Setra kaufen oder nicht??

Alles, was sonst nirgends hinpasst
harstru
fleißiger Poster
Beiträge: 11
Registriert: 05.09.2010, 06:23
Wohnort: Gronau (Leine) OTNienstedt

Setra kaufen oder nicht??

Beitrag von harstru » 07.11.2010, 09:53

Hallo, Alle zusammen
Als ein weiterer Frischling im Setra-Forum trage ich mich auch mit dem Gedanken, mir einen langgehegten Traum zu erfüllen. :x
Wahscheinlich wird dabei, nach meinen bisher gesammelten Info´s nicht nur ein Berg kosten, sondern auch noch mehr Arbeit auf mich zukommen als ich eh schon habe. Ursache und Auslöser waren nicht nur die Erinnerungen an die 130s und 140es im Kreis Hildesheim(so was wäre es gerne), sondern der auch der Bus von Herrn Dardenne (150 panorama), die mich die Sache etwas ernsthafter verfolgen lassen. Der potentielle Bus sollte ein Bus sein und auch bleiben:
Mein Problem ist, das ich noch weder einen passenden Führerschein( Kosten bekannt) noch einen Stellplatz habe, und die Landwirte Ihre Scheunen auch nicht so gerne zum Schrauben hergeben.
Bevor ich nun Herrn Dardenne auf den Geist gehe, hätte ich gern noch ein paar Info´s zum Fahren gegen Entgeld(um die laufenden Kosten zu decken) und was die Häufigkeit der anfallenden Fristen betrifft, wenn das Fahrzeug als Historisches läuft. :?:
Oder ist dieses Hobby, ehrlich gesagt, eher was für den etwas größeren Geldbeutel??
Ich in da hin und her gerissen :oops: .
Wenn mir da jemand weiterhelfen kann, wäre es super.

Grüße,
Harstru

Arno
Clubmitglied
Beiträge: 76
Registriert: 13.06.2007, 18:34
Wohnort: Hessen

Re: Setra kaufen oder nicht??

Beitrag von Arno » 09.11.2010, 05:19

Ich kann nur sagen, mir hat das finden einer Unterstellmöglichkeit insgesamt mehr Mühe gekostet als das finden einer S6. Letztenendlich hatte ich über ein Inserat in eine ländliche Wochenzeitung Erfolg. Die Bauernscheune ist wirklich die beste Möglichkeit für einen bezahlbaren geeigneten Raum. Auch die Restauration ist teuerer als gedacht, also man soll eine Restauration nur angehen mit etwas Spielraum in der Brieftasche, sonst macht es schnell keinen Spaß mehr und wird zur unendlichen Geschichte.
1959 S6 #55704

frank jellinek
Forumsinventar
Beiträge: 299
Registriert: 01.03.2005, 09:40
Wohnort: Heinsberg

Re: Setra kaufen oder nicht??

Beitrag von frank jellinek » 09.11.2010, 13:50

Warum muss es so ein "Schlachtschiff" sein? Die sind zwar billiger im Einkauf(die Gründe kann sich ein jeder selber an der Hand abzählen), aber fast "endlos" in der Arbeit! Ein S80 kann schon "Arm " machen(an Geld und an Nerven :lol: ).
Zumal du keinen Führerschein hast. Dieser kostet auch noch einiges Geld.
Ich bin natürlich dafür einen Setra zu Kaufen, aber der Geld - und auch geduldsbeutel sollte bei einem S150 mehr als gefüllt sein. Die überraschung kommt immer dann wenn mal die Beplankung entfernt wurde. Auch wenn von außen alles sooo schön aussieht.
Das es für 12 mtr Länge schwieriger ist einen Stellplatz der auch zum Schrauben taugt zu finden ,ist klar. Wie vorgangs zu Lesen ist,ist es für einen S6 ja schon nicht einfach gewesen.
Na denn
Frank

harstru
fleißiger Poster
Beiträge: 11
Registriert: 05.09.2010, 06:23
Wohnort: Gronau (Leine) OTNienstedt

Re: Setra kaufen oder nicht??

