Kupplung S 213 UL funktioniert nicht mehr...
-
- fleißiger Poster
- Beiträge: 12
- Registriert: 16.10.2018, 08:58
- Wohnort: Amsterdam
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung S 213 UL funktioniert nicht mehr...
die nächsten
- Dateianhänge
-
- 10.jpg (209.15 KiB) 18465 mal betrachtet
-
- 9.jpg (201.99 KiB) 18465 mal betrachtet
-
- 8.jpg (207.81 KiB) 18465 mal betrachtet
-
- 7.jpg (218.58 KiB) 18465 mal betrachtet
-
- 6.jpg (202.63 KiB) 18465 mal betrachtet
Setra S 213 UL
Bauj. 1995
Bauj. 1995
-
- fleißiger Poster
- Beiträge: 12
- Registriert: 16.10.2018, 08:58
- Wohnort: Amsterdam
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung S 213 UL funktioniert nicht mehr...
noch mehr
- Dateianhänge
-
- 15.jpg (219.35 KiB) 18465 mal betrachtet
-
- 14.jpg (160.76 KiB) 18465 mal betrachtet
-
- 13.jpg (203.77 KiB) 18465 mal betrachtet
-
- 12.jpg (243.18 KiB) 18465 mal betrachtet
-
- 11.jpg (155.89 KiB) 18465 mal betrachtet
Setra S 213 UL
Bauj. 1995
Bauj. 1995
-
- fleißiger Poster
- Beiträge: 12
- Registriert: 16.10.2018, 08:58
- Wohnort: Amsterdam
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung S 213 UL funktioniert nicht mehr...
und die letzten
- Dateianhänge
-
- 18.jpg (244.71 KiB) 18465 mal betrachtet
-
- 17.jpg (124.99 KiB) 18465 mal betrachtet
-
- 16.jpg (207.03 KiB) 18465 mal betrachtet
Setra S 213 UL
Bauj. 1995
Bauj. 1995
-
- fleißiger Poster
- Beiträge: 12
- Registriert: 16.10.2018, 08:58
- Wohnort: Amsterdam
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung S 213 UL funktioniert nicht mehr...
Sitzt NICHT da.Rubber Duck hat geschrieben: ↑16.10.2018, 15:04Kupplungsbehälter hab ich gefunden. Danke.
Bremsflüssigkeitsbehälter sitzt unter der Klappe beim Bremspedal.
Und in beidem ist Bremsflüssigkeit?
Ich glaube auch nicht an Verschleiss.Stefan hat geschrieben: ↑16.10.2018, 15:14ja, normale Bremsflüssigkeit (Dot 4 glaub ich)
wenn die kupplung von jetzt auf gleich nicht mehr greift glaube ich nicht an verschleiß. Vielleicht ist was an der ausrückgabel .
Der Hat doch sicher auch einen pneumatischen verstärker?
Hat die kupplung normalen druck beim betätigen?
Pneumatischer Verstärker hat er.
Da ich bis jetzt echt keinen zweiten Behälter gefunden habe, gehe ich mal von einem aus.Heller hat geschrieben: ↑16.10.2018, 18:17Hallo, ich würde mal die Ausrückwelle auf Leichtgängigkeit überprüfen. Abschmieren wird meistens vergessen. Dass die Kupplung etwas mit der Bremse zu tun hat, ist höchst unwahrscheinlich.
Vielleicht hilft dir das ein bisschen weiter. Schönen Abend noch wünsche ich
Also stellen wir uns mal vor;
Ich habe beim Bremsklötze wechseln den Kolben (Bremszylinder) zurück gedrückt. Aber keinen Deckel geöffnet. Beim Auto kann's dann passieren, dass man dadurch Luft in die Leitung drückt, da sie nicht durch den geöffneten Deckel entweichen kann.
Wenn ich jetzt nur EINEN Behälter habe für beide Systeme, kann ich dann nicht Luft in die Kupplung gedrückt haben?!?
Werde morgen auf alle Fälle mal probieren zu entlüften.
Setra S 213 UL
Bauj. 1995
Bauj. 1995
-
- fleißiger Poster
- Beiträge: 12
- Registriert: 16.10.2018, 08:58
- Wohnort: Amsterdam
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung S 213 UL funktioniert nicht mehr...
Konnte bisher auch ohne Druck die Kupplung drücken. Natürlich schwerer als mit Druck. Aber heute mittag fühlte es sich blockiert an. Bis ich den Motor gestartet habe. Dann ging es wieder.Stefan hat geschrieben: ↑17.10.2018, 15:41Du hast auf jeden Fall einen Kupplungsverstärker, der mit Druckluft die Hydraulik unterstützt.
