Lüfter takten S80

Fragen und Antworten rund um die Technik
Kinglugge
fleißiger Poster
Beiträge: 13
Registriert: 03.03.2011, 20:04

Lüfter takten S80

Beitrag von Kinglugge » 12.04.2012, 20:25

Hallo Setraianer,

ich hab einen S80 Bj70 mit dem 5zylinder Henschel.
Ich war letzte Woche 1300km unterwegs (ohne probleme ;-))
einzig ein quietschen hat mich genervt. Ich konnts lokalisieren, es war der Riemen der den Lüfter antreibt.
Immer wenn die Kupplung des Lüfters anzieht, braucht der Lüfter soviel power bis die Masse auf Drehzahl ist, dass der Bus merklich kurz "einbricht"

Jetzt meine Frage: ist das normal ?
Der Lüfter taktet ständig, auf der Autobahn bei 90 so alle 2-5 Minuten ? Normal ?

Danke schonmal für eure Antworten

Gruß

Christian

chris
fleißiger Poster
Beiträge: 60
Registriert: 09.02.2005, 09:14
Wohnort: Überlingen

Re: Lüfter takten S80

Beitrag von chris » 13.04.2012, 19:59

Hallo Christian,

das macht mein S9 auch. Ist normal, über einen Termoschalter wird die Magnetkupplung am Ventilator aktiviert.

Ich vermute, wir haben zu schmale Keilriemen drauf. Allerdings habe ich meinen jetzt seit 5 Jahren drauf und er wird nur schmaler.
Gruss Chris

Benutzeravatar
Eghart Bredow
Kontaktmann
Beiträge: 219
Registriert: 09.02.2005, 09:29
Wohnort: Borken (Hessen)
Kontaktdaten:

Re: Lüfter takten S80

Beitrag von Eghart Bredow » 15.04.2012, 06:46

Hallo,

Das Quietschen alle paar Minuten macht unser 110er jetzt seit sieben Jahren und ich glaube, wir würden das Geräusch vermissen, wenn ich das "wegrepariere".
Auf keinen Fall den Keilriemen zu stark spannen. Damit richtest du nur Schaden an.

Grüße,

Eghart
eghart.bredow@mac.com
Pferdetränke 10
34582 Borken
Tel. privat 05682/735 727 0, Fax 05682/707827, mobil 0151 643 191 55

Matze
Forumsinventar
Beiträge: 112
Registriert: 30.05.2007, 16:37
Wohnort: Allersberg

Re: Lüfter takten S80

Beitrag von Matze » 15.04.2012, 08:21

Servus.

Ist doch egal , Hauptsache ist doch das sich das Teil Dreht.!!!
Ansonsten Themperatur anzeige im Auge behalten.

MfG
Matze
Für jede lösung,daß richtige problem.

frank jellinek
Forumsinventar
Beiträge: 299
Registriert: 01.03.2005, 09:40
Wohnort: Heinsberg

Re: Lüfter takten S80

Beitrag von frank jellinek » 15.04.2012, 17:02

Junge junge Leute.....
Habt ihr nicht die schönen Blauen Bücher gelesen?? :P
Zu schmaler Keilriemen? Kann natürlich sein.... Original kommt ein 13er drauf . Ein 12,5 tut es aber auch ohne Probleme. Zu stark spannen kannst du das Teil fast gar nicht wenn die Richtige Länge verbaut ist, da das Spannrad dann schon ausgedreht ist. (wenn alles Original ist....!)
Der Lüfter muss "Takten". Wenn er quitscht(der Keilriemen! nicht zu verwechseln mit dem leichten anzugssirren des Magnets,das ist Normal) wenn das Magnet anzieht ist es meist damit getan das mal die Riemenscheiben demontiert werden und mit feinem Schleifpapier der Alte feine Riemenabnutzungsbelag entfernt wird. Dann das ganze mit Waschbenzin, Bremsenreiniger oä mal absprühen und den Riemen gut spannen. Dann ist es bei richtigem Riemen vorbei mit der Quitscherei. :mrgreen:
Leider ist die größen Angabe bei einigen Büchern falsch. Wenn diese größe Montiert wird, dann ist er bald schon wieder ausgespannt. Besser die nächst kleinere (es gibt auch zwischen größen) nehmen.Leider ist es zwecklos hier eine größe zu nennen,da es X verschieden große Scheiben gibt.Auch auf dem S80 (Bastelleien vom vorgänger oä) Ist am Anfang etwas schwer diese dann über die Riemenscheiben zu bekommen(immer erst über die Lüfterscheibe ziehen!), aber wenn er einmal drüber ist muss mann meist nur noch einmal nachspannen wenn er sich eingelaufen hat. Und dann fast nie mehr. Zu beachten ist noch ob das Magnet auch noch genug anzieht(Verschleiß). Das läst sich einfach Prüfen: Zündung an, Lüfter auf dauerlauf schalten. Versuchen den Propeller mit der Hand zu drehen. Das darf nicht . Weder der Propelller noch der Riemen dürfen Rutschen! Sollte eins von beiden sich durchdrehen lasen, auswechseln oder nachspannen (Keilriemen). Natürlich bei der Sache sicherstellen das keiner den Motor während dessen Startet!!! Versteht sich.
In diesem Sinne
Fj