Beitrag von harstru » 09.11.2010, 20:36

Vielen Dank für diese ersten Antworten. Mir ist klar, das ein 150er Setra kein Kleinbus mehr ist. Das mit dem Stellplatz ergibt sich in der nächsten Zeit (im Rahmen der Feuerwehr kennt man da ja so einige Leute :) ). Was die Nerven betrifft--hm. Ich habe ein Fachwerkhaus, das war auch ne Menge Arbeit. Der Kostenpunkt des Wiederaufbaus und der Fahrerlaubnis wird es wahrscheinlich uninteressant machen. Mal sehen, vielleicht wird es ja doch was. Träume sollten ja verwirklicht werden.
Schöne Grüße

Urmel
ist öfters hier
Beiträge: 9
Registriert: 20.10.2010, 20:46

Re: Setra kaufen oder nicht??

Beitrag von Urmel » 10.11.2010, 13:26

Hallo Harstru!

Im Grunde kann dir die Entscheidung niemand abnehmen... man muß wohl immer anhand der eigenen Gegebenheiten abwägen. Ausserdem bin ich eine Frau und hab davon eh keine Ahnung... ;-)

Egal, wir haben auf jeden Fall jetzt vor kurzem auch einen Setra gekauft und bisher nicht bereut (wär ja auch schlimm nach so kurzer Zeit). Mein Mann beginnt nun mit dem entsprechenden Führerschein, damit immerhin schonmal einer von uns beiden das Teil auch fahren darf. Untergestellt ist er bis auf weiteres beim Arbeitgeber meines Mannes (bisher noch draussen, überdachter Stellplatz ist das Endziel), dort kann dann auch die LWK-Werkstatt genutzt werden und er kann eh viel selbst machen bzw. kennt weitere Leute aus dem Bereich mit entsprechender Erfahrung. Also von demher kein Problem.

Alles weitere wird sich wohl im Laufe der Zeit zeigen. Bisher freuen wir uns auf die Zeit :mrgreen:

Wahrscheinlich war ich dir nun nicht wirklich eine Hilfe, da ich dir garkeine Erfahrungen bezüglich Fahren gegen Entgeld etc. anbieten kann.

Grüßle Cathrin

Gieselmann
fleißiger Poster
Beiträge: 62
Registriert: 19.01.2008, 14:35
Wohnort: Gütersloh

Re: Setra kaufen oder nicht??

Beitrag von Gieselmann » 10.11.2010, 16:15

Hallo Harstru, keiner kann Dir die Entscheidung, einen Bus zu kaufen, abnehmen. Nach meinen Erfahrungen sollte nur jemand einen Bus kaufen, der entweder Oldtimerfreek ist und original restauriert oder ein Camper (Womo-Fahrer) der es leid ist mit einen Joghurtbecher auf LKW Basis herumzufahren. In beiden Fällen sollte aber soviel handwerkliches Geschick vorhanden sein, daß man fast ALLES selbst machen kann. Selbst bei entsprechend großem Geldbeutel findest Du nicht immer jemand, der die Sache genauso macht, wie Du sie haben möchtest.
Von den 490 Clubmitgliedern kannst Du sicherlich den einen oder anderen Ratschlag bekommen, wenn Du aber zwei linke Hände hast, laß die Finger von der endlosen Geschichte Setra restaurieren.
Viele Grüße aus Gütersloh sagt Paul
Setraveteranenclubersatzteillagerverwalter

Matze
Forumsinventar
Beiträge: 112
Registriert: 30.05.2007, 16:37
Wohnort: Allersberg

Re: Setra kaufen oder nicht??