Merkst du ja wenn keine Druckluft da ist. Die automatische Nachstellung dort könnte eine Ursache sein, oder ein zugequollener Schlauch oder ein hängendes Ventil. Bitte mal gründlich mit Bremsflüssifkeit spülen und entlüften. Wenn du schon klumpen im behälter hattest...
Wieviel weg macht der Kupplungszylinder am Getriebe wenn du die vorne betätigst?
Nachstellung, Schläuche und Ventil werde ich morgen kontrollieren.
Kupplungszylinder bewegt sich ca. 1 cm. Werde morgen probieren zu messen. Aber für mein Gefühl stimmt da was nicht. Bewegung ist echt minimal und Zylinder und Verstärker bewegen sich auch. Als wenn sie durch einen Wiederstand weggedrückt werden.
Bis morgen und vielen Dank soweit an Euch.
Setra S 213 UL
Bauj. 1995
Bauj. 1995
- Stefan
- Administrator
- Beiträge: 728
- Registriert: 02.09.2004, 08:59
- Wohnort: Püttlingen / Saar
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung S 213 UL funktioniert nicht mehr...
Der Ausrückhebel sieht nicht so aus als ob er regelmäßig Fett gesehen hätte... von unten die Schmiernippel suchen. Die obere Schmierstelle hat ne Stahlleitung, wahrscheinlich kommst da auch von unten dran.
Wenn sich gar nix bewegt (1cm ist zuwenig) kann auch die Gabel verklemmt sein oder sowas.
Guck mal für die hauptbremszylinder unter die zweite Boden Klappe die sollten in der Höhe der Vorderachse sein.
Wenn sich gar nix bewegt (1cm ist zuwenig) kann auch die Gabel verklemmt sein oder sowas.
Guck mal für die hauptbremszylinder unter die zweite Boden Klappe die sollten in der Höhe der Vorderachse sein.
Stefan Lay
---
Setra - das beste Wort für Omnibus...
---
Setra - das beste Wort für Omnibus...
- Stefan
- Administrator
- Beiträge: 728
- Registriert: 02.09.2004, 08:59
- Wohnort: Püttlingen / Saar
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung S 213 UL funktioniert nicht mehr...
Hallo, bist du weitergekommen?
hast du mal unter der Klappe 14 geschaut ob du da die bremszylinder findest?
hast du mal unter der Klappe 14 geschaut ob du da die bremszylinder findest?
Stefan Lay
---
Setra - das beste Wort für Omnibus...
---
Setra - das beste Wort für Omnibus...
-
- fleißiger Poster
- Beiträge: 12
- Registriert: 16.10.2018, 08:58
- Wohnort: Amsterdam
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung S 213 UL funktioniert nicht mehr...
Einen schönen Samstag wünsch ich,
und erst mal Danke für alle Tipps und Anregungen.
Ich war leider eine Woche geschäftlich unterwegs und konnte mich nicht meiner alten Dame widmen.
Ab morgen wieder frisch, fromm, fröhlich, frei ans Werk.
Ich hatte vor meiner Abreise noch eine Entdeckung gemacht. Mehr dazu und Fotos morgen.
Soweit ein schönes Wochenende und Danke nochmals.
Grüße André (mein richtiger Name
)
und erst mal Danke für alle Tipps und Anregungen.
Ich war leider eine Woche geschäftlich unterwegs und konnte mich nicht meiner alten Dame widmen.
Ab morgen wieder frisch, fromm, fröhlich, frei ans Werk.
Ich hatte vor meiner Abreise noch eine Entdeckung gemacht. Mehr dazu und Fotos morgen.
Soweit ein schönes Wochenende und Danke nochmals.
Grüße André (mein richtiger Name

Setra S 213 UL
Bauj. 1995
Bauj. 1995
-
- Forumsinventar
- Beiträge: 299
- Registriert: 01.03.2005, 09:40
- Wohnort: Heinsberg
Re: Kupplung S 213 UL funktioniert nicht mehr...
Da das ganze ziemlich desolat aussieht, also nicht gerade mit Wartung überschwemmt wurde....... denke ich das bei dir die Druckmanschette im Geberzylinder sich gestülpt hat.Dadurch kannst du keinen Druck aufbauen bzw keine/kaum Bremsflüssigkeit nach hinten Transportieren.Das passiert gerne wenn die ganze Anlage Uralt ist.Und meißt gerade dann wenn man es nicht Vermutet("war ja gar nicht drann, habe nur .....abgebaut...).
Mit der Bremse hat das nix zu tun. Bremse und Kupplungsbetätigung sind zwei Systeme.
Frank
Mit der Bremse hat das nix zu tun. Bremse und Kupplungsbetätigung sind zwei Systeme.
Frank