Ich weiß, einige hier im Club haben das gleiche Problem.
Öldruck im Leerlauf:
Morgens bei kaltem Motor- 6,5 bar-
Nach Stadtfahrt (auch längerer) 4,5 bar
Nach längerer Autobahnfahrt mit Tempo 85 bei 15 Grad Außentemperatur ca. 1 bar
Aber: Nach Autobahnfahrt mit Tempo 90 bei 25 Grad Außentemperatur flackert die Kontrolleuchte bzw.
neigt dazu dauernd zu leuchten- also unter 0,3 bar (wie auf meinem neuen Öldruckschalter steht)
Nu soll mir bitte keiner hier sagen, dass sei nicht so schlimm, oder gar normal!
Ölwechsel mach ich alle 10 000 oder einmal im Jahr mit 15W 40.
Ich hätte gern einen guten Tipp von jemandem der dasselbe Problem hatte, und und es gelöst hat!
Sorry, aber keine Mutmaßungen schreiben- nach dem Motto: "Da gibts doch eine Möglichkeit den Öldruck einzustellen...oder:
"Genau weiß ich es auch nicht, weil ich nen Mercedesmotor in meinem S6 habe...aber...usw.
Ich wünsche mir ne Fachmännische Lösung!
Danke schonmal im Voraus!
lars*
S6 Henschel Ölkontrolleuchte flackert...
- PeterPaulus
- Clubmitglied
- Beiträge: 39
- Registriert: 05.09.2004, 08:33
- Wohnort: 71404 Korb
- Kontaktdaten:
Re: S6 Henschel Ölkontrolleuchte flackert...
Hallo Wohnbus,
ich habe jetzt seit kurzem auch dasselbe Problem.
Da hier keine Antworten gekommen sind, meine Frage:
Hast du herausbekommen an was es gelegen hat?
Gruß Peter
ich habe jetzt seit kurzem auch dasselbe Problem.
Da hier keine Antworten gekommen sind, meine Frage:
Hast du herausbekommen an was es gelegen hat?
Gruß Peter
-
- Forumsinventar
- Beiträge: 299
- Registriert: 01.03.2005, 09:40
- Wohnort: Heinsberg
Re: S6 Henschel Ölkontrolleuchte flackert...
Nun ich würde bevor ihr jetzt Angst um euren Motor habt und nach einer Neuen (Teuren )Ölpumpe sucht, den Öldruck bei Kaltem und Betriebswarmen Motor Mechanich Messen.
Denn die Öldruck geber ob einzel Geber oder sog. Kombigeber (Druckanzeige und Kontrolllampe) unterliegen ja auch Verschleiß. Oft sind diese die Übeltäter und machen den Fahrer (Verständlciherweise) unnötig Nervös.
Also den Öldruck mit einer Mechanischen Uhr Messen und dann erst die weiteren schritte Planen.Ist vielleicht auch nur das Öldrucksteuerventil (beim 551/552-562 Motor leicht auszubauen,wenn die schraube Los geht....
)Oder das Druckumgehungsventil (552 Krankheit).Das allerdings lässt sich "nachschleifen" (in gewissem Rahmen). Oder das Überdruckventil. Das ist etwas schwerer zugänglich beim 551 552. Alles schon oft gehabt. Messuhr zum Messen des Öldrucks (552 Motor) kann ich zum Treffen mitbringen.
Gruß Frank

Denn die Öldruck geber ob einzel Geber oder sog. Kombigeber (Druckanzeige und Kontrolllampe) unterliegen ja auch Verschleiß. Oft sind diese die Übeltäter und machen den Fahrer (Verständlciherweise) unnötig Nervös.

Also den Öldruck mit einer Mechanischen Uhr Messen und dann erst die weiteren schritte Planen.Ist vielleicht auch nur das Öldrucksteuerventil (beim 551/552-562 Motor leicht auszubauen,wenn die schraube Los geht....

Gruß Frank
- PeterPaulus
- Clubmitglied
- Beiträge: 39
- Registriert: 05.09.2004, 08:33
- Wohnort: 71404 Korb
- Kontaktdaten:
Re: S6 Henschel Ölkontrolleuchte flackert...
Hallo Frank,
danke für deine schnelle Antwort.
Ich bin ab Mittwoch auf dem Treffen und wir sehen uns dort.
Ich hab ja nen S80 also passt ja dann dein Messgerät.
Bis bald
Peter
danke für deine schnelle Antwort.
Ich bin ab Mittwoch auf dem Treffen und wir sehen uns dort.
Ich hab ja nen S80 also passt ja dann dein Messgerät.
Bis bald
Peter
-
- Forumsinventar
- Beiträge: 299
- Registriert: 01.03.2005, 09:40
- Wohnort: Heinsberg
Re: S6 Henschel Ölkontrolleuchte flackert...
Ja ist gut ich bringe die Uhr mit. ABER du must damit Fahren..... Ansosnten ist ja keine zuverlässige Messung möglich. Die bedingungen sollen ja so sein als wenn du mit dem E-Geber unterwegs bist!
Frank
PS: Ob die Uhr passt oder nicht hängt ja einzig von der Verschraubung ab.
Frank
PS: Ob die Uhr passt oder nicht hängt ja einzig von der Verschraubung ab.
- Stefan
- Administrator
- Beiträge: 727
- Registriert: 02.09.2004, 08:59
- Wohnort: Püttlingen / Saar
- Kontaktdaten:
Re: S6 Henschel Ölkontrolleuchte flackert...
nicht verrückt machen lassen von dem Öldrucklämpchen !!
Durch die heutigen Öle wird auch bei niedrigem Öldruck noch eine gute versorgung erreicht. Wenn beim GAsgeben ab 800 Touren das Lämpchen ausgeht, würd ich mir keine Sorgen machen.
Wers genau wissen will, muss mechanisch messen.
Man kann auch den unzuverlässigen Öldruckgeber durch einen mechanischen Öldruckanzeiger (kann auch ein zweckentfremdeter Druckluftanzeiger sein !) ersetzen. Die lange leitung sollte man dann aber mit einem dünnflüssigen Öl befüllen (Petroleum tuts auch). Das Öl dort verbraucht sich ja nicht...
Gruß Stefan
Durch die heutigen Öle wird auch bei niedrigem Öldruck noch eine gute versorgung erreicht. Wenn beim GAsgeben ab 800 Touren das Lämpchen ausgeht, würd ich mir keine Sorgen machen.
Wers genau wissen will, muss mechanisch messen.
Man kann auch den unzuverlässigen Öldruckgeber durch einen mechanischen Öldruckanzeiger (kann auch ein zweckentfremdeter Druckluftanzeiger sein !) ersetzen. Die lange leitung sollte man dann aber mit einem dünnflüssigen Öl befüllen (Petroleum tuts auch). Das Öl dort verbraucht sich ja nicht...
Gruß Stefan
Stefan Lay
---
Setra - das beste Wort für Omnibus...
---
Setra - das beste Wort für Omnibus...