Setra kaufen oder nicht??

Alles, was sonst nirgends hinpasst
harstru
fleißiger Poster
Beiträge: 11
Registriert: 05.09.2010, 06:23
Wohnort: Gronau (Leine) OTNienstedt

Re: Setra kaufen oder nicht??

Beitrag von harstru » 09.12.2010, 20:14

Prädikat "sehr wertvoll" für Eure Antworten, dazu VIELEN DANK.
Tauchteddy hat meiner Meinung nach recht. Zumindest werde ich nicht erstmal einen kleinen Bus zurecht machen um später auf den Wunschbus umzusatteln. Das bindet Zeit und Geld. Hier ist ja nicht der Weg das Ziel, sonder es gilt eher "ganz oder gar nicht".
Nun, das ich vermutlich ein Reisebusunternehmen gründen muss, habe ich bei unserem Beamtenstaat irgendwie befürchtet. Vielleicht kann man den Wagen wie bei der Museumsbahn ja bei einem aktiven Unternehme einstellen. Das bliebe dann noch zu klären.
Welche Bescheinigungen ich dann dazu bräuchte und was die für Kosten mit sich bringen, werde ich noch herausbekommen. Der Busführerschein ist schon in der Rechnung enthalten. Dieser und die dann doch öfter vorkommenden Untersuchungen würden meiner Meinung nach ja eine teilweise gewerbliche Nutzung geradezu provozieren, um die Kosten im Rahmen zu halten. Eine Hoffnung war, das der historische Status vielleicht die Fristenhäufigkeit etwas entspannt. Dazu drückt sich in Hildesheim leider niemand klar aus, und ausserdem habe ich derzeit dermaßen viel Arbeit, das ich auch wenig nachbohren konnte. Also geht es nur langsam weiter, und je mehr ich weis, worauf ich mich da einlasse, desto besser.

Tauchteddy

Re: Setra kaufen oder nicht??

Beitrag von Tauchteddy » 19.12.2010, 13:28

Das mit dem "Fahren gegen Entgelt" hatte ich überlesen. Ich finde, gerade bei alten Fahrzeugen dürfen die Fristen nicht "entspannt" werden, wenn sie gewerblich eingesetzt werden. Schließlich kann nicht generell vorausgesetzt werden, dass ein altes Fahrzeug restauriert ist.

harstru
fleißiger Poster
Beiträge: 11
Registriert: 05.09.2010, 06:23
Wohnort: Gronau (Leine) OTNienstedt

Re: Setra kaufen oder nicht??

Beitrag von harstru » 20.01.2011, 18:39

soo, Ihr lieben.
Es hat sich zwischenzeitlich ergeben, das der Panoramebus von Herrn Dardenne immernoch auf seinem Hof steht. Der Käufer hat nur die Sitze mitgenommen :oops: .. muss man nicht verstehen. Nichts desto trotz habe ich mit Herrn Dardenne vereinbaren können, das ich, wenn ich schneller als sein Verschrooter bin, den Wagen bekommen kann. Selbst einen Stellplatz konnte ich finden. Vorerst letztes großes Problem sind jetzt die Transportkosten von der Eifel nach Hildesheim (ca. 450km). Wenn da jemand helfen kann... Eigene Achse fällt jedenfalls aus, wg. Bremse und Lenkhydraulik.
Soweit zur info. Ich lass es euch wissen, wenn und ob ich das hinbekommen habe.

Arno
Clubmitglied
Beiträge: 76
Registriert: 13.06.2007, 18:34
Wohnort: Hessen

Re: Setra kaufen oder nicht??

Beitrag von Arno » 21.01.2011, 09:57

harstru hat geschrieben:Der Käufer hat nur die Sitze mitgenommen :oops: .. muss man nicht verstehen.
Das ist weil viele alte Busse einen neuen Zweck als Wohnmobil gefunden haben, ohne Sitze. Nun wo es "Oldtimer" werden, werden sie interessant für Busunternehmer, die gerne wieder einen Bus aus ihrer Vergangenheit hätten, nur gibt es keine mehr, die noch Sitze haben. Deshalb sind die Gold wert. Bei den Panoramabussen gilt das großteils auch schon für Zierleisten, Gepäckträger, Borduhren, Radios und Radzierblenden.

Was transport angeht, ich habe selber gute Erfahrungen mit Spedition Kaufmann aus Berlin. Allerdings haben die vielleicht keine größere Transporter http://www.dks-transportlogistik.de/ Für mein S6 hat ein Abschleppwagen mit 5 Meter Pritsche gereicht. Habe damals auch noch eine Anzeige auf http://www.autologistik.de/ versucht, aber ohne Erfolg.
1959 S6 #55704

Matze
Forumsinventar
Beiträge: 112
Registriert: 30.05.2007, 16:37
Wohnort: Allersberg

Re: Setra kaufen oder nicht??

