S208 Überströmventil undicht bzw. Funktionsweise

Fragen und Antworten rund um die Technik
Antworten
kornhoffer
ist öfters hier
Beiträge: 8
Registriert: 19.12.2013, 12:22

S208 Überströmventil undicht bzw. Funktionsweise

Beitrag von kornhoffer » 09.03.2016, 08:06

Hallo,

ich habe an meinem S208 zuletzt einen Druckluftverlust gehört und diesen direkt über dem in Fahrtrichtung rechten Druckluftkessel lokalisiert.
Wenn ich das den Teilezeichnungen richtig entnommen habe und nach Vergleich mit ein paar Fotos ist es das Überströmventil 5,5 bar (Teilenummer 8.283.320.000 E).
bild.jpg
bild.jpg (56.83 KiB) 8245 mal betrachtet
Jetzt stellt sich natürlich die Frage: kommt da Luft raus weil es aufmacht oder weil es undicht ist.
Ich gehe im Prinzip eher von Letzterem aus, da ich früher dort kein Zischen vernommen habe.

Meine Fragen:
- mal ganz allgemein zur Funktionsweise:
- Betriebsdruck im Bus sind doch 8 bar. Warum wird hier ein Ventil mit 5,5 bar eingesetzt? Das muss ja dann eigentlich immer auf sein, oder?
- wo führt das eigentlich hin? In der Teilezeichnung ist es einfach nur ein schwarzer Pfeil. Heißt das einfach es ist ein Auslass?
- wie kann ich das Ventil testen? Muss es dazu ausgebaut werden?

Danke und Gruß
Florian

frank jellinek
Forumsinventar
Beiträge: 299
Registriert: 01.03.2005, 09:40
Wohnort: Heinsberg

Re: S208 Überströmventil undicht bzw. Funktionsweise

Beitrag von frank jellinek » 11.03.2016, 08:04

hallo florian,
also der höchstbetriebsdruck (also der maximale druck der durch den druckregler im heck deines 208 begrenzt wird) ist 8,0 bar!
dieses überströmventil (der name sagt die funktion aus) dient dazu ab einem druck von ca 5,5 bar luft durch zu lassen um zb die beifahrertüre,irgendwelche luftklappen für die frischluft oä zu versorgen. denn primär wird erst alles versorgt was mit der sicherheit des fahrzeuges zu tun hat,also die kessel die die bremse versorgen. dann erst kommen die sog nebenverbraucher dran.
wenn es nach außen luft verliert solltest du es ersetzen(immer in Pfeilrichtung;Pfeil zeigt in die richtung in die die luft strömt! einbauen). es muss keines sein das evobus verkauft....... auch keines von zb wabco oder (alte ausführungen bosch). im handel (eb..)gibt es auch passende. du solltest nur auf den vorab eingestellten überströmdruck achten(0,5 bar rauf oder unter sind egal). Wofür deines eingesetzt ist kann ich anhand der zg nicht sagen.
frank

kornhoffer
ist öfters hier
Beiträge: 8
Registriert: 19.12.2013, 12:22

Re: S208 Überströmventil undicht bzw. Funktionsweise

Beitrag von kornhoffer » 11.03.2016, 16:53

Hallo Frank,

danke für Deine Antwort.

Mann, Mann, Mann!! Hast Du es scheppern hören als bei mir der Groschen gefallen ist?
Ich habe Übertrömventil mit Überdruckventil gleichgesetzt und das konnte nicht gut gehen.

Gruß
Florian

Antworten