Setra 208 - Dieseltank ausbauen
Setra 208 - Dieseltank ausbauen
Hallo,
ich muss den Dieseltank zwecks Reinigung/Überholung/Austausch (wird sich zeigen) ausbauen.
Frage dazu: bekomme ich den ohne Probleme nach unten raus ohne Grube oder Hebebühne?
Danke
Florian
ich muss den Dieseltank zwecks Reinigung/Überholung/Austausch (wird sich zeigen) ausbauen.
Frage dazu: bekomme ich den ohne Probleme nach unten raus ohne Grube oder Hebebühne?
Danke
Florian
- Stefan
- Administrator
- Beiträge: 728
- Registriert: 02.09.2004, 08:59
- Wohnort: Püttlingen / Saar
- Kontaktdaten:
Re: Setra 208 - Dieseltank ausbauen
Dann müsstest du schon sehr hoch unterbauen...
such dir irgendwo ne stelle, wo du mit dem bus rückwärts an eine Kante fahren kannst und er Abgrund nicht zu tief ist...
sonst frag halt mal den Busunternehmer in deiner Nähe ob du mal für ne stunde auf die Grube kannst. Die leitungen in nen 10 ltr kanister hängen und du kannst wieder weg fahren...
such dir irgendwo ne stelle, wo du mit dem bus rückwärts an eine Kante fahren kannst und er Abgrund nicht zu tief ist...
sonst frag halt mal den Busunternehmer in deiner Nähe ob du mal für ne stunde auf die Grube kannst. Die leitungen in nen 10 ltr kanister hängen und du kannst wieder weg fahren...
Stefan Lay
---
Setra - das beste Wort für Omnibus...
---
Setra - das beste Wort für Omnibus...
Re: Setra 208 - Dieseltank ausbauen
Hab's vermutet - Danke
Re: Setra 208 - Dieseltank Austausch
Hallo,
Tank ist voll mit Rost, so dass ich denke mit Reinigen/Spülen ist es sicher nicht getan.
Ich denke ich werde ihn sinnvoller Weise austauschen.
Original gibt's den nicht mehr? Weiß jemand eine gute Adresse für einen Nachbau?
Und wäre es sinnvoll, diesen dann in Kunststoff oder Alu machen zu lassen?
Danke
Florian
Tank ist voll mit Rost, so dass ich denke mit Reinigen/Spülen ist es sicher nicht getan.
Ich denke ich werde ihn sinnvoller Weise austauschen.
Original gibt's den nicht mehr? Weiß jemand eine gute Adresse für einen Nachbau?
Und wäre es sinnvoll, diesen dann in Kunststoff oder Alu machen zu lassen?
Danke
Florian
- Stefan
- Administrator
- Beiträge: 728
- Registriert: 02.09.2004, 08:59
- Wohnort: Püttlingen / Saar
- Kontaktdaten:
Re: Setra 208 - Dieseltank ausbauen
Dieseltanks kann man schweißen. Ist er durchgerostet oder nur innen rostig?
Der Ratschlag, dass man einen Tank längere Zeit immer nur voll abstellen soll nutzt dir jetzt auch nix...
Die Kunst ist es, den beim Schweißen dicht zu kriegen, man sollte also bisschen Übung haben
Der Ratschlag, dass man einen Tank längere Zeit immer nur voll abstellen soll nutzt dir jetzt auch nix...
Die Kunst ist es, den beim Schweißen dicht zu kriegen, man sollte also bisschen Übung haben
Stefan Lay
---
Setra - das beste Wort für Omnibus...
---
Setra - das beste Wort für Omnibus...
Re: Setra 208 - Dieseltank ausbauen
Durchgerostet ist er nicht, aber es ist ein richtiger Bodensatz drin. Der ist sicher schon viele Jahre auch schon vor meiner Zeit gewachsen. Und auf der letzten Reise ging es über km über eine ungarische Straße, die den Namen nicht verdient hat. Auf der hat sich dann wohl einiges gelöst und ab waren die Dieselfilter alle 300km so zu, dass es bergauf und bei Rüttelstrecken keine Leistung mehr da war.
Habe schon Anbieter gefunden, die reinigen den Tank von innen, aber ist das letztlich so viel billiger? Und ich weiß dann ja auch nicht unbedingt ob er dann nicht irgendwann doch auch durch ist.
Daher war meine Überlegung ob ein neuer nicht sinnvoller ist.
Gruß
Florian
Habe schon Anbieter gefunden, die reinigen den Tank von innen, aber ist das letztlich so viel billiger? Und ich weiß dann ja auch nicht unbedingt ob er dann nicht irgendwann doch auch durch ist.
Daher war meine Überlegung ob ein neuer nicht sinnvoller ist.
Gruß
Florian
- Stefan
- Administrator
- Beiträge: 728
- Registriert: 02.09.2004, 08:59
- Wohnort: Püttlingen / Saar
- Kontaktdaten:
Re: Setra 208 - Dieseltank ausbauen
Bin mir nicht sicher ob es den Originaltank noch gibt.
Für meinen 211er hab ich zum Glück noch bei einem Buskollegen einen ergattern können.
Das schlimme ist : wir haben grade ein paar Tanks in ner Serie von Bussen die nach 4 Jahren (!) durchgerostet waren
(

