S 100 Radbremszylinder Vorderachse

Fragen und Antworten rund um die Technik
Wolfgang Graack
ist öfters hier
Beiträge: 8
Registriert: 12.08.2008, 14:42

S 100 Radbremszylinder Vorderachse

Beitrag von Wolfgang Graack » 13.08.2008, 19:26

Meine 4 Radbremszylinder der Vorderachse von meinem S 100 sind so ausgelunkt, daß sie unbrauchbar sind! Schlaue Mitmenschen sagten mir, daß sie "ausgebuchst" werden müssen. Andere sagten mir "unmöglich", da man sie nicht dicht bekommt. Sie müssen ausgedreht werden und neue Kolben müssen angefertigt werden! Kann mir jemand aus dem Club helfen oder kennt jamand diese Probleme?
Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Graack, Tel.: 05130-377 197 + E-MAIL: wogramol@web.de

Harald
Clubmitglied
Beiträge: 118
Registriert: 03.11.2004, 17:53
Wohnort: 21255 Tostedt

Re: S 100 Radbremszylinder Vorderachse

Beitrag von Harald » 15.08.2008, 21:23

Die Radbremzylinder werden gehont .Das ist eine Schleifvorrich ,Bestehend aus drei oder vier Schleifsteinen die sich bei einer entsprechenden Drehzahl spreizen.Da dieser Schleifvorgang ,er wird mit Scheifoel oder auch mit Diesel geschmiert,nur im Zehntel Bereich erfolgt wirst Du mit einfachen neuen Dichtmanschetten die besten Erfolge haben.
Aus meinem Werkzeugbereich war so eine Schleifvorrichtung im Lager ketzendorf vorhanden.Ich kann Dir leider nicht sagen wo die Schleifvorrichtung geblieben ist .Von den Lagerräumern und auch aus der Clubleitung bekomme ich keine Antworten über den verbleib de r Sachen die ich Ketzendorf zum Verkauf und auch Gebrauch eingelagert hatte.Gruss Harald der ex Kontakti

Wolfgang Graack
ist öfters hier
Beiträge: 8
Registriert: 12.08.2008, 14:42

Re: S 100 Radbremszylinder Vorderachse

Beitrag von Wolfgang Graack » 16.08.2008, 09:49

Lieber Harald Engel - wir kennen uns! Du hast bei mir Schaltrelais eingebaut, dann haben wir uns "mal ein paar Worte gesagt". Jetzt kennst Du mich wieder. Also, ich habe sie honen lassen, aber die Lunken werden durch keine Dichtmanschette mehr abgedichtet und wie schon gesagt, es gibt die Radzylinder weder in Deutschland noch Österreich mehr! Vielen Dank für den "Hon - Tip. Kostenpunkt fürs honen bei "Motoren - Henze" in Hannover knapp 100 €! Es bleibt nur die "Aufarbeitung".

Harald
Clubmitglied
Beiträge: 118
Registriert: 03.11.2004, 17:53
Wohnort: 21255 Tostedt

Re: S 100 Radbremszylinder Vorderachse

Beitrag von Harald » 16.08.2008, 21:33

War nur ein kOSTENLOSER TIP .Gruss Harald der ex Kontakti

frank jellinek
Forumsinventar
Beiträge: 299
Registriert: 01.03.2005, 09:40
Wohnort: Heinsberg

Re: S 100 Radbremszylinder Vorderachse

Beitrag von frank jellinek » 18.08.2008, 14:33

Hallo
Ist die FAG oder FTE Nummer bekannt? bzw früher hat die Firma Girling auch für Kässbohrer Hergestellt(jetzt TRW).Wenn bekannt ,(und noch von Nöten)könnt ihr sie mir ja mal Senden.14569@gmx.net
Frank

Wolfgang Graack
ist öfters hier
Beiträge: 8
Registriert: 12.08.2008, 14:42

Re: S 100 Radbremszylinder Vorderachse

Beitrag von Wolfgang Graack » 21.08.2008, 06:19

An Frank Jellinek.
Lieber Frank habe herzlichen Dank für Deine Meldung im Forum. Wie schon gesagt, gibt es die Radzylinder weder in Deutschland noch in Österreich. Alles ausverkauft und vermutlich bei Reinhard Rehder. Die auf dem Gehäuse der Zylindr befindlichen Nummern sind:S157+ 34-2 und S158 + 34-1. Im Ersatzteilkatalog von SETRA: folgende SETRA - Nummern:
8.282.000.234 bzw. R 44 113 AL
8.282.000.235 bzw. R 44 114 AL
8.282.000.236 bzw. R 44 115 AL
8.282.000.237 bzw. R 44 116 AL
Wie bereits gesagt, sind die 4 Radzylinder untereinander nicht austauschbar. Mir wurden von Ekhard Brehdow EVENTUELL vier Zylinder vom S 110 A angeboten, doch wir wissen nicht, ob sie passen oder ob der S 110 A die gleiche Bremse hat!!!

