Achsschenkelbolzenlagerung Nadellager

Fragen und Antworten rund um die Technik
Antworten
Benutzeravatar
jdiel
fleißiger Poster
Beiträge: 13
Registriert: 26.08.2005, 18:38
Wohnort: Schmalfeld 24640

Achsschenkelbolzenlagerung Nadellager

Beitrag von jdiel » 03.08.2008, 13:26

Hallo.

Ich muss in nächster Zeit meine Achsschenkelbolzenlagerung an meinem S80 erneuern.
Gerne würde ich mir die Lager besorgen, bevor ich alles auseinandernehme.
Axial-Rillenkugellager und Radialdichtring sind in der Ersatzteilliste im Klartext mit ihrer Typenkennzeichnung benannt und somit überall schnell zu beschaffen.
Leider ist dies bei den Nadellagern (6.691.574.000 in Abschnitt 14-02) nicht der Fall.
Kennt hier jemand die Typenbezeichnung und kann Sie mir nennen?

Vielen Dank und freundliche Grüsse

Jürgen

Harald
Clubmitglied
Beiträge: 118
Registriert: 03.11.2004, 17:53
Wohnort: 21255 Tostedt

Re: Achsschenkelbolzenlagerung Nadellager

Beitrag von Harald » 12.08.2008, 22:15

Nach meinem Erinnerungen sind alle Lager als Standardlager zu erwerben.Also nicht unbedingt Evobus als Bezugsquelle wählen.Das Gleiche ist von den Simmeringen zu sagen.Als Tipp um Lagerschäden für später auszuschliessen:Bohre das Gehäuse an und setze nach dem das passende Gewinde geschnitten ist Abschmiernippel ein.Die Simmeringe umdrehen damit kein Wasser eindringen kann (das Fett austretten darf)und nach dem die sowie so anstehender Abschmierung an deren Stellen vorgenommen wurden ,hast Du deine Ruhe in diesem Breich.Ich habe diese Änderung seit 1991 in meinem
Toester 15 Jahre ohne Probleme gefahren Gruss Harald der ex Kontakti

Benutzeravatar
jdiel
fleißiger Poster
Beiträge: 13
Registriert: 26.08.2005, 18:38
Wohnort: Schmalfeld 24640

Re: Achsschenkelbolzenlagerung Nadellager

Beitrag von jdiel » 19.08.2008, 11:10

Hallo Harald.

Vielen Dank für deine Antwort.

Bei meinem Bus sind die Abschmiernippel schon ab Werk eingebaut und mit im Schmierplan und der Ersatzteilliste aufgelistet.
Auch die umgedrehten Radialdichtringe sind in den Explosionszeichnungen erkennbar.
Offenbar von Kässbohrer bei späteren Modellen eingebaut.

Deine Erinnerung, dass alle Lager als Standardlager zu erwerben sind ist ebenfalls richtig.

Lt. Ersatzteilliste:

Radialdichtringe B 40x52x7
Kegelrollenlager 51208

Wo die Liste sich ausschwieg, waren die Nadellager.
Ein freundlicher Buskollege hat mir gemailt, dass es sich um INA NA69/32-ZW handelt.
Nach dem Datenblatt dürften sie passen.
So richtig bestätigen kann ich das allerdings erst, wenn ich sie eingebaut habe. Bis dahin: Alle Angaben ohne Gewähr (;-)

Viele Grüsse

Jürgen

Antworten