S80 Fettkappe Achsschenkelbolzen Loch? Scheiben...

Fragen und Antworten rund um die Technik
Antworten
Cruiserman64
fleißiger Poster
Beiträge: 12
Registriert: 03.04.2011, 15:49

S80 Fettkappe Achsschenkelbolzen Loch? Scheiben...

Beitrag von Cruiserman64 » 18.03.2014, 04:25

Hallo Ihr lieben Setra Mitverrückten,

habe mich nach langem Hin- und Her dazu entschlossen mein häusliches Dasein aufzugeben und mit meinen drei Hunden in meinen Setra zuziehen.
Erprobt wurde das von mir in jungen Jahren (3 Jahre im WoMo gelebt) und 2011 Europareise mit besagtem Setra.

Das heißt jedoch seit Anfang diesen Jahres liege ich in jeder freien Minute unter meinem, in 2011 von Thorsten Krüger, gekauften Setra S80B und habe trotz meiner Vorbildung als gelernter Kfz-Schlosser bei KHD immer noch manchmal Fragezeichen über dem Kopf....... :mrgreen:

Ich wollte ja nur mal so eben innen alles rausreissen und, um dann für die nächsten Jahre Ruhe zu haben, alles neu einbauen.
Na denn ......
Möbel raus dabei bemerkt das der Boden so seltsam weich ist (besonders bei den Radkästen). Die Siebdruckplatten waren total marode, dann Füllstoff raus und die vermeintlichen "nur" rostigen Vierkantrohre angefasst. Sie zerbröselten "alle" in meinen Fingern. Grund waren Löcher im Radkasten, Feuchtigkeit in den Füllstoff gesaugt und na ja im Laufe der Jahre......

Also alles rausgerissen, Dach, Wände und Boden und schweisse nun alles neu ein.
Wenn ich dann schon mal dabei bin und alles so schön frei liegt kann ich auch direkt die Celastofederung erneuen. Und jetzt komme ich auch zu meiner Frage.
Beim Abschmieren vorne rechts kam mir am unteren Achschenkelbolzen dann ein dünner Strahl Fett entgegen. Klar "normal" würde der ein oder andere sagen. Aber nicht bei mir.
Das Fett drückte sich nicht wie normal an den Rändern raus sondern als kleiner Strahl unten aus der Abschlusskappe, Fettkappe, (keine Ahnung wie das Teil heißt) raus. Also das Teil abgebaut (sind ja nur 4 kleine Schräubchen. Und genau in der Mitte ist ein kleines Loch.
Ist das serienmäßig? Und Wofür? (Feuchtigkeit? rauslassen, Druckausgleich für warmes Fett? Häää?)
Jedenfalls baut sich der durch die Fettpresse aufgebaute Druck nicht auf damit das Fett korrekt an den Reibstellen austreten kann sondern kommt aus dem kleinen Loch raus.
Loch zumachen?

Das zu meinem momentanen Fragezeichen über dem Kopf.

Und wenn ich schon mal dabei bin.

Brauche einfach alles für meine Frontscheiben.
- Windschutzscheibe rechte gefärbt bekomme ich noch über Evo Bus
- Windschutzscheibe links und beide Gummis fehlen mir noch. Hat jemand ne Idee? oder ne Bezugsquelle? Hilfäääää...

Und bitte keine Tips über Autoglas Melle. Herr Bethke etc. Alles schon durch.
(Dürfen wir nicht mehr verkaufen, Sperre von EVO Bus weil Originalersatzteil!!) Hmmmm......
Habe mal gehört das es Firmen gibt die sowas nachbauen??
Habt Ihr da was in Petto?

@ Stefan Lay, Danke für dein Hilfsangebot aber wie du siehst behalte ich mein Schätzchen jetzt doch. :D . Meine Anmeldung für den Club schicke ich in den nächsten Tagen ab.

Bis denne

P.S.: noch eine kleine Anekdote am Rande.

Ich habe hier in Köln bei der Dekra einen Prüfungsmenschen dessen Spruch ich euch einfach nicht vorenthalten möchte.
Bei meiner ersten Prüfung mit dem Buss meinte er:

"Ach wissen Sie...... in Russland (er ist Russe!) fahren viel schlimmere Fahrzeuge über die Strassen".

Seitdem duzen wir uns und er ist mein Mann für mich und meinen Oldi..... :mrgreen:

Nu aber,
frohes Schaffen euch allen.
Joerg

Gieselmann
fleißiger Poster
Beiträge: 62
Registriert: 19.01.2008, 14:35
Wohnort: Gütersloh

Re: S80 Fettkappe Achsschenkelbolzen Loch? Scheiben...

Beitrag von Gieselmann » 18.03.2014, 13:22

Hallo Jörg, was soll der Schwachsinn mit Zentrale Autoglas???? 1. einen Bethke hat es noch nie dort gegeben. 2. ZA hat die Gummis für unsere Busse auf eigene Rechnung nachfertigen lassen und sowohl die Gummis als auch die Windschutzscheiben lagermäßig vorrätig und ist natürlich froh über jede verkaufte (und natürlich bezahlte) Einheit. Ich weiß nicht, wie Du auf diesen Quatsch gekommen bist.
Ganz klar: Ich habe gerade mit Zentrale Autoglas gesprochen, die Gummis und Scheiben sind vorrätig und können sowohl in Melle als auch am Standort des Busses eingebaut werden. Die Leute bei Zentrale Autoglas in Melle, von denen der Chef, Herr Nährmann und 3 Monteure bei mir in Gütersloh wohnen und schon mehrfach in der Setra-Ersatzteilhalle gewesen sind, sind dem Setra-Club sehr zugetan, sonst hätten sie wohl nicht die Gummis auf eigene Kosten nachfertigen lassen. Viel Grüße und gutes Gelingen wünscht Paul Gieselmann, Setraersatzteillagermitverwalter

Benutzeravatar
Stefan
Administrator
Beiträge: 728
Registriert: 02.09.2004, 08:59
Wohnort: Püttlingen / Saar
Kontaktdaten:

Re: S80 Fettkappe Achsschenkelbolzen Loch? Scheiben...

