H-Kennzeichen fast unmöglich
H-Kennzeichen fast unmöglich
Hallo Setra Freunde,
in einigen Forum-Beiträgen zu H-Kennzeichen für einen Setra Bus wurde immer wieder hingewiesen, dass es besser sei die "Abnahmebehörde" frühzeitig also vor einer Restauration einzubinden. Bei uns in Bayern ist die Abnahmebehörde der TÜV! Also habe ich beim TÜV angerufen und meinen "Fall" geschildert.
Ausgangslage:
Es geht um einen S6 der vom Vorvorbesitzer zwar als Wohnmobil genutzt wurde, aber keinen Womo- Eintrag in den Papieren hatte. Der Vorbesitzer (Verkäufer) hatte die vergammelte Womo-Einrichtung entsorgt und wollte dann neu ausbauen. Aufgrund zeitlicher Probleme hat der Vorbesitzer nach 10 Jahren beschlossen den Bus zu verkaufen.
TÜV- Gespräch:
Bei dem Gespräch mit einem TÜV-Prüfer wurde mir mitgeteilt, dass ein Eintrag als Wohnmobil kein Problem darstellen wird. Die Kombination jedoch in Verbindung mit einem H-Kennzeichen sehr wohl ein Problem sein wird. Die Innenausstattung muss dem Zustand und den Materialien vor 30 Jahren entsprechen. Mein Hinweis, dass es doch unmöglich sei noch alte Ausstattungen wie z.B. einen 30 Jahre alten Kühlschrank zu finden, wurde fast schon ignoriert.
Fazit:
Um ein H-Kennzeichen zu bekommen sollte ich die Uralt- Ausstattung vor 30 Jahren verbaut haben, auch wenn diese schäbig ist oder stinkt!
Wegen den Umweltzonen, die ständig mehr werden, ist für mich ein H-Kennzeichen die Grundvoraussetzung für den Besitz eines solchen schönen Fahrzeuges. Falls jemand Ideen hat, wie ich ein H-Kennzeichen bekommen könnte, bin ich sehr dankbar dafür. Freue mich schon auf eure Hinweise und Anregungen.
VG
Bernhard
in einigen Forum-Beiträgen zu H-Kennzeichen für einen Setra Bus wurde immer wieder hingewiesen, dass es besser sei die "Abnahmebehörde" frühzeitig also vor einer Restauration einzubinden. Bei uns in Bayern ist die Abnahmebehörde der TÜV! Also habe ich beim TÜV angerufen und meinen "Fall" geschildert.
Ausgangslage:
Es geht um einen S6 der vom Vorvorbesitzer zwar als Wohnmobil genutzt wurde, aber keinen Womo- Eintrag in den Papieren hatte. Der Vorbesitzer (Verkäufer) hatte die vergammelte Womo-Einrichtung entsorgt und wollte dann neu ausbauen. Aufgrund zeitlicher Probleme hat der Vorbesitzer nach 10 Jahren beschlossen den Bus zu verkaufen.
TÜV- Gespräch:
Bei dem Gespräch mit einem TÜV-Prüfer wurde mir mitgeteilt, dass ein Eintrag als Wohnmobil kein Problem darstellen wird. Die Kombination jedoch in Verbindung mit einem H-Kennzeichen sehr wohl ein Problem sein wird. Die Innenausstattung muss dem Zustand und den Materialien vor 30 Jahren entsprechen. Mein Hinweis, dass es doch unmöglich sei noch alte Ausstattungen wie z.B. einen 30 Jahre alten Kühlschrank zu finden, wurde fast schon ignoriert.
Fazit:
Um ein H-Kennzeichen zu bekommen sollte ich die Uralt- Ausstattung vor 30 Jahren verbaut haben, auch wenn diese schäbig ist oder stinkt!
Wegen den Umweltzonen, die ständig mehr werden, ist für mich ein H-Kennzeichen die Grundvoraussetzung für den Besitz eines solchen schönen Fahrzeuges. Falls jemand Ideen hat, wie ich ein H-Kennzeichen bekommen könnte, bin ich sehr dankbar dafür. Freue mich schon auf eure Hinweise und Anregungen.
VG
Bernhard
- Torsten Krüger
- Technisches Archiv
- Beiträge: 337
- Registriert: 14.09.2004, 17:14
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: H-Kennzeichen fast unmöglich
Ruf mich doch einfach mal an.
LG Torsten
LG Torsten
Torsten S 6 XXL ( H ) / S 11 (H) / S 9 Solar-Bus
Tel. 0511 12357443
info@BussaNova.com
http://WWW.BussaNova.com
Tel. 0511 12357443
info@BussaNova.com
http://WWW.BussaNova.com
-
- fleißiger Poster
- Beiträge: 82
- Registriert: 22.08.2021, 18:12
Re: H-Kennzeichen fast unmöglich
der Mann vom TÜV hat recht !bahi hat geschrieben: ↑03.04.2022, 19:08
Bei dem Gespräch mit einem TÜV-Prüfer wurde mir mitgeteilt, dass ein Eintrag als Wohnmobil kein Problem darstellen wird. Die Kombination jedoch in Verbindung mit einem H-Kennzeichen sehr wohl ein Problem sein wird. Die Innenausstattung muss dem Zustand und den Materialien vor 30 Jahren entsprechen.
Fazit:
Um ein H-Kennzeichen zu bekommen sollte ich die Uralt- Ausstattung vor 30 Jahren verbaut haben, auch wenn diese schäbig ist oder stinkt!
Um ein H-Kennzeichen (= HISTORISCHES KULTURGUT) zu erhalten, muß das Fahrzeug
in etwa dem Stil der damaligen Zeit entsprechen.
Unsinn ist dein Fazit -- davon ist nirgends die Rede !
Der Sinn des H-Kennzeichens ist der Erhalt und die Pflege eines Oldtimers,
und nicht die freie Fahrt überall .......
viele Grüße Bernd
Re: H-Kennzeichen fast unmöglich
Servus Miteinander
Das H- Kennzeichen ist bekanntlich kein Problem , nach 30 Jahren.
Die Nutzung als SoKfz.Wohnmobil auch kein Problem .
Aber : Der Bus muß schon 20 Jahre , als SoKfz Wohnmobil zugelassen sein.
Dann müßte das H kein Problem sein.
Grüße Matze
Das H- Kennzeichen ist bekanntlich kein Problem , nach 30 Jahren.
Die Nutzung als SoKfz.Wohnmobil auch kein Problem .
Aber : Der Bus muß schon 20 Jahre , als SoKfz Wohnmobil zugelassen sein.
Dann müßte das H kein Problem sein.
Grüße Matze
Für jede lösung,daß richtige problem.
-
- fleißiger Poster
- Beiträge: 82
- Registriert: 22.08.2021, 18:12
Re: H-Kennzeichen fast unmöglich
wo habt Ihr alle nur diese tollen Informationen her ?

