Lima S 80

Fragen und Antworten rund um die Technik
Antworten
Olly
fleißiger Poster
Beiträge: 47
Registriert: 08.02.2006, 08:50
Wohnort: 53604 Bad Honnef am Rhein

Lima S 80

Beitrag von Olly » 29.05.2006, 07:08

Hallo an alle Schraubererfahrenen,

auf der gestrigen Rückfahrt von Bautzen ging im Stop & Go Verkehr die rote Ladekontrolleuchte an, Keilriemen ist in Ordnung.

Ohne bis jetzt nachgeschaut zu haben, gibt es typische Störungs-Ursachen an der Lima des Henschel 552?

Ich dachte schon mal an die Kohlen oder den Regler!?

Ich könnte eine Lima mit der Nummer 7.421.341.000E bekommen, laut E-Teileliste benötigt mein S 80 aber 7.421.311.000E.

Könnte diese Lima trotzdem passen?

Ich bin für jeden Tip dankbar,

Gruß Olly
Rheinländer, es kann nur einen geben 8)

Benutzeravatar
Torsten Krüger
Technisches Archiv
Beiträge: 337
Registriert: 14.09.2004, 17:14
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten Krüger » 29.05.2006, 08:00

Hallo Olly habe bei Ralf eine Lima mit innenliegendem Regler verbaut.
Lag bei ca. 200€ und ist neu mit Garantie.
Die Halterung mußte etwas geändert werden aber dieses ist für Dich bestimmt kein Problem.

Ansonsten Schaltplann nehmen und mal messen. Es gibt ein Startsperrnrelai und es kann sein das dein Fahrzeug sich jetzt nicht mehr starten läst.

keine Panik kein Problem.

Melde dich doch einfach.

Gruß
Torsten S 6 XXL ( H ) / S 11 (H) / S 9 Solar-Bus
Tel. 0511 12357443

info@BussaNova.com
http://WWW.BussaNova.com

Lendzian
Forumsfrischling
Beiträge: 4
Registriert: 29.06.2006, 22:38
Wohnort: 32289 Rödinghausen

LiMa-Problem beim S80

Beitrag von Lendzian » 29.06.2006, 22:57

Ich bin heute zum ersten mal hier im Forum und lese gerade das Problem mit der LiMa. Der Beitrag ist zwar schon 4 Wochen alt, aber vielleicht ist meine Erfahrung ja doch noch interessant.
Bei meinem S80 Bj.1974 ging während der Fahrt oft die rote Ladekontrolleuchte an. Ich suchte auch nach allen möglichen Fehlerursachen.
Logischerweise ohne Erfolg.
Denn ich fand folgendes heraus: Zwischen LimA und Batterie befindet sich eine Spannungsüberwachungseinheit. Die schaltet die Lichtmaschine ab, falls die Batteriespannung etwas zu hoch wird !
Leider setzt sich das Ding nur zurück, wenn man den Motor ausschaltet und neu startet.
Ich habe das mit einem Taster am Armaturenbrett geändert. Jetzt kann ich beim Aufleuchten der Ladekontrolle durch kurzes Schalterbetätigen die Ladung wieder herstellen.
Die Batteriespannung ist übrigens überhaupt nicht zu hoch. Die Überwachung muß auf irgendwelche Störimpulse ansprechen.
Ist das Ding serienmäßig bei allen S80 ?

Benutzeravatar
Stefan
Administrator
Beiträge: 727
Registriert: 02.09.2004, 08:59
Wohnort: Püttlingen / Saar
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan » 31.07.2006, 19:05

ja, der Überspannungsschutz ist bei diesen Baujahren serienmäßig verbaut und hat durchaus auch seine Funktion. Er entregt bei einer Spannungsspitze die Lima und schützt sie bzw. das Bordnetz vor Überspannung.
Das kann auch ein kurzer störimpuls sein (ausschalten der heizgebläse gibt eine z.B. Induktionsspitze).
Wenn das öfters vorkommt, sollte man die Leitungen zum Üschutz überprüfen, manchmal liegts einfach nur an angegammelten Verbindungen /Steckern mit entsprechendem Übergangswiderstand.

Gruß
Stefan Lay
---
Setra - das beste Wort für Omnibus...

Olly
fleißiger Poster
Beiträge: 47
Registriert: 08.02.2006, 08:50
Wohnort: 53604 Bad Honnef am Rhein

Jetzt strömt´s wieder

Beitrag von Olly » 16.08.2006, 20:50

So, habe jetzt eine Drehstrom-Lima von Bosch mit integriertem Regler in meinem S-80 .

Abgesehen von kleineren Anpassungsarbeiten ging der Umbau relativ unproblematisch.

Vielen Dank an alle für die Tips :D

Gruß Olly
Rheinländer, es kann nur einen geben 8)

Oliver
Administrator
Beiträge: 198
Registriert: 01.09.2004, 21:42
Wohnort: Pöttmes
Kontaktdaten:

Beitrag von Oliver » 20.08.2006, 08:11

Hallo Lendzian,

soweit ich weiß, gab es wohl hin und wieder Probleme mit der LiMa beim Zuschalten des Magnetschalters des Kühlerlüfters. Bei mir ist dort ein Kondensator parallel geschaltet, um Spannungsspitzen abzufangen. Ist ein kleines rotes Bauteil, das einfach an der Lüsterklemme in der Zuleitung zum Magnetschalter angeklemmt ist.

Gruß,

Oliver

Antworten