Für meinen 211er hab ich zum Glück noch bei einem Buskollegen einen ergattern können.
Das schlimme ist : wir haben grade ein paar Tanks in ner Serie von Bussen die nach 4 Jahren (!) durchgerostet waren



Stefan Lay
---
Setra - das beste Wort für Omnibus...
---
Setra - das beste Wort für Omnibus...
-
- fleißiger Poster
- Beiträge: 84
- Registriert: 22.08.2021, 18:12
Re: Setra 208 - Dieseltank ausbauen
Kann man auch nachbauen aus VA
habe ich vor vielen Jahren für meinen S100 gemacht.
Bleche kanten und WIG-schweißen.....
war im Endeffekt auch nicht teuerer als einer von EVO-Bus

habe ich vor vielen Jahren für meinen S100 gemacht.
Bleche kanten und WIG-schweißen.....
war im Endeffekt auch nicht teuerer als einer von EVO-Bus

viele Grüße Bernd
Re: Setra 208 - Dieseltank ausbauen
@Stefan
Original gibt's den nicht mehr - daher war die Frage ob mir jemand eine gute Adresse für einen Nachbau geben kann
@eifelsetra
bisschen schweißen kann ich, aber VA und WIG - weder schon mal gemacht noch überhaupt die Ausrüstung dazu
Ich werde den jetzt die Woche erstmal ausbauen und versuchen mit 'ner Kamera das Ausmaß genauer festzustellen.
Gruß
Florian
Original gibt's den nicht mehr - daher war die Frage ob mir jemand eine gute Adresse für einen Nachbau geben kann
@eifelsetra
bisschen schweißen kann ich, aber VA und WIG - weder schon mal gemacht noch überhaupt die Ausrüstung dazu
Ich werde den jetzt die Woche erstmal ausbauen und versuchen mit 'ner Kamera das Ausmaß genauer festzustellen.
Gruß
Florian
Re: Setra 208 - Dieseltank Leitungsführung im Tank
ich nochmal ...
Habe mir mal 1-2 Angebot für einen neuen Tank machen lassen.
Dabei kam die Frage auf, wie die drei Diesel Anschlüsse im Tank weitergeführt werden.
Von außen sind diese Schraubstutzen direkt am Tank angeschraubt.
Aber innen? Sind da dann Rohre oder Schläuche dran?
Auch die Ersatzteiliste gibt darüber keinen Aufschluss.
>>Die leitungen in nen 10 ltr kanister hängen und du kannst wieder weg fahren...
Das klang für mich so, also ob, wenn ich den Tank nach unten ausbaue, dann hängen da einfach die 'Leitungen' runter, aber jetzt bin ich mir da grad nicht so sicher ...
Danke für Aufklärung
Florian
Habe mir mal 1-2 Angebot für einen neuen Tank machen lassen.
Dabei kam die Frage auf, wie die drei Diesel Anschlüsse im Tank weitergeführt werden.
Von außen sind diese Schraubstutzen direkt am Tank angeschraubt.
Aber innen? Sind da dann Rohre oder Schläuche dran?
Auch die Ersatzteiliste gibt darüber keinen Aufschluss.
>>Die leitungen in nen 10 ltr kanister hängen und du kannst wieder weg fahren...
Das klang für mich so, also ob, wenn ich den Tank nach unten ausbaue, dann hängen da einfach die 'Leitungen' runter, aber jetzt bin ich mir da grad nicht so sicher ...
Danke für Aufklärung
Florian