Fragen und Antworten rund um die Technik
-
higheagle
- fleißiger Poster
- Beiträge: 16
- Registriert: 09.08.2011, 09:32
- Wohnort: Bergen 83346
Beitrag
von higheagle » 11.04.2019, 07:11
Hallo Zusammen,
fahren eigentlich all die Busse mit den Metall Druckluft-Rohrleitungen? Oder haben hier auch welche auf Kunststoffleitungen umgerüstet? Bin gerade dabei, die Leitung zum Zweikreisschutzventil zu erneuern, da hier, von außen nicht sichtbar, alles schön lackiert und kein Rost, ein winziges Loch ist, wo es raus pfeift.
Vielen Dank
VG Armin
-
frank jellinek
- Forumsinventar
- Beiträge: 299
- Registriert: 01.03.2005, 09:40
- Wohnort: Heinsberg
Beitrag
von frank jellinek » 11.04.2019, 07:23
hallo,
zu dieser zeit war es üblich metall oder auch(wie bei den späteren Setra) Edelstahl rohr zu verwenden. Kunststoff leitungen(Tecalan) war fast immer für die neben verbraucher anschlüsse verwendet worden. heute ist das anders und es wird (fast) ausschlieslich tacalan verwendet. genauso druckfest(zumindest das was gefordert wird) wie metallrohr. aber viel leichter und auch leichter zu verlegen.
grüße frank
-
higheagle
- fleißiger Poster
- Beiträge: 16
- Registriert: 09.08.2011, 09:32
- Wohnort: Bergen 83346
Beitrag
von higheagle » 11.04.2019, 10:55
Hallo Frank,
danke für deine Antwort. Aber ob man in einen Oldtimer Kunststoff verbaut?? Oder lieber origenal? Ja das ist wohl dann eher eine Grundsatzfrage.
-
Torsten Krüger
- Technisches Archiv
- Beiträge: 337
- Registriert: 14.09.2004, 17:14
- Wohnort: Hannover
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Torsten Krüger » 11.04.2019, 20:31
Hallo Armin,
bei einigen Leitungen die Du aus Metall anfertigen würdest wirst Du Dir die Karten legen.
( ohne Rohrbiegemaschine )
LG
Torsten
-
frank jellinek
- Forumsinventar
- Beiträge: 299
- Registriert: 01.03.2005, 09:40
- Wohnort: Heinsberg
Beitrag
von frank jellinek » 12.04.2019, 07:01
da schließe ich mich thorstens antwort an. einige leitungen sind schon recht kompliziert gebogen worden.....
und auch du(armin) hast natürlich recht; es ist eine grund/glaubensfrage ob ich metall oder kunststoff einbaue. damals habe ich bei der renovierung wieder metallrohr(VA) verwendet.heute würde ich das nicht mehr machen.zumal das metallrohr gut befestigt werden muss(vibrationen,klappern). das kunststoffrohr neigt nicht so sehr dazu und kommt auch mit den kalt/warm dehnungen besser zurecht.
aber ein jeder wie er will.........
frank
-
Moe
- ist öfters hier
- Beiträge: 5
- Registriert: 17.07.2019, 20:27
- Wohnort: Frankfurt
Beitrag
von Moe » 18.07.2019, 14:44
Hi zusammen,
Kann man nicht einfach den Wabco DIN 74310 (Druckluft u d Bremsschlauch )
beutzen. Gibt es als Meterware zu kaufen.
Habe ich beim. SETRA 210 hinten verbaut (Bremsleitingen).
3 Stück pro Seite a 60cm. 11 Durchmesser
Vg
Moe