Ich habe nun seit über 30 Jahren die Begeisterung Setra im Blut und Mitte der Achziger sogar eine Ausbildung in einem Setra-Reisebus-Unternehmen absolvieren dürfen.
Den Beruf habe ich dann jedoch gewechselt; nur die Verbundenheit zu Caravaning, mobiler Freizeit, großen Fahrzeugen ist geblieben.
Da das Thema Wohnbus erhebliche finanzielle Mittel, Platzbedarf und ein gewisses Maß an "freier Zeit" bedingt, habe ich diesen "Traum vom eigenen Reiseschiff" bisher nicht verwirklichen können.
In eigenem Interesse habe ich nun beruflich in meinem kleinen Unternehmen und in Verbindung mit Verbandsarbeit eine Idee, wie ich die Arbeit mit dem Angenehmen verbinden kann: Ein eigenes Infomobil bzw. ein Messebus.
Nach längerer Suche bin ich mir sicher einen würdigen und soliden Setra gefunden zu haben.
Es ist ein S 210 H REAL aus 1987 geworden.
1985 auf der IAA als Clubbus vorgestellt und mit Heckservicebereich inkl. Bordküche, Kühlbox, Fahrerschlafraum, Garderobe, WC-Waschraum, Müllschlucker, Standheizung ausgestattet.
Motorisiert ist der 9,34 m "kleine Setra" durch einen MB V6 mit Turbo OM 421 A, 250 PS, mit knapp 11 Liter Hubraum und Voith-Retarder.
Die Umbaumaßnahmen bleiben im Rahmen und beziehen sich maßgeblich auf Werterhaltung, technische Instandsetzung, Rostbeseitigung.
Innen werden nur 2 vis á vis Sitzgruppen bleiben. Die Innenoptik mit dem dezent grauen gestreiften Wollplüsch bleibt ebenso vorhanden, da der Erhaltungszustand mit 2 einzuschätzen ist.
Verbaut werden sollen zu Präsentationszwecken:
2 Drehdisplays, 2 Prospektständer mit TV sowie eine Erweiterung der Elektroinstallation über CEE-Landanschluss + Standklima auf dem Dach.
Nespressomaschine, Microwelle etc. kommen auch noch an Bord.
Also alles recht überschaubar und kein Totalumbau.
Mein Glück war die Chronik des Fahrzeuges:
1. Vorführwagen in Ulm.
2. Forschungsinstitut für Luft- und Raumfahrt in Köln. (10 Jahre)
3. TOP-Reisebusunternehmen in Wilhelmshaven (Fass Reisen), "Seit der ersten Stunde nur Setra." Dort war er bestens gewartet 15 Jahre unterwegs.
4. Im Februar hat eine Kölner Filmgesellschaft den Bus erworben um damit den Kinofilm zum Abschluss Serie "Stromberg" zu drehen. (Start Feb. 2014 / etwas Lustiges...)
5. Rettungsaktion vor der Zermürbung dieses gut erhaltenen Exemplares in den Tiefen Russlands zur Beförderung von Landarbeitern. (kein Scherz...)
....nun also in meinen Händen als Fahrer und Projektleiter.

Ich erhoffe mir hier nette Kontakte, Erfahrungsaustausch, einige Tips, technisch gute Lösungen für Wohnbusse und gerne Möglichkeiten für ein Treffen im Rheinland oder im Norden.
Ggf. kommt der Bus auch mal bis nach Freiburg in den Breisgau.
Beste Grüße

Ocki