Beitrag von Matze » 21.01.2011, 15:01

Servus harstru.
Nur so als Info !
Habe vor Jahren, mir einen zweiten S7ner zugelegt ,aber als ersatzteilträger .
Bei der Frage wie er von Bregenz nach Allersberg kommt ,mußten ein paar dinge Geklärt werden.
Fahrzeug Rollbereit (Kein Federspeicher)
Länge des Buses (etc.etc.)
Hab dann einene Spedition mit tieflader beauftragt das Teil Abzuholen.
Natürlich ist ein S7ner was anderes wie ein S130Panorama ,aber es wäre ein gangbare weg.
Bei den Kosten für den Transport kann ich nur sagen Zwei front und heckscheiben,kosten mehr
als der Transport.

MfG
Matze
Für jede lösung,daß richtige problem.

hasenzahn
fleißiger Poster
Beiträge: 54
Registriert: 14.05.2007, 20:05
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Setra kaufen oder nicht??

Beitrag von hasenzahn » 21.01.2011, 20:15

Hallo.

Versuche es doch hier einmal: http://www.fehrenkoetter.de/

Fahren viel Landmaschinen und Wohnmobile, und liegen verkehrsmäßig in der Mitte zwischen Start und Ziel.

Hasenzahn
nach 5.000 Std. endlich mit Setra S 140 ES unterwegs.
Bus und Reisemobilmeisterwerkstatt

Omnibusfreunde-SH
fleißiger Poster
Beiträge: 15
Registriert: 16.10.2009, 07:40
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Setra kaufen oder nicht??

Beitrag von Omnibusfreunde-SH » 24.01.2011, 13:34

Moin!

Wir haben 2009 unseren S 140 ES via Tieflader von Brandenburg nach Schleswig-Holstein mit der Spedition H. + H. Schmidt aus Heide/Holstein transportieren lassen und waren mit der Leistung sehr zufrieden.

Bild

Schmidt kommt für dich vielleicht nicht umbedingt in Frage, aber versuche doch mal bei den Kooperationspartner http://www.susenburger.de oder http://www.wocken.de

Schöne Grüße aus SH
Omnibusfreunde Schleswig-Holstein e.V. - http://www.ofsh.de

Matze
Forumsinventar
Beiträge: 112
Registriert: 30.05.2007, 16:37
Wohnort: Allersberg

Re: Setra kaufen oder nicht??

Beitrag von Matze » 24.01.2011, 17:39

Servus.

Man sieht , alles Denkbare, ist machbar!!!!!!!!

Mfg
Matze.
Für jede lösung,daß richtige problem.

Omnibusfreunde-SH
fleißiger Poster
Beiträge: 15
Registriert: 16.10.2009, 07:40
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Setra kaufen oder nicht??

Beitrag von Omnibusfreunde-SH » 25.01.2011, 07:29

Moin

Matze, da hast du recht! Wobei ich sagen muss das wir bei unserem Transport die Grenzen ziemlich ausgereizt hatten. Waren kurz davor einen Transport inkl. Begleitfahrzeug durchzuführen. Das wird dann natürlich noch ein großes Stück teurer. (@Hastru ggf. Stoßstangen vorher abbauen)

Harstru, worauf du auch achten solltes, sind die Preise der Transportunternehmen. Hole dir am besten mehrere Angebote ein. Ich war doch etwas verwundert wie schwankend die Preise sind! Am besten ist es für dich und Unternehmen natürlich wenn eine Leerfahrt "gefüllt" werden kann.

Schöne Grüße
Omnibusfreunde Schleswig-Holstein e.V. - http://www.ofsh.de

Gieselmann
fleißiger Poster
Beiträge: 62
Registriert: 19.01.2008, 14:35
Wohnort: Gütersloh

Re: Setra kaufen oder nicht??

Beitrag von Gieselmann » 25.01.2011, 10:17

Hallo Leute, Hasenzahl kennt sich aus, Fehrenkötter ist eine gute Adresse. Hartmut und ich haben im Oktober einen S 80 B durch Fehrenkötter von Hamburg nach Gütersloh bringen lassen für ca. 400 Euro. Wir mußten allerdings eine kleines Zeitfenster von 2 Wochen einräumen, damit die Spedition eine Leerfahrt benutzen konnte. Der Transport hat super geklappt und war fast auf die Minute pünktlich. Frohes Schaffen sagt Paul

Antworten