Beitrag von Matze » 10.11.2010, 17:25

Servus
Dein Traum vom Setra,könnte ja wahr werden.Fang doch einfach kleiner an.
Ein S6 / S7 / S9 /S80er sind doch auch Ok.Als Feinmechanikermeister ist Dir Metall ja nicht fremd.
Wichtig ist auf jedenfall eine Halle zum Schrauben,und ob das Objekt deiner begierde 500€ oder 10000€ kostet.
Der Unterschied ? bei ersterem kommst Du 6Jahre nicht auf Reisen,beim zweiten ab in den süden (sofort Urlaub).
H-Kennzeichen bekommst du ab 30 jahren (allgemein bekannt ) Steuer 191,00€
Bei H-Kennzeichen und ausbau als SoKfz WoMo ,muß der Bus min. 20 Jahre als WoMo eingetragen sein.

Hoffe ich konnte Dir ein bischen wieter helfen?????
MfG aus Mittelfranken
Matze
Für jede lösung,daß richtige problem.

harstru
fleißiger Poster
Beiträge: 11
Registriert: 05.09.2010, 06:23
Wohnort: Gronau (Leine) OTNienstedt

Re: Setra kaufen oder nicht??

Beitrag von harstru » 10.11.2010, 18:52

Moin
Ich denke,ich werde einen Querschnitt aus Urmel, Gieselmann und Matze machen. Wenn mir ein Setra in die Hände fällt, kaufen; wiederaufbauen, was nötig ist; bei Gelegenheit den passenden Schein machen und das Ganze im Verlauf von ca. 5-6Jahren. Damit verteilt sich, denke ich, auch die finanzielle Belastung. Ausserdem weis man ja nie, was noch dazwischen kommt. Die Frage Bus oder Wohnmobil stellt sich für mich nicht--Bus, ganz oder gar nicht, aber eben auch einen von den weiter oben genannten. Da ich tatsächlich keine zwei linken Hände habe und auch durchaus Erfahrungen im Wiederaufbau von Fahrzeugen habe, schätze ich den Aufwand für einen großen oder kleinen Bus eher gleich hoch. Der Platz wird schon schwieriger. Aber ich bin ja auf m Dorf. Mal sehen, was geht.
Vielen Dank aber für die Denkanstöße. Hat geholfen :D

Tauchteddy

Re: Setra kaufen oder nicht??

Beitrag von Tauchteddy » 08.12.2010, 17:33

Klein anfangen? Nichts da, wenn du einen kleinen fertig hast und einen großen willst, setzt du zu, und das nicht zu knapp. Ich habe mir einen 130er gekauft, dann den FS dafür gemacht und drauflosgebaut. Jetzt wohne ich schon fast vier Jahre drin und habe einen 150er als Ersatzteil. Einfach machen ...
Zuletzt geändert von Tauchteddy am 19.12.2010, 13:29, insgesamt 1-mal geändert.

holger.kuepers@web.de
Forumsfrischling
Beiträge: 1
Registriert: 01.09.2008, 15:20
Wohnort: Nordhorn
Kontaktdaten:

Re: Setra kaufen oder nicht??

Beitrag von holger.kuepers@web.de » 09.12.2010, 08:21

Du wolltest noch wissen, was auf dich zukommt, wenn du gegen Entgeld fährst. Da ich gerade dabei bin das alles auf den Weg zu bringen, hier ein paar Infos: Nach meinem Informationsstand mußt du ein Reisebusunternehmen gründen - mit allem drum und dran - dafür musst du eine Fach- und Sachkundeprüfung bei der IHK ablegen (sehr umfangreich) - die finanzielle Leistungsfähigkeit nachweisen (9.000 € für den ersten Bus) und deine Zuverlässigkeit nachweisen (ca 8 verschiedene Bescheinigungen) - du brauchst eine Lizenz für deinen Bus und musst alle 3 Monate zur SP. Neben dem Führerschein brauchst du auch den Personenbeförderungsschein um den Eintrag 95 im Führerschein zu bekommen. Wenn du den Bus unter der Vorraussetzung kaufst, dass du damit gegen Entgeld fahren willst, solltest du dich nach den Kosten für die Genehmigungen und Führerschein erkundigen. Ich werde wahrscheinlich noch im Dezember ein Busunternehmen gründen, da ich nun alle Vorraussetzungen habe, aber ich kann dir sagen, das ist ein langer Weg.
Gruss Holger Küpers

Antworten