Da stellt sich mir weiterhin die Frage, wie man es mit dem Bremsölwechsel halten soll? Ich habe es jährlich gemacht! Jetzt erfuhr ich, daß es das "falscheste ist, was man machen kann"! Wechsel nur, wenn nötig, d.h. Radzylinder undicht!. Ich lasse es jetzt! Zumindest habe ich fast jährich undichte, verrostete Radzylinder gehabt!
Herzliche Grüße. Wolfgang

Tauchteddy

Re: S 100 Radbremszylinder Vorderachse

Beitrag von Tauchteddy » 21.08.2008, 17:17

Also, wegen des Wechsels der Bremsflüssigkeit waren die sicher weder undicht noch verrostet. Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, d.h. wasseranziehend und muss deshalb regelmäßig - PKW-Hersteller schrieben früher alle 2 Jahre vor, wie es heute und bei NFZ ist, weiß ich nicht - getauscht werden. Wer hat denn gesagt, das sei falsch? Sicher kein Fachmann ...

Wolfgang Graack
ist öfters hier
Beiträge: 8
Registriert: 12.08.2008, 14:42

Re: S 100 Radbremszylinder Vorderachse

Beitrag von Wolfgang Graack » 22.08.2008, 18:46

Hallo Frank,
das finde ich aber toll daß Du mir so ausführlich schreibst. Alles "Neu" für mich! Dann werde ich doch meinen JÄHRLICHEN Bremsflüssigkeitswechsel beibehalten! Da kann ich wenigstens nichts verkehrt machen! Denn ich habe jetzt schon wieder "Manschetten" vor dem nächsten TÜV im Juli kommenden Jahres.
Was die Busbewegung anbelangt, fahren wir in jedem Winter nach Südspanien. Etwa am 01.09. rollen wir vom Hof und sind dann etwa 01.05. zurück. Bis 01.11. fahren wir in Nord- bzw. Mittelspanien herum. Dann geht es für 4 Monate nach Huelva, wo der Bus wirklich steht. Dann langsam am Mittelmeer zurück. In diesem Sommer waren wir noch mal kurz in Riga. 3500 km hin und zurück. Diesen Winter kommt der Bus allerdings in die Scheune, da wir zu Hause bleiben. Wie Du siehst wird er doch etwas bewegt. So zwischen 10 000 bis 15.000 km. Sicherlich zu wenig! Aber mehr geht nicht!
Dein Tip einmal wöchentlich das Bremsplattenventil zu betätigen werde ich in Zukunft einhalten.
Ich bedanke mich nochmals und freue mich wieder mal von Dir zu hören. Herzliche Grüße Wolfgang Graack aus der Wedemark bei Hannover. Tel. 05130-377 197, Mobil: 0173-97 83 106 (für eine SMS) und wogramol@web.de (für eine E-Mail!)

frank jellinek
Forumsinventar
Beiträge: 299
Registriert: 01.03.2005, 09:40
Wohnort: Heinsberg

Re: S 100 Radbremszylinder Vorderachse

Beitrag von frank jellinek » 23.08.2008, 21:48

Hallo Wolfgang
Nun Kilometer Technisch, sehe ich ´da eigentlich keinen Grund weswegen du so einen Ärger mit den Bremsen hast.Da muss noch was anderes im argen liegen würde ich sagen. Was genau es sein könnte, habe ich ja schon angedeutet. Ansonsten sind solche "Ferndiagnosen" immer schwierig. Falls du mal in meiner Ecke bist, kannst du dich ja melden. Bei mir können auch große Setras Parken. Da müsste ein Blick drauf geworfen werden. Aber du hast ja jetzt schon so einige Tipps hier bekommen. Am besten erst mal ab Arbeiten :roll:
Bis dahin
Frank

Paul Gieselmann
fleißiger Poster
Beiträge: 32
Registriert: 13.03.2008, 09:18

Re: S 100 Radbremszylinder Vorderachse

Beitrag von Paul Gieselmann » 24.08.2008, 11:43

Hallo Wolfgang, hast Du es schon mal bei Andreas Marstaller versucht? Er ist meiner Meinung nach der Bremsenspezialist und hat mir für meinen S 80 alle Radbremszylinder verkauft.
Zu den "Maschinen" in Ketzendorf muß ich sagen, fast alle Ersatzteile (viel Schrott) sind in Gütersloh. Eine Maschine, in welcher Ausführung auch immer, war nicht dabei.
Ich denke, Reinhard hat die guten Sachen bereits vorher auf die Seite geschafft.
Viel Erfolg Paul

Antworten