Hallo Setra Techniker,
Mein Bus hatte chronische Druckluftprobleme.
Wegen Erkrankungen wurde er längere Zeit nicht bewegt.
Habe den Zylinder schleifen, den Kolben neu gießen und mit neuen Kolbenringen wieder eingebaut.
Der Kompressor fördert jetzt schon im Leerlauf und hat einen zügigen Druckaufbau.
Das war vorher nur noch mit Vollgas möglich.
Bei exakt 5,3 bar bleibt der Druck stehen wie n e 1.
Habe den Druckregler ausgebaut und den Filter gereinigt.
Der Druckregler - Ab blase druck von 7,3 wird aber gar nicht erreicht.
Die beiden Druckflaschen für Vorderrad - und Hinterradbremse werden zuerst gefüllt, so heißt es in der Beschreibung, dann erst wird der Druck bei größer 5,3 bar durch ein Überström - Ventil zur Handbremsdruckflasche bzw. dann zu den Flaschen der Nebenverbrauchern weitergeleitet.
So weit bin ich momentan, habe aber noch kein Leck gefunden!
Hatte von euch jemand schon so ein Luftproblem, oder kann mir nützliche Tips geben bevor ich mich durch alle Luftleitungen kämpfe!
Schon mal Danke Peter
Druckluftsystem S 80 B
-
- fleißiger Poster
- Beiträge: 32
- Registriert: 13.09.2004, 11:08
-
- Forumsinventar
- Beiträge: 299
- Registriert: 01.03.2005, 09:40
- Wohnort: Heinsberg
Re: Druckluftsystem S 80 B
Fast immer ist es das Mehrkreisschutzventil (auch Zweikreis oder Dreikreis-Vierkreis genannt,je nachdem wieviel Kreise es ansteuern kann). Dieses gibt es in zig Ausführungen. Aber bitte beachten: Das MK-Ventil "Arbeitet" mit dem Druckregler "zusammen"! Und im Setra gibts keine "Flaschen"(nur im Kühlschrank
). Das sind Kessel.
Die aufteilung scheint ja noch zu funktionieren,doch wahrscheinlich sind die Federteller völlig hin und bewegen sich nicht mehr ganz. Machs mal auf , säubere es und du staunst.
Frank

Die aufteilung scheint ja noch zu funktionieren,doch wahrscheinlich sind die Federteller völlig hin und bewegen sich nicht mehr ganz. Machs mal auf , säubere es und du staunst.
Frank
Re: Druckluftsystem S 80 B
"Der Druckregler - Ab blase druck von 7,3 wird aber gar nicht erreicht."
Eben---weil er schon VORHER öffnet und die geförderte Luft in die "Freiheit" entläßt !
Gruß Rolf
Eben---weil er schon VORHER öffnet und die geförderte Luft in die "Freiheit" entläßt !
Gruß Rolf
- Stefan
- Administrator
- Beiträge: 727
- Registriert: 02.09.2004, 08:59
- Wohnort: Püttlingen / Saar
- Kontaktdaten:
Re: Druckluftsystem S 80 B
Den Druckregler kann man einstellen (in Grenzen).
Wenn er aber ganz früh schon aufmacht, dann ist was kaputt oder verdreckt.
Zerlegen, säubern und mit säurefreiem Fett (gibt extra zeugs von Autol) wieder zusammenbauen. Unten dran ist eine gekonterte Stellschraube, an der stellst du den Druck ein.
Wenn alles nix hilft, kauf einen neuen. Oder noch besser, bau um auf Lufttrockner, mit eingebautem Druckregler. Die sind mittlerweile im Zubehör auch nicht mehr so teuer und du hast ruhe.
Wenn er aber ganz früh schon aufmacht, dann ist was kaputt oder verdreckt.
Zerlegen, säubern und mit säurefreiem Fett (gibt extra zeugs von Autol) wieder zusammenbauen. Unten dran ist eine gekonterte Stellschraube, an der stellst du den Druck ein.
Wenn alles nix hilft, kauf einen neuen. Oder noch besser, bau um auf Lufttrockner, mit eingebautem Druckregler. Die sind mittlerweile im Zubehör auch nicht mehr so teuer und du hast ruhe.
Stefan Lay
---
Setra - das beste Wort für Omnibus...
---
Setra - das beste Wort für Omnibus...
-
- Forumsfrischling
- Beiträge: 3
- Registriert: 05.01.2008, 09:00
Re: Druckluftsystem S 80 B
Hallo, hast du dein Problem schon gelöst?
Bei meinem S 80 Bj. 69 war die Luftleitung im Bereich der Hinterachse durch Ölkohle vom Kompressor vestopft. Dadurch hat der Druckregler immer zu früh abgeschaltet und keinen Druck aufgebaut. Kontrolliere einmal den Durchlass - ich habe die Leitung in diesem Bereich erneuert.
Gruß Georg
Bei meinem S 80 Bj. 69 war die Luftleitung im Bereich der Hinterachse durch Ölkohle vom Kompressor vestopft. Dadurch hat der Druckregler immer zu früh abgeschaltet und keinen Druck aufgebaut. Kontrolliere einmal den Durchlass - ich habe die Leitung in diesem Bereich erneuert.
Gruß Georg