Motoreintragung

Fragen und Antworten rund um die Technik
Matze
Forumsinventar
Beiträge: 112
Registriert: 30.05.2007, 16:37
Wohnort: Allersberg

Motoreintragung

Beitrag von Matze » 29.12.2021, 10:21

Servus in die Runde.
Brauche mal nenn Tip über die Vorgehensweise ,für eine Eintragung
des Motors in den Papieren .
Wurde vom 522er auf 561er umgerüstet.
Danke im voraus
Matze
Für jede lösung,daß richtige problem.

eifelsetra
fleißiger Poster
Beiträge: 82
Registriert: 22.08.2021, 18:12

Re: Motoreintragung

Beitrag von eifelsetra » 29.12.2021, 22:24

Tipp : zum TÜV fahren
viele Grüße Bernd

Matze
Forumsinventar
Beiträge: 112
Registriert: 30.05.2007, 16:37
Wohnort: Allersberg

Re: Motoreintragung

Beitrag von Matze » 30.12.2021, 15:20

Hallo Bernd
Entschuldigung für die Falsche Frage.
Meine natürlich die ( evtl Papiere die von nöten wären)
Das der Fahrzeugschein nicht ausreicht is wohl klar .
Also einen guten Rutsch.
MfG.
Matze
Für jede lösung,daß richtige problem.

eifelsetra
fleißiger Poster
Beiträge: 82
Registriert: 22.08.2021, 18:12

Re: Motoreintragung

Beitrag von eifelsetra » 30.12.2021, 18:13

hey Matze,

habe dich schon richtig verstanden.

Für die Ausstellung der neuen Zulassungsbescheinigung ist ein positives Gutachten
der Technischen Prüfstelle, --in Bayern bedient die der TÜV--, notwendig.
Darum mein Tipp, suche im Vorfeld einen amtlich anerkannten Sachverständigen auf (den findest du beim TÜV),
erkläre dem dein Anliegen und frage höflich nach, welche Unterlagen er für die Begutachtung benötigt.
Wahrscheinlich wird er hier die technischen Daten zum Motor fordern (Hubraum, Leistung,Nenndrehzahl, ...)
Eventuell möchte er auch etwas zu den Anbauteilen wie Servopumpe, Luftpresser, usw. wissen.
Dabei direkt einen Termin für die Besichtigung machen und gut ist ;)

freundliche Grüsse
viele Grüße Bernd

Matze
Forumsinventar
Beiträge: 112
Registriert: 30.05.2007, 16:37
Wohnort: Allersberg

Re: Motoreintragung

Beitrag von Matze » 31.12.2021, 09:53

Servus Bernd
Danke für die schnelle Antwort ,mach ich so.

Grüße Matze
Für jede lösung,daß richtige problem.

eifelsetra
fleißiger Poster
Beiträge: 82
Registriert: 22.08.2021, 18:12

Re: Motoreintragung

Beitrag von eifelsetra » 31.12.2021, 12:30

gerne..................

solltest du Infos hinsichtlich Wartung od Reparatur des 561 Motors brauchen,
melde dich ruhig - auch für ET-Nummern und Gebrauchtteile
viele Grüße Bernd

markus_k
fleißiger Poster
Beiträge: 64
Registriert: 18.11.2013, 06:45
Wohnort: Völklingen- Lauterbach
Kontaktdaten:

Re: Motoreintragung

Beitrag von markus_k » 31.12.2021, 15:06

Hallo Matze,

ich hatte meinen S80B auf OM 352a umgebaut. Im Vorfeld hatte ich den Umbau schon mit dem Sachverständigen wegen der Beibehaltung des H- Kennzeichens besprochen, was in deinem Fall eher nicht von Nöten ist. Später bei der Abnahme hatte ich noch das Datenblatt des Motors mit den technischen Angaben mit, was die Sache sehr geschmeidig gemacht hatte. Wichtige Angaben wie Hubraum und Leistung und Gewicht wurden daraus übernommen.
Aus Erfahrung kann ich dir nur empfehlen vorher mal mit den Jungs zu Reden- das erleichtert die Sache ungemein :P

Grüße aus dem Saarland
Markus

Matze
Forumsinventar
Beiträge: 112
Registriert: 30.05.2007, 16:37
Wohnort: Allersberg

Re: Motoreintragung

Beitrag von Matze » 01.01.2022, 14:15

Danke für die Tipps,
Werde mich melden, wenn ich das , Projekt abgeschlossen habe.

Liebe Grüße und ein gesundes neues Jahr.
Matze
Für jede lösung,daß richtige problem.

eifelsetra
fleißiger Poster
Beiträge: 82
Registriert: 22.08.2021, 18:12

Re: Motoreintragung

Beitrag von eifelsetra » 01.01.2022, 17:06

markus_k hat geschrieben:
31.12.2021, 15:06
ich hatte meinen S80B auf OM 352a umgebaut.

DAS grenzt ja schon an Blasphemie.... :oops: ;)
viele Grüße Bernd

Benutzeravatar
Stefan
Administrator
Beiträge: 727
Registriert: 02.09.2004, 08:59
Wohnort: Püttlingen / Saar
Kontaktdaten:

Re: Motoreintragung

Beitrag von Stefan » 07.01.2022, 07:18

Nein nein, das wurde schon während der Zeit als die S 80 noch in Busunternehmerhand waren gemacht! daher gilt das als zeitgenössischer Umbau und kann evt auch das H Kennzeichen behalten.
Der Motor war ja dann im Nachfolgemodell S 208 Standard.
Stefan Lay
---
Setra - das beste Wort für Omnibus...

Antworten