viele Grüße Bernd
Re: H-Kennzeichen fast unmöglich
Servus in die Runde.
Ein paar Setra treffen ,Jahrzehnte eigene Erfahrung , und dieses Forum.
Dafür ist ja dieses Forum da .Egal wie wunderlich die Fragen erscheinen
mögen . Ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen .
Mfg Matze
Ein paar Setra treffen ,Jahrzehnte eigene Erfahrung , und dieses Forum.
Dafür ist ja dieses Forum da .Egal wie wunderlich die Fragen erscheinen
mögen . Ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen .
Mfg Matze
Für jede lösung,daß richtige problem.
-
- fleißiger Poster
- Beiträge: 82
- Registriert: 22.08.2021, 18:12
Re: H-Kennzeichen fast unmöglich
das mag ja schön für dich sein,
dennoch ist deine Aussage
dennoch ist deine Aussage
falschDer Bus muß schon 20 Jahre , als SoKfz Wohnmobil zugelassen sein

viele Grüße Bernd
Re: H-Kennzeichen fast unmöglich
Nun ja , ist mein Kenntnisstand .
Auch soll es keine Bundeseinheitliche Regelung geben.
Unter § 21c Oldtimer findet man was im Netz .
MfG Matze
Auch soll es keine Bundeseinheitliche Regelung geben.
Unter § 21c Oldtimer findet man was im Netz .
MfG Matze
Für jede lösung,daß richtige problem.
-
- fleißiger Poster
- Beiträge: 82
- Registriert: 22.08.2021, 18:12
Re: H-Kennzeichen fast unmöglich
es liegt mir fern mit dir zu streiten;
aber bei dem ganzen Blödsinn der in den Foren und im net rumgeistert,
muß ich halt manchmal was dazu schreiben
und glaube mir, ich habe 40 Jahre Berufserfahrung.
in diesem Sinne
aber bei dem ganzen Blödsinn der in den Foren und im net rumgeistert,
muß ich halt manchmal was dazu schreiben

und glaube mir, ich habe 40 Jahre Berufserfahrung.
in diesem Sinne
viele Grüße Bernd
Re: H-Kennzeichen fast unmöglich
Hallo Bernhard,
ruf mich einfach mal an:
09841/3033 Büro - 0171/3643529
VG Jochen
ruf mich einfach mal an:
09841/3033 Büro - 0171/3643529
VG Jochen
Jochen Abele