Beitrag von Stefan » 19.03.2014, 07:18

Originalersatzteil??

Sicher, es gibt Teile, bei den der Fahrzeughersteller sich eine Zeit lang von seinem Zulieferer zusagen läßt, daß er ein exclusives Recht hat die Teile zu verkaufen (Beispiel Spiegel (Mekra) oder Rückleuchten bei neuen Setras). Dieses endet aber üblicherweise nach 4-8 Jahren. Und ein S 80 dürfte da deutlich älter sein ;-)
Und nachbauen kann meines Wissens sowieso jeder, wenn das Teil nicht designgeschützt ist. Ist dann dein Problem obs passt...
Stefan Lay
---
Setra - das beste Wort für Omnibus...

Cruiserman64
fleißiger Poster
Beiträge: 12
Registriert: 03.04.2011, 15:49

Re: S80 Fettkappe Achsschenkelbolzen Loch? Scheiben...

Beitrag von Cruiserman64 » 20.03.2014, 07:09

Ich habe 2011 selber bei Zentrale Autoglas in Melle angerufen und habe dann dort 2 doppelverglaste Seitenscheiben bekommen.
Jetzt vor 3 Monaten rufe ich da an und möchte beide Windschutzscheiben und beide Gummis haben.
Antwort " wir rufen sie zurück".
Kein Rückruf, also wieder angerufen..... "ja der Mensch der dafür zuständig ist kommt in einer Woche.....
Gut, den Menschen dann dran gehabt und der hat mich dann von Pontius bis Pilatus weiter verbunden oder weitere Rufnummern gegeben bis ich dann in Stuttgart bei Herrn Bethke gelandet bin.
Der hat mir dann obige Erklärung abgegeben Mit Originalersatztreilen und Sperre etc.
Ich solle doch bei Evobus nachfragen. Von denen gibt es nur noch die rechte Scheibe gefärbt und keine Gummis.
So und dann hier bei euch und bin froh zu hören das es doch noch geht. Die Odysee in Melle hat angefangen mit 05422-9459-0 .
Also ganz komisch gelaufen das ganze. :evil:

@ Paul Giesemann
Ich schreibe keinen Schwachsinn und auch keinen Quatsch. :D (Aber nichts für ungut falls ich irgend jemanden angegriffen haben sollte). Der Fehler von mir war wohl über die zentrale Rufnummer zu gehen.
Hatte ja bisher nur gutes über ZA gelesen und war dann ein wenig erstaunt.
Habe jetzt speziell nach Herrn Närmann gefragt und siehe da. Alles da was ich brauche.
Danke Paul!!!

Bleibt aber noch das Problem mit dem Abschmieren. Hat da keiner eine Idee? Ansonsten mache ich das Loch, sofern es keine Funktion hat, zu um den Fettdruck aufbauen zu können.

Ganz liebe Grüße
Joerg

frank jellinek
Forumsinventar
Beiträge: 299
Registriert: 01.03.2005, 09:40
Wohnort: Heinsberg

Re: S80 Fettkappe Achsschenkelbolzen Loch? Scheiben...

Beitrag von frank jellinek » 21.03.2014, 08:01

Hallo,
nun es ist ganz einfach, das Loch ist ein Rostloch. Wenn du dir mal die Mühe machen würdest und die Kappe abschraubst, dann kannst du es wohl auch sehen. Diese Deckel sind ja nur aus recht dünnem Blech und dienen einzig und allein dem Achsschenkelbolzen als "Verschluss".
(um eine Frage vorweg zu nehmen)Obs diese Deckel noch Neu gibt, keine Ahnung. Ist auch nicht wichtig da diese sich mit etwas können(als gelernter KFZler sollte das kein Problem sein)selber Herstellen lassen.
Ach und wenn wir schon mal dabei sind; Dann ist dir sicher auch bekannt das das jeweilige Rad vor dem Abschmieren anzuheben(zu entlasten) ist!(na das brauch ich dir ja nicht zu sagen)
Na denn
Frohes schaffen
Frank

Cruiserman64
fleißiger Poster
Beiträge: 12
Registriert: 03.04.2011, 15:49

Re: S80 Fettkappe Achsschenkelbolzen Loch? Scheiben...

Beitrag von Cruiserman64 » 21.03.2014, 21:27

*Grins*
Danke Frank,

entlasten ist klar.....
und den Deckel hatte natürlich schon abgeschraubt .... s.o. :D
Habe bei dem damaligen Magirus Deutz (heutiges Iveco) an Lkw`s geschraubt und deshalb ist mir sowas (das Loch) noch nicht unter gekommen.
Und das paradoxe ist das dass Loch absolut mittig ist und "kein" Rost dran ist.
Also irgendwie sieht es so aus als wenn es dahin gehört.
Deshalb war ich ja auch so irritiert.

Aber dann bin ich beruhigt und mache das Loch dicht.

Schönes Wochenende
Joerg

Antworten