Kinglugge
fleißiger Poster
Beiträge: 13
Registriert: 03.03.2011, 20:04

Re: Lüfter takten S80

Beitrag von Kinglugge » 15.04.2012, 17:35

Hallo Leute,

danke erstmal für die Antworten.

Ich werde jetzt wie von Frank beschrieben alles reinigen, mal sehen obs hilft.
Das mit den basteleien kommt wahrscheinlich auch hin, in dem Riemen sitzt nämlich eine nachträglich verbaute 12V Lima die das Riemenspannen nicht so einfach macht.
Ich melde mich dann mal nach meinen Versuche.

Danke nochmal


Christian

Tauchteddy

Re: Lüfter takten S80

Beitrag von Tauchteddy » 12.05.2012, 15:10

Die nachträglich verbaute Lima hat mir in kurzen Abständen den Keilriemen gekillt, da habe ich auf E-Lüfter umgebaut. seitdem ist alles schick :-)

Oliver
Administrator
Beiträge: 198
Registriert: 01.09.2004, 21:42
Wohnort: Pöttmes
Kontaktdaten:

Re: Lüfter takten S80

Beitrag von Oliver » 12.12.2012, 17:50

Schon alt, aber mir gerade untergekommen...

Bei meinem S150 mit 180PS Henschel ist es ähnlich. Sobald die Magnetkupplung anzieht, quietscht es kurz. Danach ist Ruhe. Auch ist an der Motorleistung, die noch auf die Straße kommt, spürbar, wenn die Kupplung anzieht.

Wenn der Keilriemen dauerhaft durchrutscht, nutzt sich nicht nur der Riemen sondern auch die Riemenscheibe ab! Oft reicht es im Anschluss nicht, den Riemen alleine zu tauschen, die Riemenscheiben müssen auch neu, ansonsten quietscht der neue Keilriemen sehr schnell wieder. Daher sollte man einem ständig quietschenden Keilriemen schnellstens austauschen bzw. nachspannen. Beim Spannen ist weniger oft mehr. Wird ein Keilriemen zu stark gespannt, werden die Lager der Wellen, an denen die Riemenscheiben hängen, übermäßig belastet. Das führt zu einer stärkeren Abnutzung und somit zum verfrühten Ausfall. Spannt man zu wenig, rutscht er durch.

Wenn mehrere Keilriemen parallel laufen wie z. B. beim Luftpresser meines Henschel sollten immer alle (3) Riemen gemeinsam getauscht werden. Nach Möglichkeit sollten sie auch aus derselben Charge kommen. Ich hatte schon zwei neue und einen "alten" Riemen aus dem Lager der Werkstatt. Das hat nicht lange gehalten.

Kinglugge
fleißiger Poster
Beiträge: 13
Registriert: 03.03.2011, 20:04

Re: Lüfter takten S80

Beitrag von Kinglugge » 13.12.2012, 21:38

Servus Oliver
Ich werd's erst mal mit nachsannen probieren.
Der Winter ist ja noch lang ;-)
Momentan ist der s80 auf Holzklötzen, hat keine Bremsen mehr, und die Radbremszylinder sind auch offen.
Desweiteren sind noch die Einspritzdüsen raus zur Überprüfung.
Somit wird's mit dem nachspannen noch n bisschen.

Gruß und danke für den Tipp

Kinglugge

Benutzeravatar
Stefan
Administrator
Beiträge: 727
Registriert: 02.09.2004, 08:59
Wohnort: Püttlingen / Saar
Kontaktdaten:

Re: Lüfter takten S80

Beitrag von Stefan » 18.12.2012, 20:21

Das qietschen kommt in der Regel von der Magnetkupplung. Die muss ja bei voller Drehzahl den lose durch die Reibung mitlaufenden Lüfter auf die volle drehzahl bringen. Wenn man dann noch das alte, stählerne Lüfterrad hat, das hat ja ganz gehörig Masse, die mal erst auf Touren gebract werden muss. Kann man aber gegen das Plastiklüfterrad tauschen, ist dann viel leiser und kürzer das Quietschen.
Stefan Lay
---
Setra - das beste Wort für Omnibus...

Antworten