Setra S80 Kupplungspedal bleibt auf halber Höhe hängen

Fragen und Antworten rund um die Technik
Antworten
jensaushvl
fleißiger Poster
Beiträge: 21
Registriert: 10.07.2020, 16:40

Setra S80 Kupplungspedal bleibt auf halber Höhe hängen

Beitrag von jensaushvl » 08.04.2025, 18:21

An meinem S80 BJ 77 bleibt gelegendlich das Kupplungspedal beim Loslassen auf halber Höhe hängen.
Schaltung und Kupplung funktionieren grundsätzlich gut.
Aber manchmal bleibt das Pedal halt auf halber Höhe hängen. Wenn das zB in Stadtverkehr 2-3 hintereinander passiert, trennt auch die Kupplung nicht mehr richtig. Wenn ich das Pedal dann nach oben ziehe ist alles wieder gut. Ist aber auf dauer etwas nervig.
Als Kupplungsmechanik ist die ->Hier von Frank beschriebene 2. Variante mit der "Totpunktfeder" verbaut.

Jemand eine Idee?

Benutzeravatar
Vopri
fleißiger Poster
Beiträge: 21
Registriert: 17.02.2023, 19:11
Wohnort: Dorfprozelten
Kontaktdaten:

Re: Setra S80 Kupplungspedal bleibt auf halber Höhe hängen

Beitrag von Vopri » 10.04.2025, 16:46

Hallo Jens, wenn die Kupplung Hydraulisch betätigt ist, so wie auch bei vielen PKW dann hast Du Luft im System. Heißt irgendwas undicht bzw. zu wenig Flüssigkeit drin. Geber- oder Nehmerzylinder wird undicht sein. Irgendwo verliert es... Ich tippe auf Geberzylinder
oder eben wie Frank schreibt Rückholfeder gebrochen, dann müsste es ja aber immer nicht zurück gehen, nicht nur manchmal..
Grüße Volker

jensaushvl
fleißiger Poster
Beiträge: 21
Registriert: 10.07.2020, 16:40

Re: Setra S80 Kupplungspedal bleibt auf halber Höhe hängen

Beitrag von jensaushvl » 10.04.2025, 19:09

Habe heute mal geschaut und wenn die Kupplung unten bleibt , ist auch der Nehmerzylinder ausgefahren. Das spricht mE gegen Luft im System?

jensaushvl
fleißiger Poster
Beiträge: 21
Registriert: 10.07.2020, 16:40

Re: Setra S80 Kupplungspedal bleibt auf halber Höhe hängen

Beitrag von jensaushvl » 12.04.2025, 12:59

So, habe mir die Sache nochmals genau angeschaut, dabei ist mir das komplette fehlen des Spiels zwischen Nehmerzylinder und Ausrückgabel aufgefallen. Also erstmal alles richtig eingestellt und siehe da, alles funktionier so wie es sein soll und die Kupplung trennt schon auf halber Strecke und nicht erst kurz vor Bodenblech.

Vermutung: Ein Großteil der Rückstellkraft wird von der Tellerfeder aufgebracht. Die Zugfeder wirkt nur unterstützend.
Dadurch das die Kupplung so falsch eingestellt war, war das Druckmaximum der Tellerfeder weit unten und schon vorbei bevor vorne die Totpunktfeder den Totpunkt überschritten hat.

Benutzeravatar
Stefan
Administrator
Beiträge: 721
Registriert: 02.09.2004, 08:59
Wohnort: Püttlingen / Saar
Kontaktdaten:

Re: Setra S80 Kupplungspedal bleibt auf halber Höhe hängen

Beitrag von Stefan » 12.04.2025, 18:18

Prima dass du das Problem gelöst hast. Einstellen des Spiels an der Kupplungsbetätigung ist wichtig, falsche Einstellung kann zu der Zestörung des Ausrücklagers führen
Stefan Lay
---
Setra - das beste Wort für Omnibus...

Antworten