Hallo,
hat jemand eine "Kurzanleitung" wie ich ein schönes neues Blech an die Seite meines Setras bekomme??
Wolfgang
Beplankung
Re: Beplankung
Hat wohl außer Eghart noch keiner gemacht 

- Stefan
- Administrator
- Beiträge: 575
- Registriert: 02.09.2004, 08:59
- Wohnort: Püttlingen / Saar
- Kontaktdaten:
Re: Beplankung
Wenns richtig profimäßig gemacht werden soll muss die Planke aus einem Stück bestehen und gespannt werden. Ist schon bißchen aufwand, kann aber zur not auch mit Schraubzwingen und nem Kettenzug und entsprechender Kaftverteilung gemacht werden.
Die einfachere rustikale Methode ist mit einer Stoßleiste über die Trennstelle... wird aber nie im Lack ganz rissfrei bleiben...
Die einfachere rustikale Methode ist mit einer Stoßleiste über die Trennstelle... wird aber nie im Lack ganz rissfrei bleiben...
Stefan Lay
---
Setra - das beste Wort für Omnibus...
---
Setra - das beste Wort für Omnibus...
-
- fleißiger Poster
- Beiträge: 13
- Registriert: 28.11.2018, 13:38
Re: Beplankung
Ein Schweißer sollte das auch wissen. Hat einer mal bei einem Fiat Punto bei mir gemacht.
Sollte aber kein großer Unterschied sein.
Achte nur darauf, falls das Loch in den Innenraum ragt, das man da feuerfestes Material drüberlegt. Der hat den Sitz versehentlich abgefackelt.
Sollte aber kein großer Unterschied sein.
Achte nur darauf, falls das Loch in den Innenraum ragt, das man da feuerfestes Material drüberlegt. Der hat den Sitz versehentlich abgefackelt.
- Torsten Krüger
- Technisches Archiv
- Beiträge: 334
- Registriert: 14.09.2004, 17:14
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Beplankung
Eine Trennstelle ist nicht nötig.
Blech von der Rolle ( gibt es im Lüftungsbau, denke in jeder großen Stadt)
hinten anheften und nach vorne ziehen. Entweder mit einem Greifzug.
(Problem Bus wird nach vorne gezogen.)
Als letztes haben ich einen S 9 bezogen und mir eine Abstützung für die B Säule gebaut.
Vorteil: Greiftzug wird nicht benötigt LKW Spanngurt reicht und Vierkantrohr liegt in jeder Werkstatt.
Bei Fragen einfach melden
Blech von der Rolle ( gibt es im Lüftungsbau, denke in jeder großen Stadt)
hinten anheften und nach vorne ziehen. Entweder mit einem Greifzug.
(Problem Bus wird nach vorne gezogen.)
Als letztes haben ich einen S 9 bezogen und mir eine Abstützung für die B Säule gebaut.
Vorteil: Greiftzug wird nicht benötigt LKW Spanngurt reicht und Vierkantrohr liegt in jeder Werkstatt.
Bei Fragen einfach melden
Torsten S 6 XXL ( H ) / S 100 (H) / S 9 / PA 4 ( H )
Tel. 0511 12357443
info@BussaNova.com
http://WWW.BussaNova.com
http://www.koerperwerkstatt-hannover.de
Tel. 0511 12357443
info@BussaNova.com
http://WWW.BussaNova.com
http://www.koerperwerkstatt-hannover.de
Re: Beplankung
Hab es hinbekommen. Als ich das Teil zum Langziehen für die B Säule meinen Kumpels gezeigt habe kam die Frage nach der dazugehörigen Domina....




Re: Beplankung
Hallo,
ein Freund von mir hat bei Neoplan seine Lehre gemacht. Die haben auf alle Fälle das Blech entsprechend erwärmt, da sonst auf der Länge Wellen entstehen....
Hoffe das muss ich nicht machen...
SG Armin
ein Freund von mir hat bei Neoplan seine Lehre gemacht. Die haben auf alle Fälle das Blech entsprechend erwärmt, da sonst auf der Länge Wellen entstehen....
Hoffe das muss ich nicht machen...
SG Armin