 0,02 mm länger
Ergebnis: Bei Erwärmung dehnt sich der Stahl immer mehr aus als das Glas. Probleme könnte es höchstens bei zu starker Abkühlung geben, weil dann Stahl stärker schrumpft als Glas; d.h. bei niedrigen Temperaturen einbauen.
Wem das noch zu kompliziert ist, dem kann ich auch ne mail mit Skizze senden.
Übrigens die Concorde wurde Bei Mach 2 über 1 Meter länger, das war Ingenieurskunst.

Gruß Johannes Backes

Benutzeravatar
Michel
Forumsfrischling
Beiträge: 1
Registriert: 07.06.2011, 06:55

Re: Gummiprofil Dachrandverglasung 100er

Beitrag von Michel » 07.06.2011, 07:11

Hi Leute,

hab mich heute mal hier angemeldet.
Einige von euch kennen mich ja bereits von div. Treffen.

Hab mir vor kurzem einen S150H zugelegt. (den von Dardenne)
Bin dabei das Dach zu restaurieren damit die Füße erst einmal
trocken werden.

Nun wollte ich fragen ob ihr mit dem Dichtgummi der Dachrandverglasung
weiter gekommen seit.

Gruß, Michel

es140
Forumsfrischling
Beiträge: 1
Registriert: 22.07.2011, 10:08

Re: Gummiprofil Dachrandverglasung 100er

Beitrag von es140 » 22.07.2011, 10:18

Hallo Clemens,

wie ich gerade gelesen habe suchst Du Gummiprofile. Bei mir liegen noch jede Menge.
Vielleicht finde ich die Bestellnummer von Evo Bus dazu. Ich habe die Gummiprofile direkt
vom Werk geholt in Neu-Ulm.

Ich muß erst mal nachsehen.
Bis später.

es140

Antworten